Großer Preis der USA Ost 1984 – Wikipedia

 Großer Preis der USA Ost 1984
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984
Streckenprofil
Name: 3rd Detroit Grand Prix
Datum: 24. Juni 1984
Ort: Detroit
Kurs: Detroit Street Circuit
Länge: 253,449 km in 63 Runden à 4,023 km

Wetter: sonnig und warm
Zuschauer: ~ 80.000
Pole-Position
Fahrer: Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham
Zeit: 1:40,980 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Frankreich Renault
Zeit: 1:46,221 min (Runde 32)
Podium
Erster: Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham
Zweiter: Italien Elio de Angelis Vereinigtes Konigreich Lotus
Dritter: Italien Teo Fabi Vereinigtes Konigreich Brabham

Der Große Preis der USA Ost 1984 (offiziell 3rd Detroit Grand Prix) fand am 24. Juni auf dem Detroit Street Circuit in Detroit statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984.

Zum Großen Preis der USA Ost, der in diesem Jahr zum vorläufig letzten Mal als eines von zwei Rennen in den USA stattfand, kehrten Patrick Tambay, Jonathan Palmer und Teo Fabi ins Teilnehmerfeld zurück.

Nach seinem überlegenen Sieg in Kanada, den er sogar in Form eines Grand Slam erreicht hatte, qualifizierte sich Nelson Piquet auch in Detroit für die Pole-Position, mit einer um fast sieben Zehntelsekunden kürzeren Rundenzeit gegenüber Alain Prost. Nigel Mansell und Michele Alboreto bildeten die zweite Startreihe vor Elio de Angelis und Derek Warwick.

Da nach dem ersten Durchgang festgestellt wurde, dass der Heckflügel an Niki Laudas McLaren MP4/2 um 2,5 Millimeter zu breit war, wurde seine Rundenzeit gestrichen. Im zweiten Durchgang qualifizierte er sich für den zehnten Startplatz.

Da Prost von Platz zwei aus etwas besser startete, als der wenige Meter vor ihm positionierte Pole-Setter Piquet, fuhren die beiden gleichauf auf die erste Kurve zu. Mansell, dem ebenfalls ein guter Start geglückt war, versuchte, zwischen den beiden hindurch die Spitze zu übernehmen. Dabei berührte er den Wagen von Piquet. Dieser drehte sich in die Mauer, die die Strecke begrenzte. Marc Surer der nicht rechtzeitig ausweichen konnte, prallte mit hoher Geschwindigkeit in das Wrack. Ein von Piquets Wagen abgerissenes Rad beschädigte derweil die Aufhängung des in diesem Moment vorbeifahrenden Ayrton Senna. Das Rennen wurde abgebrochen.

Piquet und Senna standen im Gegensatz zu Surer T-Cars zur Verfügung, mit denen sie am Neustart teilnehmen konnten. Diesmal verteidigte Piquet problemlos die Spitze gegen Prost, Mansell und Alboreto. Ähnlich wie zuvor in Kanada führte er das Rennen durchgängig bis ins Ziel an.

Einen starken Eindruck hinterließen erneut die beiden Tyrrell-Piloten Stefan Bellof und Martin Brundle, die sich bis zu ihren Boxenstopps auf die Plätze fünf und sechs nach vorn kämpften. Durch die Stopps wurden sie nur kurzzeitig zurückgeworfen. Während Bellof in Runde 34 durch einen Unfall ausschied, erreichte Brundle das Ziel als Zweiter hinter Piquet. Dies wurde unter anderem dadurch begünstigt, dass Alboreto ausschied und de Angelis aufgrund technischer Probleme zurückfiel. Mit Fabi, Prost und Jacques Laffite erreichten nur drei weitere Fahrer das Ziel.[1]

Als das Tyrrell-Team gegen Ende der Saison von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen wurde, rückten alle Piloten, die nach Brundle das Ziel erreicht hatten, um einen Platz auf. Da jedoch nach Laffite kein weiterer Fahrer das Ziel erreicht hatte, gelangte niemand nachträglich in die Punkteränge. Ein WM-Punkt für einen sechsten Platz wurde somit an diesem Wochenende nicht vergeben, da Alboreto, der als letzter ausgeschieden war, zu wenige Runden absolviert hatte, um als Sechster gewertet zu werden.

Indem Warwick die schnellste Rennrunde absolvierte, verhinderte er, dass Piquet zum zweiten Mal in Folge einen Grand Slam erzielte.

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich MRD International 01 Brasilien 1968 Nelson Piquet Brabham BT53 BMW M12/13 1.5 L4t M
02 Italien Teo Fabi
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation 03 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Tyrrell 012 Ford Cosworth DFY 3.0 V8 G
04 Deutschland Stefan Bellof
Vereinigtes Konigreich Williams Grand Prix Engineering 05 Frankreich Jacques Laffite Williams FW09 Honda RA163-E 1.5 V6t G
06 Finnland Keke Rosberg
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren International 07 Frankreich Alain Prost McLaren MP4/2 TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t M
08 Osterreich Niki Lauda
Vereinigtes Konigreich Skoal Bandit Formula 1 Team 09 Frankreich Philippe Alliot RAM 02 Hart 415T 1.5 L4t P
10 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer
Vereinigtes Konigreich John Player Team Lotus 11 Italien Elio de Angelis Lotus 95T Renault EF4 1.5 V6t G
12 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
Deutschland Team ATS 14 Deutschland Manfred Winkelhock ATS D7 BMW M12/13 1.5 L4t P
Frankreich Équipe Renault Elf 15 Frankreich Patrick Tambay Renault RE50 Renault EF4 1.5 V6t M
16 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
Vereinigtes Konigreich Barclay Nordica Arrows BMW 17 Schweiz Marc Surer Arrows A6 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 G
18 Belgien Thierry Boutsen Arrows A7 BMW M12/13 1.5 L4t
Vereinigtes Konigreich Toleman Group Motorsport 19 Brasilien 1968 Ayrton Senna Toleman TG184 Hart 415T 1.5 L4t M
20 Venezuela 1954 Johnny Cecotto
Vereinigtes Konigreich Spirit Racing 21 Niederlande Huub Rothengatter Spirit 101C Cosworth DFV 3.0 V8 P
Italien Benetton Team Alfa Romeo 22 Italien Riccardo Patrese Alfa Romeo 184T Alfa Romeo 890T 1.5 V8t G
23 Vereinigte Staaten Eddie Cheever
Italien Osella Squadra Corse 24 Italien Piercarlo Ghinzani Osella FA1F P
Frankreich Ligier Loto 25 Frankreich François Hesnault Ligier JS23 Renault EF4 1.5 V6t M
26 Italien Andrea de Cesaris
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC 27 Italien Michele Alboreto Ferrari 126C4 Ferrari 031 1.5 V6t G
28 Frankreich René Arnoux

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Qualifikationstraining 1 Qualifikationstraining 2 Start
Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit
01 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW 1:45,407 137,399 km/h 1:40,980 143,422 km/h 01
02 Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche 1:45,717 136,996 km/h 1:41,640 142,491 km/h 02
03 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault 1:45,130 137,761 km/h 1:42,172 141,749 km/h 03
04 Italien Michele Alboreto Italien Ferrari 1:47,719 134,450 km/h 1:42,246 141,647 km/h 04
05 Italien Elio de Angelis Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault 1:47,316 134,955 km/h 1:42,434 141,387 km/h 05
06 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Frankreich Renault 1:47,341 134,923 km/h 1:42,637 141,107 km/h 06
07 Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 1:47,188 135,116 km/h 1:42,651 141,088 km/h 07
08 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Italien Alfa Romeo 1:47,347 134,916 km/h 1:43,065 140,521 km/h 08
09 Frankreich Patrick Tambay Frankreich Renault 1:46,426 136,083 km/h 1:43,289 140,216 km/h 09
10 Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche keine Zeit 1:43,484 139,952 km/h 10
11 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:48,966 132,911 km/h 1:43,754 139,588 km/h 11
12 Italien Andrea de Cesaris Frankreich Ligier-Renault 1:46,834 135,564 km/h 1:43,998 139,260 km/h 12
13 Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Arrows-BMW 1:47,866 134,267 km/h 1:44,063 139,173 km/h 13
14 Deutschland Manfred Winkelhock Deutschland ATS-BMW 1:47,303 134,971 km/h 1:44,228 138,953 km/h 14
15 Frankreich René Arnoux Italien Ferrari 1:46,805 135,600 km/h 1:44,748 138,263 km/h 15
16 Deutschland Stefan Bellof Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:48,117 133,955 km/h 1:44,940 138,010 km/h 16
17 Venezuela 1954 Johnny Cecotto Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 1:49,644 132,089 km/h 1:45,231 137,629 km/h 17
18 Frankreich François Hesnault Frankreich Ligier-Renault 1:49,697 132,025 km/h 1:45,419 137,383 km/h 18
19 Frankreich Jacques Laffite Vereinigtes Konigreich Williams-Honda 1:47,610 134,586 km/h 1:46,225 136,341 km/h 19
20 Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich RAM-Hart 1:51,031 130,439 km/h 1:46,333 136,202 km/h 20
21 Finnland Keke Rosberg Vereinigtes Konigreich Williams-Honda 1:47,919 134,201 km/h 1:46,495 135,995 km/h 21
22 Schweiz Marc Surer Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford keine Zeit 1:46,626 135,828 km/h 22
23 Italien Teo Fabi Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW 1:51,165 130,282 km/h 1:47,335 134,931 km/h 23
24 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich RAM-Hart 1:51,493 129,899 km/h 1:47,743 134,420 km/h 24
25 Italien Riccardo Patrese Italien Alfa Romeo 1:47,974 134,132 km/h 1:48,224 133,822 km/h 25
26 Italien Piercarlo Ghinzani Italien Osella-Alfa Romeo 1:49,141 132,698 km/h 1:48,865 133,034 km/h 26
DNQ Niederlande Huub Rothengatter Vereinigtes Konigreich Spirit-Cosworth 1:53,625 127,461 km/h 1:49,955 131,716 km/h
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW 63 0 1:55:41,842 01 1:47,050 (30.)
02 Italien Elio de Angelis Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault 63 0 + 32,638 05 1:47,662 (33.)
03 Italien Teo Fabi Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW 63 0 + 1:26,528 23 1:48,232 (20.)
04 Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche 63 2 + 1:55,258 02 1:47,074 (20.)
05 Frankreich Jacques Laffite Vereinigtes Konigreich Williams-Honda 62 1 + 1 Runde 19 1:48,146 (27.)
Italien Michele Alboreto Italien Ferrari 49 0 DNF 04 1:47,563 (31.)
Finnland Keke Rosberg Vereinigtes Konigreich Williams-Honda 47 0 DNF 21 1:47,415 (26.)
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Frankreich Renault 40 1 DNF 06 1:46,221 (32.)
Frankreich Patrick Tambay Frankreich Renault 34 1 DNF 09 1:46,739 (29.)
Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche 34 2 DNF 10 1:47,192 (27.)
Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich RAM-Hart 33 0 DNF 20 1:51,147 (20.)
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault 28 1 DNF 03 1:46,921 (13.)
Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Arrows-BMW 27 0 DNF 13 1:47,561 (24.)
Italien Andrea de Cesaris Frankreich Ligier-Renault 25 2 DNF 12 1:47,670 (17.)
Venezuela 1954 Johnny Cecotto Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 24 1 DNF 17 1:49,270 (10.)
Vereinigte Staaten Eddie Cheever Italien Alfa Romeo 22 0 DNF 08 1:48,553 (20.)
Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 21 0 DNF 07 1:47,444 (20.)
Italien Riccardo Patrese Italien Alfa Romeo 21 2 DNF 25 1:47,684 (19.)
Italien Piercarlo Ghinzani Italien Osella-Alfa Romeo 4 1 DNF 26 1:53,489 (02.)
Frankreich François Hesnault Frankreich Ligier-Renault 3 0 DNF 18 1:53,579 (02.)
Frankreich René Arnoux Italien Ferrari 3 0 DNF 15 1:52,636 (02.)
Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich RAM-Hart 2 0 DNF 24 1:57,367 (02.)
Deutschland Manfred Winkelhock Deutschland ATS-BMW 1 0 DNF 14
Schweiz Marc Surer Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 0 0 DNF 22
DSQ Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford[# 1] 63 1 11 1:47,037 (23.)
DSQ Deutschland Stefan Bellof Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford[# 1] 33 0 DNF 16 1:46,778 (21.)

Anmerkungen

  1. a b Aufgrund von Verstößen gegen das Reglement wurden das Team Tyrrell sowie die Fahrer Brundle und Bellof im September 1984 rückwirkend für die gesamte Saison 1984 disqualifiziert. Zudem wurde dem Team die Teilnahme an den letzten drei Rennen des Jahres untersagt.

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten fünf des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3 und 2 Punkte. In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Frankreich Alain Prost McLaren-TAG-Porsche 35,5
02 Osterreich Niki Lauda McLaren-TAG-Porsche 24
03 Italien Elio de Angelis Lotus-Renault 22
04 Brasilien 1968 Nelson Piquet Brabham-BMW 18
05 Frankreich René Arnoux Ferrari 17
06 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Renault 13
07 Finnland Keke Rosberg Williams-Honda 11,5
08 Italien Michele Alboreto Ferrari 9,5
09 Frankreich Patrick Tambay Renault 8
10 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Lotus-Renault 5
11 Brasilien 1968 Ayrton Senna Toleman-Hart 5
12 Italien Teo Fabi Brabham-BMW 4
13 Italien Riccardo Patrese Alfa Romeo 3
14 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Alfa Romeo 3
15 Italien Andrea de Cesaris Ligier-Renault 3
16 Belgien Thierry Boutsen Arrows-Ford/-BMW 3
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
17 Frankreich Jacques Laffite Williams-Honda 2
18 Schweiz Marc Surer Arrows-Ford/-BMW 0
19 Italien Piercarlo Ghinzani Osella-Alfa Romeo 0
20 Italien Mauro Baldi Spirit Hart 0
21 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer RAM-Hart 0
22 Deutschland Manfred Winkelhock ATS-BMW 0
23 Venezuela 1954 Johnny Cecotto Toleman-Hart 0
24 Frankreich François Hesnault Ligier-Renault 0
25 Frankreich Philippe Alliot RAM-Hart 0
Osterreich Jo Gartner Osella-Alfa Romeo 0
Italien Corrado Fabi Brabham-BMW 0
Niederlande Huub Rothengatter Spirit Hart 0
Neuseeland Mike Thackwell RAM-Hart 0
DSQ Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Tyrrell-Ford 8
DSQ Deutschland Stefan Bellof Tyrrell-Ford 5

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche 59,5
02 Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault 27
03 Italien Ferrari 26,5
04 Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW 22
05 Frankreich Renault 21
06 Vereinigtes Konigreich Williams-Honda 13,5
07 Italien Alfa Romeo 6
08 Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 5
Pos. Konstrukteur Punkte
09 Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford/-BMW 3
10 Frankreich Ligier-Renault 3
11 Italien Osella-Alfa Romeo 0
12 Vereinigtes Konigreich Spirit-Hart 0
13 Vereinigtes Konigreich RAM-Hart 0
14 Deutschland ATS-BMW 0
DSQ Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford[a 1] 13

Anmerkungen

  1. Tyrrell wurde im September 1984 wegen Reglementverstoßes aus der Weltmeisterschaft ausgeschlossen; Auslöser waren verbotene Wassertanks, die nach jedem Grand Prix befüllt wurden und auf diese Weise für ein Untergewicht während der Rennen sorgten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 16. September 2024.