Liste der Eisenbahnbrücken in Sachsen – Wikipedia

Die Liste der Eisenbahnbrücken in Sachsen führt alle Eisenbahnbrücken öffentlicher Eisenbahnstrecken mit mehr als hundert Metern Baulänge auf, die auf dem Territorium des Freistaats Sachsen liegen. Enthalten sind auch bahnbetrieblich ungenutzte, abgetragene sowie grenzüberschreitende Brücken.

Legende

Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:

  • Name: Offizieller Name, in Klammern umgangssprachliche Bezeichnungen
  • Länge: Spannweite der Brücke in Metern
  • Strecke: Eisenbahnstrecke mit Kilometrierung des Brückenanfanges
  • Inbetriebnahme: Aufgeführt sind die offiziellen Eröffnungsdaten, an denen der öffentliche Verkehr über die Brücke begann.
  • Konstruktive Merkmale und sonstige Anmerkungen: Anmerkungen zur Bauweise und zur Baugeschichte
Name Länge Bild Strecke Inbetriebnahme Konstruktive Merkmale und sonstige Anmerkungen
Viadukt Neißetal
(Neißetalviadukt)
748,8 m Liberec–Zittau (km 24,729) 1855 Steinbogen
Viadukt Röderau 655,3 m Leipzig Hbf–Dresden-Neustadt (km 67,8) 15. Juli 1851 Steinbogen; 1968/69 Bögen teilweise verfüllt und neue Überbauten aus Spannbeton eingebaut; Einsturz infolge Elbehochwasser 2002
Viadukt Göltzschtal
(Göltzschtalbrücke)
579,4 m Leipzig-Bayer Bf–Hof Hbf (km 2,80) 15. Juli 1851 Steinbogen; größte aus Ziegelsteinen aufgemauerte Brücke der Welt
Viadukt Wahren 565,3 m Leipzig-Leutzsch–Leipzig-Wahren (km 2,285) 1. Mai 1906 Steinbogen; auf dem Viadukt liegt die Abzweigstelle S. Der Viadukt spaltet sich am Nordende in zwei Brückenzüge auf.
Viadukt Wiederitzsch 306,0 m Leipziger Güterring 1906 Steinbogen (Klinker bzw. Ziegelstein)
Marienbrücke 471,9 m Děčín hl. n.–Dresden-Neustadt (km 2,80) 1901 Stahlträger auf Steinpfeilern; 2001 bis 2004 Neubau Betonbogen
Neißeviadukt 475,0 m Węgliniec–Görlitz (km 251,715) 1851 Steinbogen; 1945 gesprengt, bis 1957 wieder errichtet
Viadukt Königstein 470,0 m Děčín hl. n.–Dresden-Neustadt (km 27,955) 1851 Steinbogen; Bögen teilweise verfüllt
Viadukt Burgstädt 427,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 46,52) 8. April 1872
Viadukt Zschöllau 415,7 m Leipzig Hbf–Dresden-Neustadt (km 53,4) 15. Juli 1851 1847 teilweise verfüllt
Viadukt Göhren
(Göhrener Viadukt)
412,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 46,52) 8. April 1872
Viadukt Putzkau 397,0 m Neukirch (Lausitz) West–Bischofswerda (km 3,094) 15. August 1879
Brücke Flutrinne Ostragehege 386,0 m Hafenbahn Dresden, Anschlussbahn Städtischer Schlachthof 1908 um 2000 abgerissen
Muldebrücke Wurzen 383,5 m Leipzig Hbf–Dresden-Neustadt (km 24,66) 31. Juli 1838 1969 teilweise verfüllt, 2001 Neubau
Elbebrücke Riesa 369,0 m Leipzig Hbf–Dresden-Neustadt (km 66,461) 7. April 1839 Stahlträger auf Steinpfeilern; Neubau 1970; Neubau des zweiten Überbaus für Verbindungskurve Röderau–Riesa 2006
Viadukt Chemnitztal 366,3 m Küchwald–Chemnitz-Hilbersdorf (km 1,097) 1900 Betonbogen; aufgrund Streckenstilllegung (1996) ohne Nutzung
Elbebrücke Niederwartha 357,0 m Dresden-Friedrichstadt–Elsterwerda (km 9,175) 17. Juni 1875 Stahlträger auf Steinpfeilern; 1945 gesprengt, danach provisorischer Wiederaufbau, Neubau von 1979 bis 1984
Viadukt Frankenstein
(Frankensteiner Viadukt)
348,3 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 78,390) 1. April 1869 Steinbogen
Elbebrücke Torgau 347,4 m Halle (Saale) Hbf–Guben (km 46,52) 1. Mai 1872 Stahlträger auf Betonpfeilern, Neubau 1997
Brücke Hetzbachtal 343,6 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 61,897) 12. Mai 1992
Brücke Flöhatal 343,6 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 62,805) 12. Mai 1992
Viadukt Hetzdorf
(Hetzdorfer Viadukt)
325,5 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 62,300) 1. April 1869 Technisches Denkmal, 1992 nach Streckenneutrassierung außer Betrieb, heute Wanderweg
Flutbrücke 320,0 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 28,4) 31. Juli 1838 verfüllt
Viadukt Kössern 309,5 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 29,22) 31. Juli 1838
Viadukt Chemnitztal 308,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 59,65) 8. April 1872
Elbebrücke Pirna 297,3 m Kamenz (Sachs)–Pirna (km 45,650) 15. Oktober 1875 kombinierte Straßen- / Eisenbahnbrücke, Steinbogen
Viadukt Elstertal
(Elstertalbrücke)
280,1 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 108,695) 15. Juli 1851 1945 gesprengt, bis 1950 in alter Form wieder aufgebaut
Viadukt Chemnitz 275,3 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 82,360) 1909
Elbebrücke Bad Schandau
(Carolabrücke)
272,3 m Bautzen–Bad Schandau (km 63,338) 1. Juli 1877 Ursprünglich Straßen- und Eisenbahnbrücke, Neubau von 1987 bis 1991, seitdem liegen die Überbauten etwa in der Achse der alten Straßenüberbauten.
Viadukt Limmritz 260,0 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 29,981) 1. September 1852
Viadukt Sellerhausen 260,0 m Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz (km 3,76) 20. August 1878 infolge Streckenstilllegung seit November 2012 ohne Nutzung
Viadukt Braunsdorf 254,8 m Roßwein–Niederwiesa (km 34,64) 15. August 1874
Viadukt Rochlitz 243,0 m Glauchau (Sachs)–Wurzen (km 37,905) 9. Dezember 1875
Viadukt Spreetal 243,3 m Görlitz–Dresden-Neustadt (km 46,661) 1. Juli 1847
Viadukt Göckeritztal 240,0 m Zwönitz–Scheibenberg (km 13,334) 1. Mai 1900 Stahlträger auf Gerüstpfeiler; infolge Streckenstilllegung 1977 abgerissen
Viadukt Markersbach
(Markersbacher Viadukt)
238,0 m Annaberg-Buchholz Süd–Schwarzenberg (Erzgeb) (km 16,142) 1. Dezember 1889 Gerüstpfeilerviadukt; Technisches Denkmal
Viadukt Bahrebachtal
(Bahrebachmühlenviadukt)
235,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 55,70) 8. April 1872
Viadukt Demitz 230,0 m Görlitz–Dresden-Neustadt (km 59,856) 1. Juli 1847
Viadukt Steina 226,4 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 31,811) 1. September 1852
Viadukt Römertal
(Römertalviadukt)
in Steinpleis (Werdau)
224,8 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 99,700) 6. September 1845 Backsteinbögen, Natursteinsockel
Viadukt Niedergräfenhain 222,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 21,03) 8. April 1872
Viadukt Pleißetal 221,0 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 4,458) 19. September 1842
Elbebrücke Meißen 214,2 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 95,010) 31. Oktober 1926 Stahlfachwerkträger auf Stahlbetonpfeilern
Viadukt Pulsnitztal 214,5 m Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf (km 20,244) 1. Oktober 1899 genieteter Stahl, Gerüstpfeilerviadukt mit Geistigen, das seit Streckenstilllegung 2001 ohne Nutzung
Viadukt Syratal
(Syratalbrücke)
210,0 m Plauen (Vogtl) ob Bf–Cheb (km 1,848) 1. November 1874 Steinbogen
Brücke Freiberger Mulde 208,0 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 36,265) 31. Juli 1838
Viadukt Garsebach
(Robschützer Viadukt)
206,9 m Wilsdruff–Döbeln-Gärtitz (km 18,082) 1. Oktober 1909 Stahlträger auf Steinpfeilern; Überbauten 1973 nach Streckenstilllegung entfernt
Viadukt Muldenhütten 195,2 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 36,49) 11. August 1862
Viadukt Wyhratal 198,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 10,48) 8. April 1872
Viadukt Muldetal 193,0 m Schmalspurbahn Mulda–Sayda (km 0,186) 30. Juni 1897 Stahlträger auf Steinpfeilern; seit Streckenstilllegung (1966) ohne Nutzung, Stahlüberbauten entfernt
Viadukt Hansastraße 188,2 m Abzw Dresden-Pieschen–Abzw Dresden-Neustadt (km 2,296) 1902 Betonbogen; teilweise ausgemauert
Viadukt Löbau 186,0 m Görlitz–Dresden-Neustadt (km 23,809) 1. Juli 1847
Viadukt Grünhain 185,5 m Zwönitz–Scheibenberg (km 12,428) 1. Mai 1900 Stahlträger auf Gerüstpfeilern; infolge Streckenstilllegung 1981 abgerissen
Muldebrücke
(Rabensteinbrücke)
184,0 m Glauchau (Sachs)–Wurzen (km 62,30) 30. Juni 1877 Widerlager und Pfeiler für zweigleisigen Betrieb ausgelegt, nur ein Brückenzug eingebaut. 1931 Ersatz der leichtgebauten Schwedeler-Träger durch Stahlfachwerküberbauten in der Achse des zweiten Gleises, 1945 gesprengt, 1948 Wiederaufbau; Vorland- und ein Stromüberbau um 1960 abtransportiert, nach 1980 letzter Stromüberbau, Pfeiler und Widerlager auf der Südseite abgebrochen
Viadukt Niederwiesa 181,0 m Roßwein–Niederwiesa (km 34,55) 15. August 1874 Steinbogen
Viadukt Greifenbachtal 180,6 m Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf (km 10,668) 1. Mai 1906 Stahlträger auf Gerüstpfeilern; nach Streckenstilllegung (1967) im Jahr 1977 abgebrochen
Viadukt Lausitzer Neiße 180,0 m Horka Nord–Przewóz (km 15,95) 17. Mai 1908 Betonbogen; 1945 gesprengt
Viadukt Heiligenborn 173,6 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 36,055) 1. September 1852
Viadukt Diedenmühle 172,0 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 34,271) 1. September 1852
Viadukt Leubnitz 171,3 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 74,043) 1845 Backsteinbögen, Natursteinsockel
Viadukt Schmiedeberg 170,0 m Freital-Hainsberg–Kurort Kipsdorf (km 21,731) 1. Dezember 1924 Betonbogen mit Natursteinverblendung
Viadukt Gröditz 169,9 m Löbau (Sachs)–Radibor (Sachs) (km 16,832) 10. November 1903 Betonbogen, Sprengung im Mai 1945, später wieder aufgebaut
Viadukt Lichtenberg 165,0 m Nossen–Moldava v Kr. H. (km 33,66) 2. November 1875
Stadtviadukt Dresden I 163,0 m Děčín hl. n.–Dresden-Neustadt (km 64,225) 1901
Viadukt Zschopautal 163,8 m Waldheim–Kriebethal (km 1,150) 10. Dezember 1896 Stahlträger auf Steinpfeilern; infolge Streckenstilllegung (1998) ohne Nutzung
Viadukt Muldetal 162,1 m Wilkau-Haßlau–Carlsfeld (km 33,754) 16. Dezember 1893 Stahlträger auf Steinpfeilern und Pendelstützen; 1980 nach Streckenstilllegung abgerissen
Viadukt Cossen 162,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 39,070) 8. April 1872 1968 verfüllt
Viadukt Ostrau 156,8 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 15,567) 29. August 1847
Viadukt Crossen 155,0 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 43,095) 29. August 1847 Steinbogen; 1991 durch Dammschüttung ersetzt
Viadukt Oberottendorf 154,0 m Bautzen–Bad Schandau (km 29,108) 1. September 1877
Viadukt Grobau 154,0 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 147,903) 20. November 1848
Viadukt Ebersbach 151,5 m Ebersbach (Sachs)–Abzw Niedercunnersdorf (km 0,65) 1873
Viadukt Rabenstein
(Rabensteiner Viadukt)
150,5 m Limbach (Sachs)–Wüstenbrand (km 6,658) 30. November 1897 Stahlträger auf Pendelstützen; nach Streckenstilllegung (1950) als Fußweg nachgenutzt; seit 1986 Technisches Denkmal
Viadukt Hüttengrund
(Hüttengrundviadukt)
150,0 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 99,700) 15. November 1858
Viadukt Rödlitzbachtal 150,0 m Stollberg (Sachs)–St. Egidien (km 12,350) 15. Oktober 1878 Steinbogen
Viadukt Sebnitz 148,0 m Bautzen–Bad Schandau (km 49,240) 1. Juli 1877
Viadukt Colmnitz 148,0 m Dresden Hbf–Werdau Bogendreieck (km 27,45) 11. August 1862
Viadukt Auritztal 140,0 m Limbach (Sachs)–Wüstenbrand (km 4,461) 30. November 1897 Stahlträger auf Pendelstützen; infolge Streckenstilllegung 1976 abgerissen
Brücke Zwickauer Mulde 138,1 m Schwarzenberg (Erzgeb)–Zwickau (Sachs) Hbf (km 15,69) 1899
Viadukt Oswaldtal 136,0 m Zwönitz–Scheibenberg (km 14,606) 1. Mai 1900 Stahlträger auf Gerüstpfeiler; infolge Streckenstilllegung 1977 abgerissen
Viadukt Schlangenbachtal 134,0 m Zwönitz–Scheibenberg (km 19,217) 1. Mai 1900 Stahlträger auf Gerüstpfeiler; infolge Streckenstilllegung 1972 abgerissen
Viadukt Zschopautal 133,6 m Mittweida–Dreiwerden (km 4,539) 1906
Viadukt Dittersbach 131,0 m Kamenz (Sachs)–Pirna (km 32,110) 15. Oktober 1875 Steinbogen
Viadukt Geithain 130,0 m Neukieritzsch–Chemnitz Hbf (km 23,50) 8. April 1872
Flutbrücke
(Lampertsviadukt)
128,4 m Dresden–Abzw Werdau Bogendreieck (km 112,869) 1857
Brücke Freiberger Mulde
(Einertbrücke)
128,0 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 42,045) 31. Juli 1838
Viadukt Steinpleis
über den Lohbach,
Grenze Werdau/Steinpleis
126,0 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 75,210) 18. September 1845 Backsteinbögen, Natursteinsockel
Viadukt Gornsdorf 124,3 m Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf (km 26,548) 30. September 1906 Kastenträger auf gemauerten Pfeilern, nach Streckenstilllegung (1975) abgerissen
Brücke Olbersdorf 124,2 m Zittau–Kurort Oybin (km 6,55) 24. November 1890 Stahlträger auf Steinpfeilern
Viadukt Mittelherwigsdorf 124,0 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 32,866) 10. Juni 1848
Viadukt Limbach
(Kellerwiesenbrücke)
124,0 m Limbach (Sachs)–Oberfrohna (km 0,912) 1913
Viadukt Wilthen 123,0 m Bautzen–Bad Schandau (km 12,107) 1. September 1877
Brücke Freiberger Mulde
(Schwedatalbrücke)
123,0 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 51,323) 31. Juli 1838
Viadukt Obercunnersdorf 122,0 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 50,7) 10. Juni 1848 Steinbogen; seit Streckenstilllegung (2003) ohne Nutzung
Viadukt Cranzahl 122,0 m Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf (km 10,935) 3. August 1872 Stahlträger auf Steinpfeilern; Überbauten 1991 erneuert
Viadukt Raschau 121,4 m Annaberg-Buchholz Süd–Schwarzenberg (Erzgeb) (km 19,884) 1. Dezember 1889 Stahlfachwerkträger auf Steinpfeilern
Viadukt Kleinfriesen 120,9 m Lottengrün–Plauen-Chrieschwitz (km 8,987) 30. Mai 1923 Steinbogen; seit Streckenstilllegung (1970) ohne Nutzung
Stadtviadukt Dresden III 120,0 m Děčín hl. n.–Dresden-Neustadt (km 64,96) 1901
Brücke Zwickauer Mulde 120,0 m Glauchau (Sachs)–Wurzen (km 25,400) 10. Mai 1875
Chemnitzbrücke 119,6 m Wechselburg–Küchwald (km 5,385) 30. Juni 1902
Viadukt Hermannsdorf
(Langklotzbrücke)
119,0 m Zwönitz–Scheibenberg (km 20,886) 1. Mai 1900 Stahlträger auf Gerüstpfeiler; infolge Streckenstilllegung 1972 abgerissen
Viadukt Rauntal 118,9 m Plauen (Vogtl) ob Bf–Cheb (35,954) 1. November 1865 Steinbogen, Bruch- und Quadermauerwerk
Viadukt Weißbachtal
(Großer Stützengrüner Viadukt)
118,5 m Wilkau-Haßlau–Carlsfeld (km 23,962) 16. Dezember 1893 Stahlträger auf Gerüstpfeilern; 1981 nach Streckenstilllegung abgerissen
Stadtviadukt Dresden II 117,0 m Děčín hl. n.–Dresden-Neustadt (km 64,54) 1901
Brücke Zwickauer Mulde 116,0 m Glauchau (Sachs)–Wurzen (km 45,456) 10. Mai 1875
Viadukt Höllengrund 115,5 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 55,0) 10. Juni 1848
Brücke Freiberger Mulde 115,0 m Borsdorf (Sachs)–Coswig Abzw B (km 74,182) 31. Juli 1838
Brücke Zwickauer Mulde 114,2 m Waldheim–Rochlitz (Sachs) (km 20,154) 7. Dezember 1893 Stahlträger auf Steinpfeilern; seit Streckenstilllegung (1998) ohne Nutzung, Radweg geplant
Viadukt Lungwitzbachtal 114,0 m Stollberg (Sachs)–St. Egidien (km 18,830) 15. Oktober 1878 Steinbogen
Viadukt Langenhessen 113,5 m Leipzig Bayer Bf–Hof Hbf (km 68,975) 18. September 1845
Chemnitzbrücke 113,4 m Wechselburg–Küchwald (km 1,755) 30. Juni 1902
Viadukt Kummersmühle 110,0 m Riesa–Chemnitz Hbf (km 32,362) 1. September 1852
Viadukt Hegebachtal 110,0 m Stollberg (Sachs)–St. Egidien (km 7,935) 15. Oktober 1878 Steinbogen; Bögen 1953 aufgrund von Bergbauschäden mit Beton verfüllt
Zschopaubrücke 108,6 m Roßwein–Niederwiesa (km 34,82) 15. August 1874
Viadukt Mandautal 107,8 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 31,166) 10. Juni 1848
Viadukt Steinbach 107,0 m Abzw Nobitz–Langenleuba-Oberhain (km 19,75) 15. Juni 1901 Betonbogen; seit Streckenstilllegung (1998) ohne Nutzung
Zschopaubrücke 105,0 m Mittweida Industriebf–Ringethal (km 1,547) 1908
Viadukt Gersdorf 104,7 m Kamenz (Sachs)–Pirna (km 6,925) 30. September 1871 Steinbogen
Viadukt Lützeltal 104,4 m Roßwein–Niederwiesa (km 28,29) 1. März 1869 Steinbogen
Zschopaubrücke 104,3 m Waldheim–Kriebethal (km 2,678) 10. Dezember 1896 Stahlträger auf Steinpfeilern; infolge Streckenstilllegung (1998) ohne Nutzung
Viadukt Oberlochmühle 103,5 m Abzw Neuschönberg–Deutschneudorf (km 6,489) 10. Juni 1848 Steinbogen; aufgrund Streckenstilllegung (1969) ohne Nutzung
Viadukt Oberoderwitz 103,0 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 38,740) 10. Juni 1848 Steinbogen
Brücke Zwickauer Mulde 103,0 m Glauchau (Sachs)–Wurzen (km 15,671) 10. Mai 1875
Viadukt Herrnhut 100,5 m Zittau–Löbau (Sachs) (km 44,500) 10. Juni 1848 Steinbogen; seit Streckenstilllegung (2001) ohne Nutzung
Viadukt Kloschwitztal 100,4 m Plauen (Vogtl) ob Bf–Cheb (km 6,165) 1. November 1874 Steinbogen
Viadukt Hüttenbachtal 100,0 m Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal (km 17,06) 19. Juli 1897 Stahlträger auf Gerüstpfeilern; Überbauten 1920 mit Untergurten verstärkt
Viadukt Ehrenfriedersdorf 100,0 m Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf (km 13,189) 1. Mai 1906 Stahlträger auf Steinpfeilern und Pendelstützen, nach Streckenstilllegung (1967) abgerissen
Brücke Lausitzer Neiße 100,0 m Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau (km 13,4) 1. Juni 1874 Stahlträger auf Steinpfeilern, Neubau geplant
  • Helga Kuhne: Eisenbahndirektion Dresden 1869–1993 (= Deutsche Eisenbahndirektionen.). 2., überarbeitete Auflage. B. Neddermeyer, 2010, ISBN 978-3-941712-05-8, S. 138.