Liste von Plansprachen – Wikipedia
Die folgende Liste der Plansprachen ist eine unvollständige, alphabetische Auflistung von Plansprachen, Semiplansprachen und Plansprachenprojekten mit Angabe des Jahres der Entwicklung (bzw. erstmaligen Verwendung/Veröffentlichung). Die Anzahl der jeweiligen Sprecher ist nur in äußerst groben Grenzen einschätzbar.
Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Kürzel 1 nach ISO 639 | Jahr der ersten Veröffentlichung | Zahl der Sprecher | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Afrihili | afh | 1970 | basiert auf mehreren afrikanischen Sprachen | |
Arcaicam Esperantom | eo, epo | 1969 | Soll wie eine archaische Form von Esperanto wirken; als Stilmittel zu verwenden. Keine eigene Plansprache, sondern mit Popido und Gavaro (La Sociolekta Triopo) Mittel zur Darstellung bestimmter Register in literarischen Übersetzungen. | |
Asa’pili | 1983 | Von Hans Widmer in der sozialen Utopie bolo'bolo entworfene Plansprache zur Definition deren wesentlicher Elemente | ||
Babm | 1962 | |||
Basic English | 1930 | Von Charles Kay Ogden geschaffene vereinfachte Form der englischen Sprache mit stark verkleinertem Vokabular. | ||
Bolak (oder „Blaue Sprache“) | 1899 | |||
Bliss-Symbol | zbl | 1971 | Keine Sprache, sondern reines Skript von Pictogrammen. | |
Characteristica universalis | Leibniz | |||
Communicationssprache | 1839 | Vorschlag von Joseph Schipfer (1761–1843). Eine der ältesten belegten Kunstsprachen. Grundlage ist das Französische. Substantive werden dekliniert. | ||
Delmondo | 1960 | |||
Ekselsioro | 1906 | |||
Esperanto | eo, epo | 1887 | 500000 | Verbreitetste Plansprache |
Esperantuisho | 1955 | |||
Espido | 1923 | |||
Eurolengo | 1972 | |||
Europeo | 1914 | |||
Gavaro | eo,epo | ~2000 | Soll wie eine Argot-Form von Esperanto wirken; als Stilmittel zu verwenden. Keine eigene Plansprache, sondern mit Popido und Arcaicam Esperantom (La Sociolekta Triopo) Mittel zur Darstellung bestimmter Register in literarischen Übersetzungen. | |
Gestuno | 1951 | Internationale Gebärdensprache | ||
Globaqo | 1956 | |||
Globisch | ||||
Glosa | igs | 1943 | Modifikation des Plansprachenprojektes Interglossa, entwickelt 1943 von Lancelot Hogben, Ronald Clark und Wendy Ashby. | |
Globasa | 2019 | nutzt Methoden der KreolSprachen, isolierend, jedoch mit Präfixen und Suffixen | ||
Hom Idyomo | ||||
Idiom Neutral | 1902 | Entwicklung aus Volapük | ||
Ido | io, ido | 1907 | 2000 | Entwicklung auf Basis von Esperanto |
INTAL 1956 (bzw. 1964, Intal II) | 1968 | bis 1978 insg. 28 Ausgaben mit Verbesserungen | ||
Interglossa | igs | 1943 | Entwickelt von dem englischen Zoologen und Schriftsteller Lancelot Hogben. | |
Interlingua de IALA | ia, ina | 1951 | In Grammatik und Wortschatz eine „romanische Durchschnittssprache“. Versuchte erfolglos, an den Erfolg von Interlingua-IL de ApI sive Latino sine flexione, Lingua Auxiliare Internationale anzuknüpfen. | |
Interlingue | ie, ile | 1922 | 200 | von Edgar von Wahl |
Interslawisch | 2006 | einige Hunderte | Bis 2011 bekannt als „Slovianski“ | |
Ithkuil | 2004 | Besonders komplex, v. a. in der Grammatik | ||
Kolonial-Deutsch | 1916 | Basiert auf der deutschen Sprache | ||
Kotava | avk | 1978 | ||
La langue simplifiée (Vereinfachte Sprache) oder Stoechiophonie | 1858 | Basiert auf 250 oft vom Sanskrit inspirierten Wurzeln, die logisch kombiniert werden können. | ||
Latin-Esperanto | 1911 | |||
Latino semplificato | ||||
Latino sine flexione | 1903 | Auch Interlingua-IL de Academia pro Interlingua (ApI). Kontrolliert vereinfachte Version von (Neo-)Latein; meistgenutzte Plansprache für wissenschaftliche Veröffentlichungen, vor allem Mathematik 1905–1939. | ||
Lincos | 1960 | Von dem Mathematiker Hans Freudenthal entwickelt. | ||
Lingua Franca Nova | lfn | 1998 | Romanischer Kompromiss-Wortschatz, von Kreolsprachen inspirierte analytische Grammatik. | |
Lingua Internacional | 1905 | |||
Lingua sistemfrater | 1957 | Wortschatz gebildet aus internationalen Wörtern, vorwiegend aus europäischen Sprachen. Folgt konsequent dem isolierenden Sprachbau, der vorwiegend aus asiatischen Sprachen entlehnt wurde. | ||
Lingwa de Planeta | 2006 | Basierend auf dem Vokabular der am meisten gesprochenen Sprachen der Erde | ||
Lingwo internaciona (Antido) | 1907 | |||
Loglan | 1960 | Von James Cooke Brown entwickelt. | ||
Lojban | jbo | 1987 | Von der Logical Language Group entwickelt. Basiert auf Loglan. Es wurde besonderer Wert darauf gelegt, eine benutzbare, möglichst umfassende und frei verfügbare Sprache zu schaffen. | |
Mez Voio | 1908 | |||
Modern Esperanto | 1958 | |||
Modern Indo-European | 2006 | Basiert auf dem Proto-Indogermanischen. | ||
Mondial | 1943 | Basiert auf den romanischen Sprachen und ähnelt Interlingua. Entwickelt von dem schwedischen Gymnasiallehrer Helge Heimer (1890–1959). | ||
Mondlingvo | 1906 | |||
Neo | neu | 1961 | In der Tradition von Esperanto; kurz im Ausdruck. | |
Nepo | 1915 | |||
Nol (Plansprache) | 2006 | |||
Novial | nov | 1928 | Naturalistisches, aposteriorisches Plansprachenprojekt, entwickelt von dem dänischen Linguisten Otto Jespersen. Nach dem Tod Jespersens geriet das Projekt in Vergessenheit. | |
Noxilo | 1997 | |||
Nuove-Roman | 1879 | Von dem Linzer Lehrer Johann Puchner entwickelt. Ziel war eine möglichst breite Annahme. Basierte auf Italienisch, Spanisch, Lateinisch, Französisch, Englisch und Deutsch. | ||
Occidental, s. Interlingue | ie, ile | 1922 | ||
Pasilingua | 1898 | Von Peter Steiner in seinem Werk Drei Weltsprach-Systeme vorgestellt; setzt nur auf Wörter, die in ihren Stammsilben mindestens zwei der drei Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch gemeinsam sind. | ||
Perio | 1904 | |||
Poliespo | ||||
Popido | eo, epo | ~1980 | Soll wie eine Mundart-Form von Esperanto wirken; als Stilmittel zu verwenden. Keine eigene Plansprache, sondern mit Gavaro und Arcaicam Esperantom (La Sociolekta Triopo) Mittel zur Darstellung bestimmter Register in literarischen Übersetzungen. | |
Pra-Esperanto | 1878 | Zamenhofs Vorentwurf | ||
Ratiáce | 2011 | |||
Romanizat | 1908 | |||
Romanal | 1909 | |||
Rus-Mongolisch | 2013 | |||
Slovio | 2001 | Von dem Slowaken Mark Hučko entwickelt; soll Sprechern slawischer Sprachen eine einfachere Verständigung ermöglichen. | ||
Solresol | 1817 | Nur sieben verschiedene Silben (Solmisation), z. B. durch Töne oder Bewegungen darstellbar. | ||
Sona | 1935 | Von Kenneth Searight. Antwort auf den Eurozentrismus der damals verbreiteten Plansprachen. | ||
Spokil | 1887 | Von dem Franzosen Adolphe Nicolas. | ||
Starckdeutsch | 1972 | Für parodistische Gedichte verwendet. | ||
Timerio | 1921 | Auf Zahlen basierende reine Schriftsprache des Berliner Architekten Tiemer. | ||
Toki Pona | art, tok | 2001 | 500 bis 5000[1] | Grundwortschatz von 123 Wörtern; andere Begriffe werden umschrieben. |
Ulla | 1906 | |||
Uniespo | eo, epo | ~2000 | UNIversala ESPerantO, Esperanto-Version speziell für wissenschaftliche Terminologie von Manuel Halvelik (Autor auch von La Sociolekta Triopo). | |
Unilingua (oder auch Mirad) | ||||
Universalglot | 1868 | |||
Uropi | 1986 | |||
Utoki | 1962 | |||
Vendergood | 1906 | |||
Volapük | vo, vol | 1880 | Erste verhältnismäßig weitverbreitete Welthilfssprache. | |
Weltdeutsch | 1915 | Mehrere Plansprachen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Varianten eines vereinfachten Deutsch, die als internationale Lingua franca im Interesse Deutschlands fungieren sollten. | ||
Yvle | 2005 |
1
Für acht der Plansprachen existieren eigene Wikipedias. Hier sind die ISO-Kürzel verlinkt und die Zeilen hervorgehoben. (Ansonsten existiert unter den konstruierten Sprache nur noch für die logische Sprache Lojban eine eigene Wikipedia.)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Naturalistische Plansprache
- Konstruierte Sprache
- Pasigrafie
- Esperantid
- Language Construction Kit
- Portal:Konstruierte Sprachen
- Interlinguistik
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Request for New Language Code Element in ISO 639-3, page 1 ISO 639-3 Registration Authority Request for New Language Code Element in ISO 639-3. 31. August 2021, abgerufen am 30. April 2024 (englisch).