Liste der Kulturdenkmäler in Ludwigshafen-Oggersheim – Wikipedia
In der Liste der Kulturdenkmäler in Ludwigshafen-Oggersheim sind alle Kulturdenkmäler des Stadtteils Oggersheim der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen am Rhein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 13. Juni 2023).
Denkmalzonen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Stadtgartenstraße | Stadtgartenstraße 30, 32, 34/36, 38/40 und Niedererdstraße 27 Lage | 1920 | Wohnhäuser für französische Offiziersfamilien, hausteingegliederte Walmdachbauten, durch die Gartenstadtbewegung geprägte Siedlung, 1920 nach Plänen der Reichsvermögensverwaltung Kaiserslautern | Fotos hochladen |
Einzeldenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Aichgasse 6 Lage | Anfang des 19. Jahrhunderts | eingeschossiges Wohnhaus, schlichter Krüppelwalmdachbau, Anfang des 19. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Alter Frankenthaler Weg, bei Nr. 5 Lage | 1730 | Wegekreuz; Sandsteinkruzifix, bezeichnet 1730 | Fotos hochladen |
Friedhofskreuz und Grabmäler | Alter Frankenthaler Weg 53, auf dem Friedhof Lage | ab 1862 | Friedhof 1861/62 angelegt, mehrfach erweitert; Friedhofskreuz, bezeichnet 1862; Grabmäler: Eduard Damm († 1891), Sandsteinstele mit Volutengiebel, Marmorrelief; Familie Karl Keusch († 1940), Beweinungsgruppe, Sandstein | Fotos hochladen |
Postamt | Am Speyerer Tor 2 Lage | 1927 | repräsentativer hausteingegliederter Walmdachbau, expressionistische Motive, bauzeitliche Remise, 1927, Architekt Heinrich Müller, Merkurfigur von Theobald Hauck.[1] | Fotos hochladen |
Andreas-Streicher-Brunnen | Anton-Ferner-Platz Lage | 1907 | 1907 von Adolf Bernd, Kaiserslautern, als Schillerdenkmal entworfen; nach Einschmelzen der Schiller-Bronzebüste im Zweiten Weltkrieg auf dem Muschelkalkpostament 1963 stattdessen Bronzebüste Andreas Streichers, 1963 von Ernst Graser nach Original J. H. Danneckers, und vom Schillerplatz transloziert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Geistgasse 5 Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | eingeschossiger sandsteingegliederter Putzbau, Mitte des 19. Jahrhunderts, späterer Dachausbau mit Gauben | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Geistgasse 6 Lage | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | verputztes Torfahrthaus, teilweise Fachwerk, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Katholisches Pfarrhaus | Kapellengasse 4 Lage | 1904/05 | repräsentativer Walmdachbau, 1904/05, Architekt Adolf Lipps; mit Ausstattung | Fotos hochladen |
Katholische Wallfahrtskirche Marä Himmelfahrt | Kapellengasse 8 Lage | 1774–77 | ehemalige Schlosskirche, hochaufragender frühklassizistischer marmormorverkleideter Rechteckbau, rückwärtig eingeschossiges Turmpaar mit Kuppelhelmen, 1774–77, Architekt Peter Anton von Verschaffelt; mit Ausstattung | weitere Bilder Fotos hochladen |
Minoritenkloster | Kapellengasse 10 Lage | 1760/61 | sandsteingegliederter Putzbau auf L-förmigem Grundriss, 1760/61, teilweise Aufstockung und neugotischer Kapelleinbau bald nach 1850; mit Ausstattung | Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal | Königsplatz Lage | 1897 | Kriegerdenkmal 1870/71; Marmorobelisk auf Granitstufen, Bronzedekor, 1897 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kreuzgasse 1 Lage | 1781 | Wohnhaus des von Blomberg’schen Hofgutes; eineinhalbgeschossiger hausteingegliederter Putzbau, bezeichnet 1781, über älterem tonnengewölbtem Keller | Fotos hochladen |
Wohn- und Geschäftshaus | Mannheimer Straße 16 Lage | 1903 | Eckwohn- und Geschäftshaus, anspruchsvoller neubarocker Mansardwalmdachbau, 1903, Ladeneinbau 1914 | Fotos hochladen |
Wohn- und Geschäftshaus | Mannheimer Straße 18 Lage | nach 1804 | Eckwohn- und Geschäftshaus, langgestreckter klassizistischer Krüppelwalmdachbau, nach 1804; landwirtschaftliche Nebengebäude, Mitte des 19. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Adolf-Kolping-Zentrum | Mannheimer Straße 19 Lage | um 1800 | ehemaliges Wirtschaftsgebäude des kurfürstlichen Residenzschlosses; langgestreckter eingeschossiger Putzbau mit pavillonartigen Kopfbauten, um 1800 | Fotos hochladen |
Skulptur | Mannheimer Straße, gegenüber Nr. 58 Lage | 1928 | Heiliger Johannes Nepomuk; Sandsteinskulptur auf barockem Sockel, Nachbildung 1928 durch Theodor Hauck (Original um 1730) | Fotos hochladen |
Tankstelle | Mannheimer Straße, bei Nr. 85 Lage | 1952/53 | Gasolin-Tankstelle der Ludwigshafener Autohof-Gesellschaft; Glaspavillon auf dreieckigem Grundriss mit überstehendem Flachdach, Eisenbetonkonstruktion, 1952/53, Architekten Karl Latteyer und Alfred Koch | Fotos hochladen |
Bahnhof Oggersheim | Prälat-Caire-Straße 18/20 Lage | 1853 | langgestreckte, ein- bis zweigeschossige Bautenzeile; repräsentatives spätklassizistisches Empfangsgebäude mit Walmdach, 1853, ein- und eineinhalbgeschossige Erweiterungsbauten von 1901/02 und der späten 1930er Jahre; Bunker, Betonturm mit Walmdach, um 1940, etwa gleichzeitig südlich des Hauptbaus weiterer Flügel | weitere Bilder Fotos hochladen |
Rathaus Oggersheim | Schillerplatz 2 Lage | 1839/40 | repräsentativer spätklassizistischer Walmdachbau, Dachturm mit Dachreiter, 1839/40, Architekt Gabriel Foltz, Speyer; Bronzebüste Friedrich von Schiller, 1955, von Theo Siegle, Saarbrücken | weitere Bilder Fotos hochladen |
Skulpturen | Schillerplatz, hinter Nr. 7 Lage | 19. Jahrhundert | im Garten drei Tonfiguren, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Schillerhaus | Schillerstraße 6 Lage | um 1750 | ehemaliges Gasthaus „Zum Viehhof“; sandsteingegliederter Putzbau mit Torfahrt, um 1750, über tonnengewölbtem Keller; Bronzetafel, 1856 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Gasthaus | Schillerstraße 7 Lage | 1882/83 | Gasthaus „Wittelsbacher Hof“; imposanter gründerzeitlicher Krüppelwalmdachbau, 1882/83, Architekt Georg Magenheimer | Fotos hochladen |
Hofgut | Schillerstraße 8 Lage | 1809 | ehemaliges von Haumüller’sches Hofgut; großvolumiges nachbarockes Wirtshaus, hausteingegliederter Krüppelwalmdachbau, 1809, gekuppelte Torbögen, 1938; Turm der alten Mälzerei, fünfgeschossiger historisierender Backsteinbau, um 1897; Sudhaus mit Schornstein | weitere Bilder Fotos hochladen |
Evangelische Markuskirche | Schillerstraße 12 Lage | 1896–98 | neugotische dreischiffige Emporenhalle mit Renaissance-Motiven, 1896–98, Architekt Franz Schöberl, Speyer, Christusskulptur nach Bertel Thorvaldsen; mit Ausstattung | weitere Bilder Fotos hochladen |
Schillerapotheke | Schillerstraße 18 Lage | 1876 | repräsentatives gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Backsteinbau mit Walmdach, um 1876 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schillerstraße 22 Lage | um 1899 | Zeilenwohnhaus, Neurenaissance, um 1899 | Fotos hochladen |
Wohn- und Geschäftshaus | Schillerstraße 27 Lage | vor 1886 | gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Putzbau, 1886 mit älteren Teilen, Ladeneinbau 1926 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schillerstraße 44 Lage | um 1897 | eingeschossiges villenartiges Wohnhaus, sandsteingegliederter Mansardwalmdachbau, um 1897 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schillerstraße 49 Lage | 1901/02 | spätgründerzeitliches Eckwohnhaus, eingeschossiger hausteingegliederter Ziegelbau auf Bruchsteinsockel, 1901/02, Architekt Adolf Wallerrab junior, Gaubenzeile 1936 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schillerstraße 57 Lage | 1911–13 | historisierender hausteingegliederter Walmdachbau auf unregelmäßigem Grundriss, 1911–13, Architekt Heinrich Gerach | Fotos hochladen |
Neuapostolische Kirche | Schillerstraße 69 Lage | 1959 | verputzte Stahlbetonkonstruktion mit Rasterfenstern, 1959, Architekten Dietrich & Neumann, Mutterstadt; mit Ausstattung | weitere Bilder Fotos hochladen |
Schillerschule | Wormser Straße 17 Lage | 1899/1900 | ehemalige Luitpoldschule; langgestreckter historisierender Walmdachbau, 1899/1900, Architekt Adolf Lipps | Fotos hochladen |
Basisstein | südöstlich der Ortslage am Pfennigsweg; Flur Zwischen dem Hohen- und Pfennigsweg 36. Gewann Lage | gegen 1822 | durch Eisenbänder verklammerte Sandsteinplatten mit eingemessener Stahlstange, gegen 1822 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mara Oexner (Bearbeiterin): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 8: Stadt Ludwigshafen am Rhein. Schwann, Düsseldorf 1990. ISBN 3-491-31039-3
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Ludwigshafen (PDF; 4,9 MB). Mainz 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Kulturdenkmäler in Ludwigshafen-Oggersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wolfgang Werner: Der Architekt Heinrich Müller und die bayerische Postbauschule in der Pfalz, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, 2012, S. 174, ISBN 978-3-86644-790-5 (online (PDF; 9,9 MB))