Jacob Bernard-Docker – Wikipedia
![]() | |
Geburtsdatum | 30. Juni 2000 |
Geburtsort | Canmore, Alberta, Kanada |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 85 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2018, 1. Runde, 26. Position Ottawa Senators |
Karrierestationen | |
2016–2018 | Okotoks Oilers |
2018–2021 | University of North Dakota |
2021–2025 | Ottawa Senators |
seit 2025 | Buffalo Sabres |
Jacob Bernard-Docker (* 30. Juni 2000 in Canmore, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2025 bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Zuvor war der Verteidiger knapp vier Jahre für die Ottawa Senators aktiv. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2021 die Goldmedaille.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jacob Bernard-Docker wurde in Canmore geboren und spielte in seiner Jugend für die Okotoks Oilers in der Alberta Junior Hockey League (AJHL). Nach zwei Jahren dort, und somit ohne in der höherrangigen Western Hockey League (WHL) aufzulaufen, wurde er im NHL Entry Draft 2018 an 26. Position von den Ottawa Senators ausgewählt. Zur Saison 2018/19 nahm der Abwehrspieler ein Studium an der University of North Dakota auf und lief fortan für deren North Dakota Fighting Hawks in der National Collegiate Hockey Conference (NCHC), einer Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Mit dem Team gewann er am Ende der Saison 2020/21 die Meisterschaft der NCHC und wurde darüber hinaus im Second All-Star Team der Liga berücksichtigt. Zugleich endete seine College-Karriere nach drei Jahren, indem er im April 2021 einen Einstiegsvertrag bei den Ottawa Senators unterzeichnete.[1]
Nachdem Bernard-Docker noch gegen Ende der Spielzeit 2020/21 zu seinem Debüt in der National Hockey League (NHL) gekommen war, wurde er in der folgenden Spielzeit 2021/22 überwiegend beim Farmteam eingesetzt, den Belleville Senators in der American Hockey League (AHL). Im weiteren Verlauf kam der Verteidiger sukzessive zu mehr Spielzeit in der NHL, sodass er sich während der Saison 2023/24 schließlich in Ottawas Aufgebot etablierte. Er beendete das Spieljahr mit 72 Einsätzen, in denen er 14 Scorerpunkte verzeichnete.
Nach etwa vier Jahren in der Organisation der Senators wurde Bernard-Docker im März 2025 samt Josh Norris an die Buffalo Sabres abgegeben. Im Gegenzug erhielten die Senators Dylan Cozens, Dennis Gilbert sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2026.[2]
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf internationaler Ebene vertrat Bernard-Docker die kanadische U20-Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft 2020 und gewann dort mit dem Team die Goldmedaille. Mit der A-Nationalmannschaft nahm er anschließend an der Weltmeisterschaft 2021 und errang auch dort den Weltmeistertitel.
Erfolge und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2021 NCHC-Meisterschaft mit der University of North Dakota
- 2021 NCHC Second All-Star Team
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2020 Goldmedaille bei der U20-Weltmeisterschaft
- 2021 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: Ende der Saison 2023/24
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2016/17 | Okotoks Oilers | AJHL | 54 | 7 | 15 | 22 | 12 | 12 | 2 | 5 | 7 | 8 | ||
2017/18 | Okotoks Oilers | AJHL | 49 | 20 | 21 | 41 | 34 | 15 | 7 | 7 | 14 | 8 | ||
2018/19 | University of North Dakota | NCAA | 36 | 5 | 12 | 17 | 6 | |||||||
2019/20 | University of North Dakota | NCAA | 32 | 7 | 18 | 25 | 12 | |||||||
2020/21 | University of North Dakota | NCAA | 27 | 3 | 15 | 18 | 20 | |||||||
2020/21 | Ottawa Senators | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2021/22 | Belleville Senators | AHL | 58 | 2 | 7 | 9 | 22 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2021/22 | Ottawa Senators | NHL | 8 | 0 | 1 | 1 | 4 | − | − | − | − | − | ||
2022/23 | Belleville Senators | AHL | 41 | 2 | 4 | 6 | 35 | − | − | − | − | − | ||
2022/23 | Ottawa Senators | NHL | 19 | 0 | 1 | 1 | 11 | − | − | − | − | − | ||
2023/24 | Belleville Senators | AHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | − | − | − | − | − | ||
2023/24 | Ottawa Senators | NHL | 72 | 4 | 10 | 14 | 25 | − | − | − | − | − | ||
AJHL gesamt | 103 | 27 | 36 | 63 | 46 | 27 | 9 | 12 | 21 | 16 | ||||
NCAA gesamt | 95 | 15 | 45 | 60 | 38 | |||||||||
AHL gesamt | 101 | 4 | 11 | 15 | 59 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
NHL gesamt | 104 | 4 | 12 | 16 | 40 | − | − | − | − | − |
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | Kanada | U20-WM | ![]() | 7 | 1 | 0 | 1 | 6 | |
2021 | Kanada | WM | ![]() | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Junioren gesamt | 7 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||||
Herren gesamt | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jacob Bernard-Docker in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Jacob Bernard-Docker bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Senators sign top prospect Jacob Bernard-Docker to entry-level deal. sportsnet.ca, 1. April 2021, abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Sydney D’Amico: Senators sign top prospect Jacob Bernard-Docker to entry-level deal. nhl.com, 7. März 2025, abgerufen am 8. März 2025 (englisch).
Torhüter: Ukko-Pekka Luukkonen | James Reimer
Verteidiger: Jacob Bernard-Docker | Jacob Bryson | Bowen Byram | Connor Clifton | Rasmus Dahlin (C) | Owen Power | Mattias Samuelsson (A)
Angreifer: Zach Benson | Jordan Greenway | Peyton Krebs | Jiří Kulich | Sam Lafferty | Beck Malenstyn | Ryan McLeod | Josh Norris | John-Jason Peterka | Jack Quinn | Tage Thompson (A) | Alex Tuch (A) | Jason Zucker
Cheftrainer: Lindy Ruff Assistenztrainer: Seth Appert | Mike Bales | Matt Ellis | Marty Wilford General Manager: Kevyn Adams
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernard-Docker, Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 2000 |
GEBURTSORT | Canmore, Alberta, Kanada |