Legius-Syndrom – Wikipedia
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
Q85.0 | Neurofibromatose (nicht bösartig) |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Legius-Syndrom (LGSS) ist eine sehr seltene angeborene Pigmentstörung der Haut mit zahlreichen Café-au-lait-Flecken und ähnelt der Neurofibromatose Typ 1 sehr, allerdings finden sich keine Neurofibrome. Das Syndrom gehört zu den neurokutanen Erkrankungen.[1][2]
Synonyme sind: (veraltet) NF1-ähnliches Syndrom; Neurofibromatose 1-ähnliches Syndrom.
Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 2007 durch die belgische Humangenetikin Hilde Brems und Mitarbeiter.[3] Die Namensbezeichnung wurde im Jahre 2009 vorgeschlagen.[4]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Häufigkeit wird mit 1 zu 20.000 angegeben, bislang wurde über weniger als 200 Betroffene berichtet. Die Vererbung erfolgt autosomal-dominant.[1][2]
Ursache
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Erkrankung liegen in etwa 90 % der Fälle Mutationen im SPRED1-Gen auf Chromosom 15 Genort q14 zugrunde, welches für ein Sprouty-Related Evh1 Domain-Containing Protein 1 kodiert und am RAS/MAPK-Signalweg beteiligt ist.[1][5]
Selten finden sich postzygotische pathogene Varianten in diesem Gen in Form eines Mosaiks. Das klinische Erscheinungsbild kann milder sein als in der klassischen Form. Diese Form wird als Mosaik-Legius-Syndrom bezeichnet.[6]
Klinische Erscheinungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klinische Kriterien sind:[1][2]
- Manifestation im Kleinkindes- bis Kindesalter
- zahlreiche Café-au-lait-Flecken
- zusätzlich können sommersprossenartige Flecken in der Achsel oder in der Leistenregion auftreten
- Lisch-Knötchen, Neurofibrome oder Optikusgliom fehlen in Abgrenzung zur NF1
Hinzu können Kleinwuchs, Makrozephalie, Noonan-artige Gesichtsveränderungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und beim Erwachsenen Lipome kommen.
Diagnose
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Verdachtsdiagnose ergibt sich aus den klinischen Befunden, ist aber unsicher. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen sind die diagnostischen Kriterien für eine NF1 erfüllt. Die Diagnose sollte durch humangenetische Untersuchung gesichert werden. Ist in der Familie bereits die Mutation bekannt, ist ein vorgeburtlicher Nachweis möglich.[1]
Differentialdiagnostik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abzugrenzen sind folgende Erkrankungen und Syndrome:[1][2]
- Neurofibromatose Typ 1
- Noonan-Syndrom
- LEOPARD-Syndrom
- McCune-Albright-Syndrom
- RASopathien
- Carney-Komplex
- Proteus-Syndrom
- CMMRD-Syndrom (konstitutionelles Mismatch-Repair-Defizienz-Syndrom)[7]
- Phakomatosen
Therapie und Aussichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine spezifische Behandlung ist nicht bekannt, je nach den klinischen Veränderungen ist eine symptomatische Therapie möglich. Die Prognose ist gut.[1][2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eric Legius, Ludwine Messiaen, Pierre Wolkenstein, Patrice Pancza, R. A. Avery, Yemima Berman, Jaishri O. Blakeley, Dusica Babovic‐Vuksanovic, KS Cunha, Robin E Ferner, MJ Fisher, Jan M. Friedman, DH Gutmann, Hildegard Kehrer‐Sawatzki, BR Korf, Mautner Vf, Sirkku Peltonen, K.A. Rauen, Riccardi, Elizabeth K. Schorry, Anat Stemmer‐Rachamimov, DA Stevenson, Gianluca Tadini, Ullrich Nj, David Viskochil, Katharina Wimmer, Kaleb Yohay, Alicia Gomes, JT Jordan, Mautner, Vanessa L. Merker, Margaret F. Smith, Monique Anten, Arthur S. Aylsworth, Diana Baralle, S. Barbarot, Fred G. Barker, Shay Ben‐Shachar, Amanda L. Bergner, Didier Bessis, Ignacio Blanco, Cathérine Cassiman, Patricia Ciavarelli, Maurizio Clementi, Thierry Frébourg, M Giovannini, Dorothy Halliday, Charlotte I. Hammond, C Oliver Hanemann, Heather Hanson, Arvid Heiberg, Philippe Joly, Michel Kalamaridès, Matthias A. Karajannis, D Kroshinsky, M Larralde, Conxi Lázaro, Lu Q. Le, Martyn Link, Robert Listernick, Mia MacCollin, Conor Mallucci, Christopher L. Moertel, Andréas Mueller, Joanne Ngeow, Rianne Oostenbrink, Roger J. Packer, Laura Papi, Allyson Parry, Juha Peltonen, Dominique C. Pichard, Bruce Poppe, Nilton Alves de Rezende, LO Rodrigues, Tena Rosser, Martino Ruggieri, Eduard Serra, Steinke-Lange, Stavros Stivaros, Ashley C. Taylor, Jaan Toelen, James H. Tonsgard, Eva Trevisson, Meena Upadhyaya, Ali Varan, Mary Ann Wilson, Hemmings Wu, Gelareh Zadeh, SM Huson, D. Gareth Evans, Scott R. Plotkin: Revised diagnostic criteria for neurofibromatosis type 1 and Legius syndrome: an international consensus recommendation. In: Genetics in Medicine. 2021, Band 23, Nummer 8, S. 1506–1513 doi:10.1038/s41436-021-01170-5.
- E. Benelli, I. Bruno, C. Belcaro, A. Ventura, I. Berti: Legius syndrome: case report and review of literature. In: Italian journal of pediatrics. Band 41, Februar 2015, S. 8, doi:10.1186/s13052-015-0115-9, PMID 25883013, PMC 4323213 (freier Volltext) (Review).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Legius-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- ↑ a b c d e Eintrag zu Legius-Syndrom im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
- ↑ H. Brems, M. Chmara, M. Sahbatou, E. Denayer, K. Taniguchi, R. Kato, R. Somers, L. Messiaen, S. De Schepper, J. P. Fryns, J. Cools, P. Marynen, G. Thomas, A. Yoshimura, E. Legius: Germline loss-of-function mutations in SPRED1 cause a neurofibromatosis 1-like phenotype. In: Nature genetics. Band 39, Nummer 9, September 2007, S. 1120–1126, doi:10.1038/ng2113, PMID 17704776.
- ↑ E. Pasmant, A. Sabbagh, N. Hanna, J. Masliah-Planchon, E. Jolly, P. Goussard, P. Ballerini, F. Cartault, S. Barbarot, J. Landman-Parker, N. Soufir, B. Parfait, M. Vidaud, P. Wolkenstein, D. Vidaud, R. N. France: SPRED1 germline mutations caused a neurofibromatosis type 1 overlapping phenotype. In: Journal of Medical Genetics. Band 46, Nummer 7, Juli 2009, S. 425–430, doi:10.1136/jmg.2008.065243, PMID 19366998.
- ↑ Legius syndrome. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ Eintrag zu Mosaik-Legius-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- ↑ Eintrag zu Mismatch-Reparatur-Defizienz-Syndrom, konstitutionelles. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eric Legius und David Stevenson: Legius Syndrome. Synonym: Neurofibromatosis Type 1-Like Syndrome. In: M. P. Adam, G. M. Mirzaa, R. A. Pagon et al. (Herausgeber): GeneReviews®