Kota Wakabayashi |
Nation | Japan Japan |
Geburtstag | 23. Oktober 1997 (27 Jahre) |
Geburtsort | Kashiwazaki, Japan |
Karriere |
Disziplin | 400-Meter-Lauf |
Bestleistung | 45,81 s |
Status | aktiv |
Medaillenspiegel |
Asienmeisterschaften | 1 × | 0 × | 1 × | |
|
letzte Änderung: 7. November 2019 |
Kōta Wakabayashi (japanisch 若林 康太 Wakabayashi Kōta; * 23. Oktober 1997 in Kashiwazaki) ist ein japanischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Erste internationale Erfahrungen sammelte Kota Wakabayashi bei den Asienmeisterschaften 2019 in Doha, bei denen er mit der japanischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:02,94 min die Goldmedaille gewann und sich in 3:20,29 min auch die Bronzemedaille mit der Mixed-Staffel hinter den Mannschaften aus Bahrain und Indien sicherte. Mit der Männerstaffel nahm er auch an den Weltmeisterschaften ebendort im Oktober teil und schied dort mit 3:02,05 min im Vorlauf aus, wie auch mit der Mixed-Staffel mit 3:18,77 min.
- 400 Meter: 45,81 s, 6. Mai 2018 in Osaka
- 1973: Japan 1870
JPN Shimizu, Tomonaga, Mizuno, Shika - 1975: Indien
IND Singh, Pabhu, Singh, Singh - 1979: Irak 1963
IRQ Nasayyif, Nadim, al-Sada, Laibi - 1981: Japan 1870
JPN Isobe, Natori, Ohmori, Nagao - 1983: Irak 1963
IRQ al-Sada, Yousef, Laibi, Nadim - 1985: Irak 1963
IRQ al-Sada, Yousef, Laibi, Nadim - 1987: Japan 1870
JPN Yoshioka, Ibe, Toyota, Hayasaka - 1989: Japan 1870
JPN Murata, Matsunaga, Ibe, Tachi - 1991: Japan 1870
JPN Katsuki, Saitō, Kan, Itō - 1993: Japan 1870
JPN Itō, Konakatomi, Hirakawa, Yonezawa - 1995: Katar
QAT Hassan, Ali, Muftah, Doka - 1998: Japan
JPN Tabata, Osakada, Karube, Kan - 2000: Sri Lanka
LKA Perera, Ratnakumara, Wimalawansa, Kumara - 2002: Sri Lanka
LKA Kumara, Wimalawansa, Amarasekara, Thilakaratne - 2003: Sri Lanka
LKA Kumara, Wimalawansa, Amarasekara, Thilakaratne - 2005: Japan
JPN Yamaguchi, Kanemaru, Togashi, Satō - 2007: Saudi-Arabien
KSA al-Hosah, Shaween, al-Sabiani, al-Salhi - 2009: Japan
JPN Fujimitsu, Narisako, Hirose, Kanemaru - 2011: Japan
JPN Ishitsuka, Takase, Hirose, Kanemaru - 2013: Saudi-Arabien
KSA al-Sabiani, al-Salhi, al-Bishi, Masrahi - 2015: Katar
QAT Ogunode, Balla, Mohamed, Haroun - 2017: Indien
IND Muhammed, Jacob, Rajiv, Anas - 2019: Japan
JPN Walsh, Satō, Itō, Wakabayashi - 2023: Sri Lanka
LKA Dharshana, Rajakaruna, Niku, Kumarage, Kodikara*
* Einsatz im Vorlauf