Kleine Höfats – Wikipedia

Kleine Höfats
Kleine Höfats vom Höfats-Ostgipfel
Kleine Höfats vom Höfats-Ostgipfel
Höhe 2073 m ü. NHN
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Höfats- und Rauheckgruppe, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,2 km → Höfats
Schartenhöhe 99 m ↓ Schärtele
Koordinaten 47° 22′ 0″ N, 10° 21′ 16″ OKoordinaten: 47° 22′ 0″ N, 10° 21′ 16″ O
Kleine Höfats (Bayern)
Kleine Höfats (Bayern)
Erstbesteigung durch Einheimische

Die Kleine Höfats ist ein 2073 m ü. NHN hoher Nebengipfel der Höfats in den Allgäuer Alpen. Sie hat den Charakter eines Grasbergs.

Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kleine Höfats liegt in dem vom Zweiten Gipfel der Höfats nach Nordosten streichenden Grat.

Auf die Kleine Höfats führt kein markierter Weg. Alle Anstiege sind sehr ausgesetzte und mehr oder weniger schwierige Grasklettereien und erfordern gute Klettererfahrung, Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit im Schrofengelände. Die Kleine Höfats wird nur selten bestiegen. Das Gipfelbuch der Kleinen Höfats stammt noch aus den 1950er-Jahren.

Ostgrat

  • Schwierigkeit: I+
  • Zeitaufwand: 2 Stunden
  • Ausgangspunkt: Käseralpe
  • Erstersteiger: unbekannt
  • Bemerkung: Gras- und Schrofenkletterei, teilweise sehr ausgesetzt, schlechte Sicherungsmöglichkeiten

Nordostgrat

  • Schwierigkeit: II+
  • Zeitaufwand: 1 Stunde
  • Ausgangspunkt: Oberloch
  • Erstersteiger: unbekannt
  • Bemerkung: Gras- und Schrofenkletterei, teilweise sehr ausgesetzt, schlechte Sicherungsmöglichkeiten

vom Schärtele

  • Schwierigkeit: III
  • Zeitaufwand: 1 Stunde
  • Ausgangspunkt: Rotes Loch
  • Erstersteiger: unbekannt
  • Bemerkung: Gras- und Schrofenkletterei, teilweise sehr ausgesetzt, schlechte Sicherungsmöglichkeiten. Direkter Anstieg zum Gipfel IV

Südwand

  • Schwierigkeit: V+
  • Zeitaufwand: 2 Stunden
  • Ausgangspunkt: Rotes Loch
  • Erstersteiger: Schwarz, Stolze, 1933
  • Bemerkung: praktisch kaum mehr begangen
Commons: Kleine Höfats – Sammlung von Bildern