Kontingent – Wikipedia

Das Kontingent bedeutet allgemein die festgelegte und zugeteilte Menge an Objekten.

Das Wort wurde im 17. Jahrhundert in Frankreich als Lehnwort (französisch contingent) übernommen und in der Aussprache an das ältere lateinisch contingens, -entis angelehnt; beide Wörter bedeuten etwa „der Anteil, der auf jemanden kommt“.[1] Zur Zeit der Übernahme ins Deutsche war jedoch konkret das Truppenkontingent gemeint, das ein Reichsstand zur Reichsarmee aufzubringen hatte; die allgemeine Bedeutung wurde später üblich.[2][3][4]

Heute wird in der Wirtschaft unter einem Kontingent die staatlich oder supranational festgesetzte, wert- oder mengenmäßige Quote zur Begrenzung eines Warenangebots verstanden.[5]

Anwendungsfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spezielle Anwendungsfälle sind etwa:

Nicht alle Quoten sollen zur Begrenzung dienen, sondern können bei Knappheit auch als Soll-Vorschrift dienen (etwa die Frauenquote).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ursula Hermann, Knaurs etymologisches Wörterbuch, 1983, S. 270
  2. Kontingent. In: Duden
  3. Kontingent. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 30. September 2019
  4. contingent. CNRTL
  5. Verlag Dr. Th. Gabler (Hrsg.), Gablers Wirtschaftslexikon, Band 3, 1984, Sp. 2485 f.