Hemer Provincial Park – Wikipedia

Hemer

IUCN-Kategorie II – National Park

Ein Feuchtgebiet im Park

Ein Feuchtgebiet im Park

Lage Kanada Kanada
Fläche 109 ha
WDPA-ID 65222
Geographische Lage 49° 6′ N, 123° 50′ WKoordinaten: 49° 5′ 57″ N, 123° 49′ 53″ W
Hemer Provincial Park (British Columbia)
Hemer Provincial Park (British Columbia)
Meereshöhe von 20 m bis 60 m
Einrichtungsdatum 8. Mai 1981
Verwaltung BC Parks
Besonderheiten Day-Use Park
Karte
Karte des Hemer Park

Der Hemer Provincial Park (auch Hemer Park) ist ein nur 109 Hektar (ha) großer Provincial Park im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia, auf Vancouver Island.

Bei dem Park handelt es sich um einen sogenannten Day-Use Park. Diese Parks verfügen üblicherweise über keine umfangreiche touristische Infrastruktur und sind nur für Tagesbesuche ausgestattet.

Der Park liegt im Regional District of Nanaimo, im Südosten von Vancouver Island, etwas mehr als 10 Kilometer Luftlinie südöstlich von Nanaimo. Im Nordosten umfasst der Park auch einen Teil des Holden Lake. Im zentralen Norden umfasst der Park eine weitere große Wasser- und Sumpffläche.

Bei dem Park handelt es sich um ein Schutzgebiet der IUCN-Kategorie II (Nationalpark).[1]

Der Park wurde am 8. Mai 1981, mit einer Fläche von 93 ha, als einer der Provincial Parks in British Columbia eingerichtet. Im Laufe der Zeit wurden dabei sowohl seine Größe wie auch sein Schutzstatus geändert, zuletzt im Jahr 2004. Der Park entstand aus einer Landschenkung von privat und nach der Familie des Schenkers wurde der Park dann auch benannt.[2] Bis in der frühen 1950er Jahre war der Kohlebergbau, neben der Landwirtschaft, die in der Region vorherrschende Industrie. An diese Geschichte wird mit dem einige Kilometer westlich liegendem Morden Colliery Historic Provincial Park gedacht. Von der dortigen Mine führte auch eine Eisenbahnstrecke am Holden Lake vorbei zur Ostküste der Insel.

Wie jedoch bei fast allen Provinzparks in British Columbia gilt auch für diesen, dass die Gegend, lange bevor sie von europäischen Einwanderern besiedelt oder sie Teil eines Parks wurde, in diesem Fall Jagd- und Siedlungsgebiet verschiedener Gruppen der First Nations, hier der Snuneymuxw, war.

Flora und Fauna

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Biogeoclimatic Ecological Classification (BEC) Zoning System wird das Ökosystem von British Columbia in verschiedene biogeoklimatische Zonen eingeteilt.[3] Biogeoklimatische Zonen zeichnen sich durch ein grundsätzlich identisches oder sehr ähnliches Klima sowie gleiche oder sehr ähnliche biologische und geologische Voraussetzungen aus.[4] Daraus resultiert in den jeweiligen Zonen dann grundsätzlich auch ein sehr ähnlicher Bestand an Pflanzen und Tieren. Innerhalb dieser Systematik wird der Park der Coastal Douglas-Fir Zone zugeordnet.[5]

Commons: Hemer Provincial Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hemer Park in der World Database on Protected Areas, abgerufen am 24. Februar 2025 (englisch).
  2. Hemer Park. In: BC Geographical Names (englisch), abgerufen am 25. Februar 2025.
  3. Biogeoclimatic Zones of British Columbia. Government of British Columbia, abgerufen am 25. Februar 2025 (englisch).
  4. Ecosystems of British Columbia. (PDF; 10,31 MB) Government of British Columbia, Februar 1991, abgerufen am 25. Februar 2025 (englisch).
  5. Hemer Provincial Park – Master Plan. (PDF) Government of British Columbia, Februar 1986, abgerufen am 25. Februar 2025 (englisch).