Henry Rowley Bishop – Wikipedia
Sir Henry Rowley Bishop (* 18. November 1786 in London; † 30. April 1855 ebenda) war ein englischer Komponist. Besonders bekannt sind seine Lieder Home! Sweet Home! aus der Oper Clari, or the Maid of Milan und Lo, Hear the Gentle Lark aus Bishops Vertonung der Komödie der Irrungen von William Shakespeare.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 1. Juni 1842 wurde Bishop zum Knight Bachelor („Sir“) geschlagen,[1] als der erste Komponist überhaupt, dem diese Auszeichnung zuteilwurde.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Maniac, or The Swiss Banditti, 1810; Oper
- The Brazen Bust, 1813; Melodram
- The Miller and His Men, 1813; Melodram
- Sadak and Kalasrade, or The Waters of Oblivion, 1814; Oper
- December and May, 1818; Operette
- Clari, or the Maid of Milan, 1823; Oper
- Masaniello, the Fisherman of Naples, 1825; Oper (Bearbeitung von Daniel-François-Esprit Aubers La muette de Portici)[2]
- Alladin, 1826; Oper
Hörbeispiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bishop, Sir Henry Rowley. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 4: Bishārīn – Calgary. London 1910, S. 1 (englisch, Volltext [Wikisource]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Henry Rowley Bishop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Liste der Bühnenwerke von Henry Rowley Bishop auf Basis der MGG bei Operone
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 2. Sherratt and Hughes, London 1906, S. 334.
- ↑ Clive Brown: Bishop, Sir Henry Rowley (1786–1855). In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X; doi:10.1093/ref:odnb/2470 (Lizenz erforderlich), Stand: 2004.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bishop, Henry Rowley |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 18. November 1786 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 30. April 1855 |
STERBEORT | London |