Japanischer Fußball-Supercup 2007 – Wikipedia
Japanischer Fußball-Supercup 2007 | |
---|---|
Pokalsieger | Gamba Osaka |
Finale | 24. Februar 2007 |
Finalstadion | Nationalstadion, Tokio |
Mannschaften | 2 |
← 2006 2008 → |
Der japanische Fußball-Supercup 2007 wurde am 24. Februar 2007 zwischen dem japanischen Meister 2006 Urawa Reds und dem Kaiserpokal-Finalisten 2006 Gamba Osaka ausgetragen. Das Spiel fand im Nationalstadion in Tokio statt.
Paarung | Urawa Reds – Gamba Osaka |
Ergebnis | 0:4 (0:2) |
Datum | 24. Februar 2007 um 14:35 Uhr |
Stadion | Nationalstadion, Tokio |
Zuschauer | 35.307 |
Schiedsrichter | Kenji Ogiya |
Tore | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Urawa Reds | Norihiro Yamagishi – Nene, Hideki Uchidate, Keisuke Tsuboi – Tadaaki Hirakawa (62. Masayuki Okano), Keita Suzuki, Yūki Abe, Shinji Ono, Nobuhisa Yamada – Ponte, Washington Cheftrainer: Holger Osieck ( ![]() |
Gamba Osaka | Naoki Matsuyo – Akira Kaji, Sidiclei (88. Sota Nakazawa), Satoshi Yamaguchi, Michihiro Yasuda – Tomokazu Myōjin, Hideo Hashimoto, Yasuhito Endo, Takahiro Futagawa – Ryūji Bando (75. Bare), Magno Alves (86. Shōki Hirai) Cheftrainer: Akira Nishino |
Gelbe Karten | ![]() |
Supercup-Sieger Gamba Osaka
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gamba Osaka | |
![]() |
|
Trainer: ![]() |