LilyPond – Wikipedia
LilyPond
| |
---|---|
Beispiel aus Stockhausens Klavierstück II | |
Basisdaten
| |
Hauptentwickler | LilyPond-Entwicklerteam |
Entwickler | GNU-Projekt, Entwicklungsteam |
Erscheinungsjahr | 1. August 1997[1] |
Aktuelle Version | 2.24.4[2] (21. Juli 2024) |
Aktuelle Vorabversion | 2.25.22[3] (30. November 2024) |
Betriebssystem | GNU/Linux, BSD-Betriebssystem, Microsoft Windows, macOS |
Programmiersprache | C++[4], Python, Scheme |
Kategorie | Musiksoftware |
Lizenz | GNU General Public License, Version 3.0 oder später[5][6], GFDL-1.3+[7][8] |
deutschsprachig | ja |
lilypond.org |
LilyPond ist ein freies Notensatzprogramm für alle gängigen Betriebssysteme. Gleichzeitig stellt LilyPond einen offenen Standard für textbasierten Notensatz zur Verfügung.
Die LilyPond-Entwickler kritisieren, dass selbst in seriösen Musikverlagen erscheinende Noten seit der Einführung des Computernotensatzes nicht mehr die Qualitätsstandards und das ästhetische Niveau handwerklich gestochener Noten erreichten.[9] Sie haben es sich deshalb zum Ziel gesetzt, mit LilyPond dem traditionellen Notenbild näher zu kommen, als dies mit anderer Software möglich ist.
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Gegensatz zu anderen gängigen Notensatzprogrammen bietet LilyPond selbst keine grafische Benutzeroberfläche zur Eingabe von Musik. Stattdessen erstellt der Benutzer mit einem beliebigen Texteditor eine Quelldatei, in der Noten und andere Notationselemente in einer an LaTeX angelehnten Syntax beschrieben werden. Die Textdatei wird vom LilyPond-Programm in verschiedene Dateiformate kompiliert (aktuell werden PDF, PS, PNG und SVG unterstützt), bei Bedarf können gleichzeitig auch MIDI-Dateien der notierten Musik erzeugt werden.
Alternativ zur Eingabe über eine Textdatei können auch Programme wie Rosegarden, Denemo, NoteEdit, Canorus oder TuxGuitar verwendet werden, die eine grafische Noteneingabe bieten. Die Programme können dann Textdateien im LilyPond-Format exportieren. Zum Eingeben des Quelltextes mit Vorschau der PDF-Datei, Anhören einer Midi-Datei und Syntaxhervorhebung eignet sich das Programm Frescobaldi. Andere Programme können Dateiformate wie etwa MusicXML ausgeben, die sich wiederum in das LilyPond-Format umwandeln lassen. Für LibreOffice und OpenOffice.org existiert das Plug-in OOoLilyPond, mit dem LilyPond-Quelltext direkt im Programm verwendet werden kann.[10]
Zur Einarbeitung in die Eingabesprache sind IT-Erfahrung und programmiertechnische Vorkenntnisse von Vorteil; die auf der LilyPond-Website in mehreren Sprachen zu findende Dokumentation wendet sich aber auch an Nutzer ohne Programmierkenntnisse.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die beiden Entwickler Han-Wen Nienhuys und Jan Nieuwenhuizen starteten das LilyPond-Projekt 1997.[11][12] Im Wesentlichen arbeiten sie in der Freizeit an LilyPond, aber es gibt ein größeres Entwicklerteam. Durch Spenden können zumindest zeitweise Programmierer in Vollzeit an neuen Versionen arbeiten.[13]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im März 2014 wurde erstmals eine mit LilyPond gestaltete Notenausgabe mit einem Preis ausgezeichnet.[14]
Beispiel einer Partitur im LilyPond-Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellcode
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]\version "2.24.1" %\include "english.ly" \header { title = \markup { Excerpt from \italic { fibonacci } } composer = "Patrick McCarty" %copyright = % \markup \fontsize #-5 { % Copyright © 2009. % Typeset with GNU LilyPond. % Released into public domain by the composer. % } } \paper { paper-height = 4.6\in paper-width = 8.5\in indent = #0 system-count = #2 } \score { \new PianoStaff = "pianostaff" << \new Staff = "RH" \relative c' { #(set-accidental-style 'piano 'Score) \clef "treble" \time 2/4 \set Score.currentBarNumber = #51 \tempo "Slow and steady" 4 = 60 <e gis,>4 \acciaccatura { cis16[ dis] } <e gis,>4 | % m. 51 <dis gis,>4 \acciaccatura { e16[ dis] } <cis gis>4 | % m. 52 <cis gis>4 \acciaccatura { dis16[ cis] } <c g>4 | % m. 53 <cis gis>4 \acciaccatura { dis16[ e] } <eis bis gis>4 | % m. 54 <e gis,>4 \acciaccatura { cis16[ dis] } e16 f gis a | % m. 55 <gis c,>8 \acciaccatura { ais16[ gis] } <eis b>8 ~ <es b>16 dis b ais | % m. 56 b16 d8 bes32 f' g16 as bes c | % m. 57 <des des,>16 ( c as ) <e' e,> ( dis b ) <g' g,> ( dis | % m. 58 \time 3/4 <gis gis,>16 ) \noBeam d,16 f gis a16 e f b c16 d, ( f gis | % m. 59 a16 b ) e, ( f gis16 b c ) f, ( gis16 ais b c ) | % m. 60 } \new Dynamics = "Dynamics_pf" { s4 \p \< s4 | % m. 51 s4 s4 | % m. 52 s4 \mp \> s4 | % m. 53 s4 s4 \! | % m. 54 s4 \p s4 | % m. 55 s1 * 2/4 | % m. 56 s4 \< s4 | % m. 57 s4 s4 | % m. 58 \override DynamicText #'extra-spacing-width = #'(-0.75 . 0.75) s16 \mf s16 \p s8 s4 s4 | % m. 59 s2. | % m. 60 } \new Staff = "LH" \relative c, { \clef "bass" \time 2/4 cis4. cis8 | % m. 51 cis4. d8 | % m. 52 f4. a8 | % m. 53 f4. d8 | % m. 54 cis4. cis8 | % m. 55 d4 dis | % m. 56 gis4. bes,8 | % m. 57 f'4 b, | % m. 58 \time 3/4 d4. d8 ~ d4 | % m. 59 es2 f4 | % m. 60 } >> }
Resultierende Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Projekte, die LilyPond verwenden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MediaWiki
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wiki-Software MediaWiki, die in der Wikipedia eingesetzt wird, unterstützt LilyPond seit 2013 (mit einer Unterbrechung 2020/21 wegen eines Softwarefehlers). Somit kann LilyPond-Syntax beim Bearbeiten von Wikipedia-Seiten verwendet werden.[15]
Eine einfache C-Dur-Tonleiter wird beispielsweise folgendermaßen dargestellt:
Erstellt wurde das Beispiel durch folgende Eingabe:
<score> \relative c' {c d e f g a b c} </score>
Weitere Projekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Webpräsenz von LilyPond
- The Mutopia Project
- Musipedia
- Scorio.com Grafischer Online-Editor für LilyPond
- Frescobaldi-Website – ein freier Editor für LilyPond-Dateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ lilypond.org. (abgerufen am 17. August 2023).
- ↑ Jonas Hahnfeld: LilyPond 2.24.4 released! 21. Juli 2024.
- ↑ Jonas Hahnfeld: LilyPond 2.25.22. 30. November 2024.
- ↑ The lilypond Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
- ↑ git.savannah.gnu.org.
- ↑ git.savannah.gnu.org.
- ↑ git.savannah.gnu.org.
- ↑ lilypond.org.
- ↑ Essay on automated music engraving (deutsch: Aufsatz über den automatischen Musiksatz) Essay der LilyPond-Entwickler
- ↑ OOoLilyPond-Plugin auf github.com
- ↑ Martin Gieseking: Code-basierte Generierung interaktiver Notengraphik: zur Entwicklung einer dynamischen Notendarstellung in interaktiven Lernprogrammen und musikspezifischen Multimedia-Applikationen. epOs Music, 2001, ISBN 978-3-923486-30-4 (google.com).
- ↑ Essay. (PDF; 1,7 MB) lilypond.org, mit Literaturliste, GNU; abgerufen am 5. November 2014.
- ↑ all-day-breakfast.com. Abgerufen am 5. November 2014.
- ↑ Best Edition 2014. Deutscher Musikeditionspreis. Abgerufen am 14. Oktober 2016.
- ↑ Website der MediaWiki-Erweiterung Score (englisch), siehe auch die Wikipedia-Hilfeseite zum LilyPond-Notensatz