Kincső Takács – Wikipedia

Kincső Takács
Voller Name Kincső Takács
Nation Ungarn Ungarn
Geburtstag 17. September 1993
Geburtsort Győr
Größe 167 cm
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Canadier
(C1, C2, C4)
Verein Graboplast Győri VE
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 7 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 5 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Medaillen Europaspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaft
Bronze Szeged 2011 C2 500 m
Silber Duisburg 2013 C2 500 m
Gold Moskau 2014 C2 500 m
Silber Mailand 2015 C1 200 m
Bronze Mailand 2015 C2 500 m
Bronze Račice 2017 C1 200 m
Silber Montemor-o-Velho 2018 C2 500 m
Silber Szeged 2019 C2 200 m
Silber Szeged 2019 C2 500 m
Silber Kopenhagen 2021 C4 500 m
Bronze Kopenhagen 2021 C2 200 m mixed
Bronze Halifax 2022 C4 500 m
Silber Samarqand 2024 C2 500 m mixed
Kanumarathon-WM
Silber Győr 2015 C1
Europameisterschaft
Silber Belgrad 2011 C2 500 m
Gold Montemor-o-Velho 2013 C2 500 m
Bronze Montemor-o-Velho 2013 C1 200 m
Gold Brandenburg 2014 C2 500 m
Silber Račice 2015 C2 500 m
Bronze Moskau 2016 C2 500 m
Gold Plowdiw 2017 C2 500 m
Silber Plowdiw 2017 C1 200 m
Gold Belgrad 2018 C2 200 m
Gold Belgrad 2018 C2 500 m
Silber Posen 2021 C2 200 m
Bronze Posen 2021 C2 500 m
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Gold Minsk 2019 C2 500 m

Kincső Takács (* 17. September 1993 in Győr) ist eine ungarische Kanutin.

Takács begann in ihrer Jugend mit dem Kanusport und konnte bereits im Alter von 19 Jahren ihre ersten Erfolge bei Weltmeisterschaften erringen: in den U23-Wettbewerben holte sie im Canadier-Einer über 200 Meter Silber, im Canadier-Zweiter über 500 Meter gar Gold.[1]

Neben diversen Titeln bei Europameisterschaften konnte sie auch im Senioren-Bereich einen Weltmeistertitel im Canadier-Zweier über 500 Meter feiern. Bei den Wettkämpfen 2014 in Moskau kam sie zusammen mit Zsanett Lakatos vor Belarus und Russland ins Ziel.

Bei den Weltmeisterschaften 2015 im Kanumarathon in ihrer Heimatstadt Győr stand Takács ebenso auf dem Podium. Sie wurde hierbei nur von ihrer Landsfrau Zsanett Lakatos geschlagen.

Commons: Kincső Takács – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ICF Kinsco Takacs - Canoe Sprint. Abgerufen am 11. März 2025 (englisch).