Hinterschneeberg – Wikipedia

Hinterschneeberg (Rotte)
Hinterschneeberg (Österreich)
Hinterschneeberg (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Sankt Johann im Pongau (JO), Salzburg
Gerichtsbezirk Sankt Johann im Pongau
Pol. Gemeinde Bad Gastein  (KG Badgastein)
Ortschaft Bad Gastein
Koordinaten 47° 8′ 2″ N, 13° 7′ 17″ OKoordinaten: 47° 8′ 2″ N, 13° 7′ 17″ Of1
f3f0
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Badbruck-Remsach (50403 003)
Bild
Hinterschneeberg aus der Vogelperspektive
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS

Hinterschneeberg ist eine Rotte in der Gemeinde Bad Gastein im österreichischen Bundesland Salzburg.

Hinterschneeberg gehört zur Ortschaft Bad Gastein[1] und zur Katastralgemeinde Badgastein. Die Rotte liegt im Gasteinertal am Fuß des 2246 m ü. A. hohen Stubnerkogels. Durch das Siedlungsgebiet fließen der Esterbach und der Krallbach als linke Nebenbäche der Gasteiner Ache. Die Strecke der Tauernbahn führt durch den Ort.[2] Sie quert hier den Krallbach über das Krallbach-Viadukt.[3] In Hinterschneeberg wachsen der Vogelknöterich (Polygonum arenastrum) und das Mutterkraut (Tanacetum parthenium).[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hofmuseum Hinterschneeberg am Streitberghof dokumentiert das Leben und die Arbeit am Bauernhof in früheren Zeiten. Die Sammlung umfasst alte Arbeitsgeräte von Bergbauern.[5]

Die Siedlung ist über die Bushaltestelle Bad Gastein Hinterschneeberg an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die eher schweren Mountainbikestrecken Erzherzog-Johann-Runde und Stubnerkogel-Almenrunde verlaufen durch den Ort.[2]

Commons: Hinterschneeberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis Salzburg 2001. Verlag Österreich, Wien 2004, ISBN 3-902452-44-7, S. 79 (statistik.at [PDF; abgerufen am 5. April 2025]).
  2. a b SAGIS (Salzburger Geographisches Informationssystem). Land Salzburg, abgerufen am 5. April 2025.
  3. Anton Ernst Lafenthaler: Menschenwerke: Verkehrswege – Tauernbahn. In: Gastein im Bild. Abgerufen am 5. April 2025.
  4. Fritz Gruber, Walter Strobl: Floristisches aus dem Gasteiner Tal, II. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Nr. 138, 1998, S. 596–597 (zobodat.at [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 5. April 2025]).
  5. Hofmuseum Hinterschneeberg. Gasteinertal Tourismus, abgerufen am 5. April 2025.