Jugend-Basketball-Bundesliga – Wikipedia

Jugend-Basketball-Bundesliga
Sportart Basketball
Verband Basketball-Bundesliga,
2. Basketball-Bundesliga,
Deutscher Basketball Bund
Ligagründung 2008
Mannschaften 56 Teams
Land/Länder Deutschland Deutschland
Titelträger Baskets Juniors Oldenburg
Website nbbl-basketball.de

Die Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) ist die höchste deutsche Basketballliga für Spieler im Alter von unter 16 Jahren (U16). Sie dient der Nachwuchsförderung. Der Schwerpunkt dieser Liga liegt darin, den Spielern zusätzliche Spielpraxis auf hohem Niveau gegen etwa gleich starke Jugendliche zu ermöglichen.

Die Liga ist mit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga gleichberechtigt, liegt jedoch vom Alter der Spieler darunter. Die JBBL ermöglicht schon eine frühe Leistungskonzentration und Ansammlung von Talenten für die Vergrößerung des Angebotes an leistungsstarken Nachwuchsspielern für die NBBL.

Die JBBL ging in der Saison 2009/2010[1] zusammen mit der WNBL als ein Gemeinschaftsprojekt der Basketball-Bundesliga, der 2. Basketball-Bundesliga und des DBB in die erste Spielzeit. Für die erste Saison wurden von einem Ligaausschuss 48 Teams ausgewählt. Zum Stichtag am 31. Januar 2009 hatten sich 69 Mannschaften um die Teilnahme beworben.[2]

Um das Ziel der Jugendförderung zu gewährleisten, können die Teams Spielgemeinschaften bilden und Spieler aus dritten Vereinen einsetzen. In der NBBL hat sich gezeigt, dass dies in den einzelnen regionalen Gruppen unterschiedlich gut gelingt. Da die JBBL, wie die NBBL, lediglich additiv ist, nehmen die Spieler je nach ihrem Leistungsstand zusätzlich am normalen Ligabetrieb teil.

In der Saison 2024/25 sind die Mannschaften in 8 regionale Gruppen aufgeteilt:

Gruppe 1 (Nord) Gruppe 2 (Nordwest) Gruppe 3 (Nordost) Gruppe 4 (Mitte/Ost) Gruppe 5 (Mitte/West) Gruppe (Rhein-Neckar-Main) Gruppe 7 (Südwest) Gruppe 8 (Südost)
Metropol YoungStars Gartenzaun24 Baskets Paderborn ALBA Berlin Rockets BBV RheinStars Eintracht Frankfurt / Fraport Skyliners USC Heidelberg ratiopharm akademie Ulm
UBC Münster Metropol YoungStars Mitteldeutsche Basketball Academy Science City Jena Bayer Giants Leverkusen Regnitztal Baskets / freakcity Academy MTV Stuttgart 1843 Oberpfalz Hunters
Baskets Juniors Oldenburg BBA Hagen NINERS Chemnitz Academy Dresden Titans Team Bonn/Rhöndorf CYBEX Talents BBC Bayreuth Porsche BBA Ludwigsburg TS Jahn München
RASTA Academy Phoenix Hagen Dresden Titans Mitteldeutsche Basketball Academy ART Giants Düsseldorf Nürnberg Falcons PS Karlsruhe Lions FC Bayern München Basketball
Sartorius Youngsters UBC Münster BG Zehlendorf Niners Chemnitz Academy Roth Energie BBA Giessen 46ers Team Frankfurt TEAM URSPRING KICKZ IBAM
Hamburg Towers charisma young bulls Basketball Talents Potsdam MTV Wolfenbüttel Young Gladiators Trier Team Südhessen Young Tigers Tübingen OrangeAcademy
Bramfelder SV Sartorius Youngsters BG Zehlendorf SG Junior Löwen Braunschweig Young Lions Wuppertal VR-Bank Würzburg Baskets Akademie Rhein-Neckar Metropolitans TSV München-Ost
Tabelle JBBL Hauptrunde 1
Platz Team SP S N Punkte
1 Metropol YoungStars 10 7 3 14
2 UBC Münster 10 7 3 14
3 Baskets Juniors Oldenburg 10 5 5 10
4 RASTA Academy 10 4 6 8
5 Sartorius Youngsters 10 4 6 8
6 Hamburg Towers 10 3 7 6
Tabelle JBBL Hauptrunde 2
Platz Team SP S N Punkte
1 ALBA BERLIN 10 10 0 20
2 Mitteldeutsche Basketball Academy 10 6 4 12
3 Niners Chemnitz Academy 10 5 5 10
4 Dresden Titans 10 5 5 10
5 BG Zehlendorf 10 4 6 8
6 Basketball Talents Potsdam 10 0 10 0
Tabelle JBBL Hauptrunde 3
Platz Team SP S N Punkte
1 BBV RheinStars 10 9 1 18
2 Team Bonn/Rhöndorf 10 8 2 16
3 Nürnberg Falcons 10 6 4 12
4 Eintracht Frankfurt / Skyliners 10 5 5 10
5 Freak City Bamberg 10 1 9 2
6 Young Lions Wuppertal 10 1 9 2
Tabelle JBBL Hauptrunde 4
Platz Team SP S N Punkte
1 Porsche BBA Ludwigsburg 10 9 1 18
2 KICKZ IBAM 10 6 4 12
3 FC Bayern München Basketball 10 5 5 10
4 TS Jahn München 10 4 6 8
5 MTV Stuttgart 1843 10 3 7 6
6 TEAM URSPRING 10 3 7 6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pressemitteilung Basketball-Bundesliga 1. Dezember 2008 JBBL kommt zur Saison 2009/2010 (Memento vom 3. Dezember 2008 im Internet Archive), auf .basketball-bundesliga.de
  2. DBB | Großes Interesse an der JBBL (Memento vom 20. Februar 2019 im Internet Archive), auf schoenen-dunk.de