Liste der Kulturdenkmale in Freital – Wikipedia

Die Liste der Kulturdenkmale in Freital enthält die Kulturdenkmale in Freital. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Kulturdenkmale nach Stadtteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Zusammenstellung zeigt die Freitaler Kulturdenkmale, aufgegliedert nach dem Stadtteil, in dem sie sich befinden. Über einen Klick auf die Abschnittsüberschrift ist die Einzelliste für den jeweiligen Stadtteil mit weiteren Informationen zur dortigen Denkmallandschaft abrufbar.

Legende:

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Gedenkstein für Opfer eines Luftangriffs Gedenkstein für Opfer eines Luftangriffs Blumenstraße/Ecke Siedlerstraße
(Karte)
nach 1945 (Gedenkstein) Gedenkstein für 241 Opfer eines amerikanischen Luftangriffs; historische Relevanz 08963947
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Birkigt
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Windbergbahn,
Teilabschnitt Freital, OT Birkigt
Coschützer Straße
(Karte)
1855-1856 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Windbergbahn (ID-Nr. 09301623), Teilabschnitt Freital, OT Birkigt mit Einzeldenkmal Eisenbahnbrücke (km 0,872, Coschützer Straße) und Gewölbedurchlass (km 2,240 Am Geiersgraben) (Einzeldenkmal ID-Nr. 09306468), sowie den Sachgesamtheitsteilen Streckenverlauf und Eisenbahnbrücke Kesselgrundweg (km 4,558) (Sachgesamtheit ID-Nr. 09301623); Sachgesamtheit mit allen Bahnanlagen, darunter Gleisanlagen mit Unter- und Oberbau, Streckenkilometrierung, Fernmelde- und Signalanlagen, Bahnstationen einschließlich aller Funktionsbauten, Wärterhäuschen, Brücken und Durchlässen in den Gemeinden Freital (OT Potschappel, Birkigt, Burgk und Kleinnaundorf), Bannewitz (OT Bannewitz, Boderitz, Cunnersdorf, Hänichen und Possendorf) und Dresden (OT Gittersee), technisch herausragende, singuläre Gebirgsstrecke aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte zum Transport der im Freitaler Revier abgebauten Steinkohle und Anbindung der hiesigen Industrie von industriegeschichtlicher und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung. 09306465
 
Eisenbahnbrücke (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09306465) Eisenbahnbrücke
(Einzeldenkmal zu
ID-Nr. 09306465)
Coschützer Straße
(Karte)
1960 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Birkigt: Eisenbahnbrücke (km 0,872, Coschützer Straße); typische Stahlträgerbrücke des Eisenbahnbaus aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Ersatzbau für eine Natursteinbogenbrücke infolge von Modernisierungsarbeiten an der Strecke der Windbergbahn in den 1960er Jahren, eisenbahngeschichtlich, verkehrsgeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung. 09306468
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Gitterseer Straße 44
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus mit Torbogen und Einfriedungsmauer; ländliches Relikt des Ortskerns von Birkigt, baugeschichtlich von Bedeutung 08963950
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Gitterseer Straße 46
(Karte)
um 1800 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, ländliches Relikt des Ortskerns von Birkigt, baugeschichtlich von Bedeutung 08963949
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital 18. Jh. - 20. Jh. (Bergbauanlage) Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital: inhaltlich und z. T. optisch zusammenhängende Einheit von Hochbauten, Halden, Schächten, Wasserbauten usw. mit zahlreichen Einzeldenkmalen im Ortsteil Burgk.[Ausführlich 1] 09303858
 
Albertdenkmal
Weitere Bilder
Albertdenkmal (Karte) bez. 1904 (Denkmal) Albertdenkmal auf dem Windberg; u. a. ortshistorische Bedeutung 08964020
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Ehemaliges Huthaus der Burgker Steinkohlenwerke Ehemaliges Huthaus der Burgker Steinkohlenwerke Altburgk 38
(Karte)
1834 (Huthaus) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: Ehemaliges Huthaus der Burgker Steinkohlenwerke (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital – ID-Nr. 09303858); wichtiges Objekt der regionalen Bergbaugeschichte 08963920
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wohnhaus Wohnhaus Altburgk 44
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche Bedeutung 08963954
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Schloss Burgk; Haus der Heimat Altburgk 61 1709 Neuaufbau nach Brand (Rittergut); 16. Jh. nachgewiesen (Renaissancegarten) Sachgesamtheit Schloss Burgk, mit Herrenhaus, Verwalterhaus, vier Flügeln des Wirtschaftshofes, Einfriedungsmauer mit Südportal, Zufahrt mit Tor, Hof mit Hofpflaster und Resten der Pferdeschwemme, Denkmal, Bildstock, Weinpresse und Eiskeller (alles Einzeldenkmale) (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963961) Gutspark mit Teich und Baumgarten (Gartendenkmale) sowie Kräutergarten (Sachgesamtheitsteil); geschichtlich, baugeschichtlich und gartenkünstlerisch von Bedeutung.[Ausführlich 2] 09301344
 
Schloss Burgk; Haus der Heimat
Weitere Bilder
Schloss Burgk; Haus der Heimat Altburgk 61
(Karte)
1709 (Neuaufbau nach Brand 1707); bez. 1787 (auf einem Stein der südlichen Einfriedung); bez. 1827 (Eiskeller); 1410/1463 (auf dem Rittergut Potschappel); im Kern spätes 18. Jh. (östl. Seitengebäude); 1863 (Neubau Seitengebäude bez. 1863 [Tafel]); vor 1910 (N-Hofseite) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schloss Burgk: Herrenhaus, Verwalterhaus, vier Flügel des Wirtschaftshofes, Einfriedungsmauer mit Südportal, Zufahrt mit Tor, Hof mit Hofpflaster und Resten der Pferdeschwemme, Denkmal, Bildstock, Weinpresse und Eiskeller (siehe auch Sachgesamtheitsdokument – ID-Nr. 09301344, gleiche Anschrift); geschichtlich, baugeschichtlich und gartenkünstlerisch von Bedeutung.[Ausführlich 3] 08963961
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Besucher-Schauanlage Besucher-Schauanlage Altburgk 61 1828 (Tagesstrecke); um 1863 (tonnlägiger Fahrschacht) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: Mundlochbereich der Tagesstrecke des Oberen Reviers (siehe auch Sachgesamtheitsliste der Stadt Freital – ID-Nr. 09303858); bergbaugeschichtliches Zeugnis 08963916
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Villa Villa Altburgk 67
(Karte)
um 1905 (Villa) Villa mit Einfriedung, mit Jugendstilformen; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963964
 
Gedenkstein Gedenkstein Am Dathepark
(Karte)
bez. 1871 Gedenkstein von 1871; zugleich zum 80. Geburtstag Carl Friedrich August Frh. Dathe v. Burgk, ortsgeschichtliche Relevanz 08963960
 
Dathepark Dathepark Am Dathepark
(Karte)
1897 (Anlage des Datheparks) Gedenkanlage mit Treppenanlage und Balustrade sowie Gedenkstein für Arthur Freiherrn Dathe von Burgk und dem Lindenrondell; ortshistorisch von Bedeutung 08963959
 
Wohnhaus Wohnhaus Am Schloßgarten 2
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 08963956
 
Wohnhaus Wohnhaus Am Schloßgarten 4
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 08963955
 
sog. Schweizerhaus sog. Schweizerhaus Bergerschachtweg 6
(Karte)
um 1930 (Wohnhaus) Ehemaliges Gärtnerhaus von Schloss Burgk mit Garten; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963963
 
Transformatorenstation Transformatorenstation Burgker Straße
(Karte)
1920er Jahre Transformatorenstation; Zeugnis der Elektrifizierung, technikgeschichtlich von Bedeutung 08963912
 
Förderturm Förderturm Burgker Straße
(Karte)
1958 (Förderturm) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: Förderturm des Schachtes 1 des ehemaligen Wismut-Bergbaubetriebes Willy Agatz (Dresden-Gittersee) (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Burgk – ID-Nr. 09303858); 2003–2006 hierher transloziert, letztes Zeugnis der Gattung im Steinkohlengebiet Döhlener Becken, technikgeschichtliche Bedeutung 09300643
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Burgker Rathaus (ehem.) Burgker Rathaus (ehem.) Burgker Straße 127
(Karte)
1910er Jahre (Rathaus) Ehemaliges Rathaus mit Bergmann-Figur im Giebelfeld; bau- und ortshistorische Bedeutung 08960556
 
Ehem. Wohnmühlenhaus Ehem. Wohnmühlenhaus Cunnersdorfer Straße 40
(Karte)
bez. 1850 (Türgewände) Ehem. Wohnmühlenhaus; Obergeschoss Fachwerk, später Teichschänke, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08963967
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Burgk Kleinnaundorfer Straße 1855-1856 (Eisenbahnanlage) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Burgk, mit dem Einzeldenkmal: Kleinlokschuppen (Einzeldenkmal ID-Nr. 09306471) sowie dem Sachgesamtheitsteil Streckenverlauf (siehe auch Sachgesamtheitsliste - ID-Nr. 09301623); Sachgesamtheit mit allen Bahnanlagen, darunter Gleisanlagen mit Unter- und Oberbau, Streckenkilometrierung, Fernmelde- und Signalanlagen, Bahnstationen einschl. aller Funktionsbauten, Wärterhäuschen, Brücken und Durchlässen in den Gemeinden Freital (OT Potschappel, Birkigt, Burgk und Kleinnaundorf), Bannewitz (OT Bannewitz, Boderitz, Cunnersdorf, Hänichen und Possendorf) und Dresden (OT Gittersee), technisch herausragende, singuläre Gebirgsstrecke aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte zum Transport der im Freitaler Revier abgebauten Steinkohle und Anbindung der hiesigen Industrie von industriegeschichtlicher und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung. 09304035
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Kleinlokschuppen Kleinnaundorfer Straße 2. Hälfte 20. Jahrhundert (Lokschuppen) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Windbergbahn, Freital OT Kleinnaundorf: Kleinlokschuppen (siehe Sachgesamtheitsbestandteil ID-Nr. 09304035); zum Bahnhof Dresden-Gittersee gehöriger Schuppen (siehe Einzeldenkmal Dresden-Gittersee – ID-Nr. 09301644), wahrscheinlich als Ersatzbau eines früher errichteten Lokschuppens erbaut, Putzbau, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09306471
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wegestein Kohlenstraße
(Karte)
19. Jh. Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08964022
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Windbergschacht (ehem.) – Windbergheim Windbergschacht (ehem.) – Windbergheim Kohlenstraße 42
(Karte)
1845 und später (Huthaus) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: Huthaus des ehemaligen Windbergschachtes (siehe auch Sachgesamtheitsliste der Stadt Freital – ID-Nr. 09303858); technisches Denkmal, ortsgeschichtliche Bedeutung 08963922
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Bergarbeiter-Krankenhaus Bergarbeiter-Krankenhaus Rotkopf-Görg-Straße 107 1872 und bez. 1903 (Sozialgebäude) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: ehemaliges Krankenhaus (mit kleinem Nebengebäude) (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital – ID-Nr. 09303858); sozialhistorisch wichtiges Sachzeugnis der Burgker Steinkohlenwerke, letzte erhaltene Einrichtung dieser Art im Freitaler Raum 08963917
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wilhelminenschacht; Bergbeamtenwohnhaus Wilhelminenschacht; Bergbeamtenwohnhaus Windbergallee 4
(Karte)
um 1840 (Beamtenwohnhaus) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Burgk: Beamtenwohnhaus des früheren Wilhelminenschachtes, einschließlich der traufseitigen Stützmauern und des in südwestlicher Richtung liegenden Maschinenhauses des Erdmannschachtes (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Burgk – ID-Nr. 09303858); bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung, bildprägend 08963921
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wohnhaus Wohnhaus Zschiedge 2
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Bestandteil eines alten Ortskerns, baugeschichtliche und ortsentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 08963951
 
Wohnhaus Wohnhaus Zschiedge 5
(Karte)
wahrscheinlich 17. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Bestandteil eines alten Ortskerns, wahrscheinlich älteste erhaltene Generation regionaler Holzbauweise, baugeschichtliche und ortsentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 08963952
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Zschiedge 9
(Karte)
um 1800 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche Bedeutung 08963953
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Edelstahlwerk Edelstahlwerk Am Stahlwerk 1
(Karte)
1950er Jahre Stahlguss-Plastik; Zeugnis der früheren DDR-Auftragskunst 08963898
 
Christuskirche; Deubener Kirche
Weitere Bilder
Christuskirche; Deubener Kirche An der Kirche
(Karte)
1868–1869 (Kirche); nach 1918 (Kriegerdenkmal); 1869/1871 (Orgel) Kirche, davor Kriegerdenkmal; neugotische Saalkirche, einer der bedeutendsten sächsischen Kirchenbauten seiner Entstehungszeit, Architekt: August Pieper, baugeschichtlich und ortsgeschichtliche Bedeutung.[Ausführlich 4] 08963850
 
Wohnhaus Wohnhaus An der Weißeritz 13
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; architektonisch und städtebaulich wertvoll 08963839
 
Wohnhaus Wohnhaus An der Weißeritz 15
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; architektonisch und städtebaulich wertvoll 08963840
 
Wohnhaus Wohnhaus An der Weißeritz 17
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; architektonisch und städtebaulich wertvoll 08963841
 
Wohnhaus Wohnhaus An der Weißeritz 19, 21, 23
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; späthistoristischer Klinkerbau, städtebaulich wertvoll 08963842
 
Villa Villa Bergstraße 14
(Karte)
um 1900 Villa; baugeschichtliche Bedeutung 08964026
 
Wohnhaus Wohnhaus Brückenstraße 1
(Karte)
wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in Ecklage; Bestandteil einer späthistoristischen Häuserzeile von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert 08963837
 
Doppelwohnhaus Doppelwohnhaus Dresdner Straße 178; 180
(Karte)
um 1900 Doppel-Wohnhaus in halboffener Bebauung; mit gut erhaltenem Renaissancedekor, baugeschichtliche Bedeutung und bildprägend 08963819
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 190
(Karte)
um 1900 Wohn- und Geschäftshaus in halboffener Bebauung; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile, als Einheit mit Nr. 192 zu sehen 08963832
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 192
(Karte)
um 1900 Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile 08963831
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 194
(Karte)
um 1900 Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile 08963830
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 196
(Karte)
nach 1900 Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung, weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhalten; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile 08963829
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 198
(Karte)
nach 1900 Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile 08963828
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 200
(Karte)
nach 1900 Wohn- und Geschäftshaus in halboffener Bebauung; Bestandteil einer bildprägenden und städtebaulich markanten Häuserzeile 08963827
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 211
(Karte)
um 1900 Wohnhaus in Ecklage und in offener Bebauung; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963817
 
Rathaus Deuben Rathaus Deuben Dresdner Straße 212
(Karte)
um 1900 Ehemaliges Rathaus; architektonische und ortshistorische Relevanz 08963821
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 227
(Karte)
bez. 1902 (2. OG rechts) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963826
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 233
(Karte)
um 1910 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; baugeschichtlich Relevanz 08963824
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 236
(Karte)
um 1900 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; trotz Veränderungen bildprägend und baugeschichtlich relevant 08963854
 
Gedenkplatte Gedenkplatte Dresdner Straße 237
(Karte)
um 1960 Gedenkplatte (Relief): „Erbaut durch die Mithilfe im nationalen Aufbauwerk 1958–1959“ 09301442
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 239
(Karte)
nach 1910 Wohn- und Geschäftshaus (Doppelwohnhaus mit Lange Straße 1) in Ecklage und geschlossener Bebauung; architektonische und städtebauliche Relevanz, zusammen mit Lange Straße 1 (ID-Nr. 08963823) 08963822
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 244
(Karte)
um 1903 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung, bildprägend 08963855
 
Garküche (ehem.) Garküche (ehem.) Dresdner Straße 251
(Karte)
um 1860 Wohnhaus in halboffener Bebauung; ehemals Garküche, ortshistorische Bedeutung 08960526
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 277
(Karte)
um 1903 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963856
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 279
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung, städtebaulicher Akzent 08963857
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 283
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in Ecklage und halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung, städtebaulicher Akzent 08963858
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Goetheplatz (ehem. König-Albert-Park); Albertdenkmal
Weitere Bilder
Goetheplatz (ehem. König-Albert-Park); Albertdenkmal Goetheplatz
(Karte)
nach 1902 (Stadtplatz); 1902 (Denkmal) Stadtplatz mit Denkmal; Wegesystem mit geschwungener Wegeführung, Solitärbäume und Baumgruppen, Teich mit Fontäne, König-Albert-Denkmal; von gartenkünstlerischer Bedeutung 08963852
 
Wohnhaus Wohnhaus Goetheplatz 17
(Karte)
bez. 1910 (Giebel) Wohnhaus; baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 08963853
 
Mietvilla Mietvilla Hohe Lehne 25
(Karte)
um 1900 Mietvilla; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963752
 
Mietshaus Mietshaus Jägerstraße 1
(Karte)
nach 1900 Mietshaus in offener Bebauung; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963843
 
Kath. Pfarrei St. Joachim
Weitere Bilder
Kath. Pfarrei St. Joachim Johannisstraße 2
(Karte)
1895 Kath. Pfarramt mit Einfriedung; bau- und ortshistorisch von Interesse 08963973
 
Wohnhaus Wohnhaus Johannisstraße 6
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlicher Bedeutung 08963972
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 4
(Karte)
um 1903 Wohnhaus in offener Bebauung; mit bemerkenswerter Jugendstilfassade, baugeschichtliche Bedeutung 08963859
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 8
(Karte)
um 1903 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963860
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 10
(Karte)
um 1903 Wohnhaus in Ecklage und halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963861
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 15
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963865
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 17
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963864
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 20
(Karte)
1903/1905 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963862
 
Wohnhaus Wohnhaus Krönertstraße 22
(Karte)
1903/1905 Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963863
 
Schule Schule Krönertstraße 25
(Karte)
bez. 1906/1907 (Mittelachse) Schule; bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung 08963844
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Lange Straße 1
(Karte)
nach 1910 Wohn- und Geschäftshaus (Doppelwohnhaus mit Dresdner Straße 239) in geschlossener Bebauung; baugeschichtliche und städtebauliche Relevanz, zusammen mit Dresdner Straße 239 (ID-Nr. 08963822) 08963823
 
Wohnhaus Wohnhaus Lange Straße 6
(Karte)
1903 Wohnhaus in offener Bebauung; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963851
 
Diakonat Diakonat Lange Straße 13
(Karte)
1897 Ehemaliges Diakonat; Kontext zur Christuskirche, orts- und bauhistorische Relevanz 08964016
 
Ehem. Stadtbad Ehem. Stadtbad Lange Straße 19
(Karte)
um 1900 Ehemaliges Stadtbad im neobarocken Stil; orts- und baugeschichtliche Bedeutung 08960516
 
Wohnhaus Wohnhaus Lange Straße 21
(Karte)
1901 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche und städtebauliche Relevanz 08963849
 
Mietvilla Mietvilla Leßkestraße 1
(Karte)
vermutl. 1896 zusammen mit dem Elektrizitätswerk Mietvilla, ehemals Verwaltungsgebäude des Elektrizitätswerks für den Plauenschen Grund (vgl. ID-Nr. 09303631 - kein Denkmal mehr, 2012/2013 abgerissen); u. a. baugeschichtlich von Bedeutung 08963816
 
Villa Villa Leßkestraße 3
(Karte)
um 1900 Villa; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963815
 
Egermühle; Deubener Mühle (ehem.)
Weitere Bilder
Egermühle; Deubener Mühle (ehem.) Mühlenstraße 10, 12
(Karte)
2. H. 19. Jh. (Fabrikantenvilla); 1893 (Weizenmühle mit ehemaliger Bäckerei); 1895 (Speicher- und Roggenmühlengebäude, Mittelbau); bez. 1906 (Verwaltung und Verkauf); bez. 1916/17 (Speicher- und Roggenmühlengebäude) Gebäudeensemble der früheren Egermühle; architektonisch wertvoll, städtebauliche und geschichtliche Bedeutung.[Ausführlich 5] 08963895
 
Pfarrhaus Pfarrhaus Pestalozzistraße 6
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. Pfarrhaus; bau- und ortshistorische Relevanz 08963936
 
Weißeritz-Mühlgraben Weißeritz-Mühlgraben Poisentalstraße; Roseggerstraße; Mühlenstraße 15. Jh. (Mühlgraben) Mühlgraben mit zwei Wehren; Gesamtanlage des von mehreren anliegenden Produktionsstätten (insbesondere Egermühle, Lederfabrik und Papierfabrik) genutzter künstlich angelegter Wasserlauf, besondere stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung für Dresden und Freital 08963896
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 8
(Karte)
nach 1900 Wohnhaus in Ecklage; an bildprägender Stelle, städtebauliche und baugeschichtliche Relevanz 08963838
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 9
(Karte)
1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer späthistorischen Häuserzeile von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert 08963836
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 11
(Karte)
wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer späthistorischen Häuserzeile von städtebaulichem und baugeschichtlichem Wert 08963835
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 13
(Karte)
wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer späthistorischen Häuserzeile von baugeschichtlichem und städtebaulichem Wert 08963834
 
Deutsche Eiche (ehem.) Deutsche Eiche (ehem.) Poisentalstraße 15
(Karte)
wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in Ecklage, mit Gaststätte gebaut; Bestandteil einer späthistoristischen Häuserzeile von baugeschichtlichem städtebaulichem Wert 08963833
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 25
(Karte)
1894/95 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich relevant und straßenbildprägend 08963971
 
Wohnhaus Wohnhaus Poststraße 2
(Karte)
um 1905 Wohnhaus in offener Bebauung; mit Jugendstileinflüssen, architektonisch wertvoll 08964027
 
Wohnhaus Wohnhaus Schillerstraße 7
(Karte)
um 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich relevant 08963970
 
Wohnhaus Wohnhaus Schillerstraße 9
(Karte)
um 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich relevant 08963969
 
Wohnhaus Wohnhaus Schillerstraße 10
(Karte)
um 1900 Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich relevant 08963968
 
Gedenktafel Gedenktafel Südstraße 20
(Karte)
nach 1945 (VdN/OdF) Gedenktafel an den jüdischen Sozialdemokraten Kurt Heilbut 08963751
 
Mietvilla Mietvilla Wehrstraße 20
(Karte)
nach 1900 Mietvilla; stattlicher Putzbau, baugeschichtlich relevant 08963846
 
Mietvilla Mietvilla Wehrstraße 27
(Karte)
nach 1900 Mietvilla; baugeschichtlich relevant 08963845
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
OdF-Denkmal OdF-Denkmal Albert-Schweitzer-Straße
(Karte)
1956 (OdF-Denkmal) Gedenkstein für die Opfer des Faschismus; geschichtliche und künstlerische Bedeutung 08963938
 
Storchenbrunnen
Weitere Bilder
Storchenbrunnen Albert-Schweitzer-Straße 139; 141 (zwischen) 1938 aufgestellt (Brunnenplastik) Brunnenskulptur; von künstlerischer und ortsgeschichtlicher Bedeutung 09303267
 
Sachgesamtheit Wohnanlage Albert-Schweitzer-Straße, August-Bebel-Straße Sachgesamtheit Wohnanlage Albert-Schweitzer-Straße, August-Bebel-Straße August-Bebel-Straße 6; 8; 10; 12; 14; 16; 18; 20; 22 1930er Jahre (Wohnanlage) Sachgesamtheit bestehend aus den Wohnhäusern: August-Bebel-Straße 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, Wohnhäuser Albert-Schweitzer-Straße 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33 (alles Sachgesamtheitsteile) in offener Bebauung; geschichtliche und städtebauliche Bedeutung 09301559
 
Bahnhof Freital-Deuben Bahnhof Freital-Deuben Bahnhofstraße 23
(Karte)
1904 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude sowie Bahnsteigüberdachung und Fußgängertunnel; weitgehend original erhaltene Bahnhofsanlage von verkehrsgeschichtlicher Relevanz 08963876
 
Zentral-Apotheke Zentral-Apotheke Dresdner Straße 111
(Karte)
wahrscheinlich 1899 (Wohnhaus) Wohnhaus in Ecklage; bildprägend, städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 08963811
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 113
(Karte)
wahrscheinlich 1899 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; städtebaulich relevanter Teil einer Häuserzeile 08963813
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 115
(Karte)
bez. 1899 (Giebelfeld) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; trotz Veränderungen relevant, da zentraler Bestandteil einer städtebaulich prägenden Häuserzeile 08963814
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 117
(Karte)
wahrscheinlich 1899 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer städtebaulich relevanten Häuserzeile, gestalterische Einheit mit Nr. 119 08963812
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 118, 120
(Karte)
um 1908 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in halboffener Bebauung mit drei Eingängen (Dresdner Straße 116 kein Denkmal); im Reformstil, baugeschichtliche Bedeutung, auch städtebauliche Relevanz 09302015
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 119
(Karte)
wahrscheinlich 1899 (Wohnhaus) Wohnhaus in Ecklage; korrespondiert mit Nr. 111, bildprägend, städtebaulich und baugeschichtlich relevant 08963810
 
Doppelwohnhaus Doppelwohnhaus Dresdner Straße 121, 123
(Karte)
um 1900 (Doppelwohnhaus) Doppelwohnhaus in halboffener Bebauung; späthistoristische Formensprache, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 09301616
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 125
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963809
 
Doppelwohnhaus
Weitere Bilder
Doppelwohnhaus Dresdner Straße 129, 131
(Karte)
bez. 1938 (Giebel) Doppelwohnhaus in geschlossener Bebauung, Ecklage; an städtebaulich wichtiger Stelle, hervorgehoben durch dreigeschossige Holzerker an der Giebelseite und Sgraffito, u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08964049
 
Glaswerk Freital Glaswerk Freital Dresdner Straße 136
(Karte)
ca. 1880–1890 (Fabrikanlagenteil) Verwaltungs- und Belegschaftsgebäude des Glaswerkes Freital; bau- und industriegeschichtliche Relevanz 08963892
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 177
(Karte)
zwischen 1905 und 1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; baugeschichtliche Relevanz 08963939
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 201
(Karte)
bez. 1898 (Giebelaufsatz) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963940
 
Allgemeine Ortskrankenkasse
Weitere Bilder
Allgemeine Ortskrankenkasse Dresdner Straße 203
(Karte)
nach 1920 (Krankenkasse) Verwaltungsgebäude; ehemalige Ortskrankenkasse, bau- und ortsgeschichtliche sowie städtebauliche Bedeutung 08963941
 
Handels- und Gewerbeschule
Weitere Bilder
Handels- und Gewerbeschule Dresdner Straße 205
(Karte)
bez. 1924 (Giebelfeld) Ehemalige Handels- und Gewerbeschule; bau- und ortsgeschichtliche sowie städtebaulich von Bedeutung 08963942
 
Finanzamt
Weitere Bilder
Finanzamt Dresdner Straße 207
(Karte)
um 1925 (Finanzamt) Ehemaliges Finanzamt; bau- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich von Bedeutung 08963943
 
Stadthaus
Weitere Bilder
Stadthaus Dresdner Straße 209
(Karte)
wohl 1928 (Wohn- und Geschäftshaus) Sogenanntes Stadthaus; mit Einflüssen der Neuen Sachlichkeit, bau- und ortsgeschichtliche sowie städtebauliche Bedeutung 08963818
 
Kammergut Döhlen Kammergut Döhlen Johann-Georg-Palitzsch-Hof 1
(Karte)
Kern 18. Jh. (Kammergut) Ehemaliges Königliches Kammergut; ortshistorisch bedeutender Vierseithof 08963746
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Lutherkirche mit Kirchhof und Denkmalhalle Lutherstraße 1881-1882, bez. 1899 (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit Lutherkirche mit Kirchhof und Denkmalhalle mit den Einzeldenkmalen: Pfarrkirche im neoromanischen Stil, Denkmalhalle mit Grabsteinen von 1356-1769 und Schönberg-Tempietto (siehe auch Einzeldenkmaldokument – ID-Nr 08963741) und dem Kirchhof mit Einfriedung (Sachgesamtheitsteil); baugeschichtlich und ortsgeschichtlich sowie personengeschichtlich und wissenschaftlich von Bedeutung.[Ausführlich 6] 09301377
 
Lutherkirche mit Kirchhof und Denkmalhalle; Döhlener Kirche
Weitere Bilder
Lutherkirche mit Kirchhof und Denkmalhalle; Döhlener Kirche Lutherstraße
(Karte)
1882 (Kirche); bez. 1899 (Denkmalhalle); 1882 (Orgel); 1912 (Gemälde); 19. Jh. (Altar) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Kirche (mit Ausstattung), Denkmalhalle mit Grabsteinen von 1356–1769 und Schönberg-Tempietto (ID-Nr. 09301377); Pfarrkirche im neoromanischen Stil, bau- und ortsgeschichtlich sowie personengeschichtlich und wissenschaftlich von Bedeutung.[Ausführlich 7] 08963741
 
Gedenktafel „Wiener Appell“ Gedenktafel „Wiener Appell“ Lutherstraße 2
(Karte)
1955 (Gedenktafel) Gedenktafel „Wiener Appell“ 08964029
 
Rathaus Döhlen (ehem.)
Weitere Bilder
Rathaus Döhlen (ehem.) Lutherstraße 22
(Karte)
bez. 1914–1915 (Rathaus) Rathaus und Brunnen; bau- und ortshistorisch sowie künstlerisch bedeutend 08963728
 
Amtsgericht Amtsgericht Lutherstraße 24
(Karte)
Kern 1856 (Amtsgericht) Ehemaliges Amtsgericht, mit flachen Anbauten und frei stehendem Gefängnis; städtebaulich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Belang 08963727
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Inschrifttafel Lutherstraße 29
(Karte)
1872 (Inschrifttafel) Inschrifttafel „Brauerei Döhlen 1872“ 09304153
 
Pfarrhaus Pfarrhaus Lutherstraße 33, 33b
(Karte)
1752, Kern 1680 (Pfarrhaus) Pfarrhaus und Seitengebäude sowie alte Hofpflasterung und Pfarrgarten mit Einfriedung; Pfarrhaus Putzbau, Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk berbrettert, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08963742
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Mittelweg 8
(Karte)
1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, hochgradig in Konstruktion und ursprünglichen Aussehen erhalten, gehört mit zur älteren erhaltenen Generation regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich von Bedeutung 08963726
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Friedhof Döhlen; Bergmannsgräber Nordstraße 1 17. Jh. (Pestfriedhof); 1851-1852 (Terrassenfriedhof); 1868 (Neuer Friedhof) Sachgesamtheit Friedhof Döhlen, bestehend aus zwei Teilen
  1. »Terrassenfriedhof« mit Terrassierung (Gartendenkmal), Friedhofsgärtnerhaus und Einfriedung, Jugendstil-Mausoleum der Familie von Burgk (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg) und vier weiteren Grabmonumenten (Einzeldenkmale) und
  2. »Neuer Friedhof« mit Torbäumen und Allee (Gartendenkmale) sowie Einfriedung, neogotischer Kapelle, drei Bergmannsgräbern und 10 weiteren Grabmonumenten (Einzeldenkmale) (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963740); geschichtlich und gartenkünstlerisch von Bedeutung.[Ausführlich 8]
09301340
 
Friedhof Döhlen Friedhof Döhlen Nordstraße 1
(Karte)
1869 (Bergmannsgrab); 1876 (Bergmannsgrab); 1871 (Friedhofskapelle); nach 1918 (Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Döhlen: bestehend aus zwei Teilen, 1. »Terrassenfriedhof«: Friedhofsgärtnerhaus, Einfriedung, Jugendstil-Mausoleum der Familie von Burgk (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg), vier weitere Grabmonumente und 2. »Neuer Friedhof«: Einfriedung, neogotische Kapelle und 13 Grabmonumente (ID-Nr. 09301340); geschichtlich und gartenkünstlerisch von Bedeutung 08963740
 
Doppelwohnhaus Doppelwohnhaus Platz des Friedens 1, 3
(Karte)
1930er Jahre (Doppelwohnhaus) Doppelwohnhaus; städtebaulich und baugeschichtlich relevant 08964050
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Potschappler Straße 2
(Karte)
1912/1913 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus; ortsgeschichtlich und baugeschichtlich sowie sozialgeschichtlich von Bedeutung 08963808
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Reichardstraße 9
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh., mehrere Umbauphasen (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, Wohnhaus der Ballonfahrerin Reichard, baugeschichtliche und personengeschichtliche Bedeutung 08964031
 
Fabrikantenvilla Fabrikantenvilla Schachtstraße 15
(Karte)
1912 (Fabrikantenvilla) Fabrikantenvilla mit Garten; in vielen Details original erhalten, Reformarchitektur; architektonische und ortshistorische Bedeutung 08964982
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital; Königlich Sächsische Steinkohlenwerke Zauckerode (ehem.) - Königin-Carola-Schacht Schachtstraße 23 1872-1876 (Bergbauanlage) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Döhlen mit folgenden Einzeldenkmalen: Königlich Sächsische Steinkohlenwerke Zauckerode (ehem.) - Restgebäude des ehemaligen Königin-Carola-Schachtes, bestehend aus a) dem Kesselhaus mit elektrischer Kraftzentrale, b) dem parallel zur optisch abgewandten Seite des Kesselhauses aufgeführten Gebäude (vermutlich frühere Lampenstube), c) dem Fördermaschinenhaus des Schachtes 2 und d) dem früheren Beamtenwohnhaus, e) einschl. der sich in südwestlicher Richtung anschließenden Schachthalde (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963932).

(Siehe auch Sachgesamtheitsliste der Stadt Freital, OT Burgk – ID-Nr. 09303858); wichtige und in ihrem äußeren Erscheinungsbild weitgehend original erhaltene Sachzeugnisse einer einst bedeutenden Schachtanlage.

09303861
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Königlich Sächsische Steinkohlenwerke Zauckerode (ehem.) – Königin-Carola-Schacht; Paul-Berndt-Grube; Bergbaumonumente Freital Schachtstraße 23 1872–1876 (Schacht) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Döhlen: Restgebäude des ehemaligen Königin-Carola-Schachtes, bestehend aus a) dem Kesselhaus mit elektrischer Kraftzentrale, b) dem parallel zur optisch abgewandten Seite des Kesselhauses aufgeführten Gebäude (vermutlich frühere Lampenstube), c) dem Fördermaschinenhaus des Schachtes 2 und d) dem früheren Beamtenwohnhaus, e) einschließlich der sich in südwestlicher Richtung anschließenden Schachthalde (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Döhlen – ID-Nr. 09303861); wichtige und in ihrem äußeren Erscheinungsbild weitgehend original erhaltene Sachzeugnisse einer einst bedeutenden Schachtanlage 08963932
 
Wohnhaus Wohnhaus Schulweg 1
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Relikt ländlicher Holzbauweise in verändertem Kontext, baugeschichtliche Bedeutung 08963745
 
Schillerschule Schillerschule Schulweg 2
(Karte)
um 1905 (Schule) Schule und Wandbilder am Anbau aus DDR-Zeit; architektonische, ortsbildrelevante und ortshistorische Bedeutung, die Wandbilder z. T. auch künstlerische Relevanz 08963744
 
Wirtschaftsgebäude Wirtschaftsgebäude Weißiger Straße 60
(Karte)
um 1900 (Seitengebäude) Wirtschaftsgebäude; Holzkonstruktion, Relikt ländlicher Bauweise in städtischem Kontext, einziges erhaltenes Gebäude Freitals mit Bohlenbinderdach, baugeschichtlich von Bedeutung 08964990
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Arbeiterwohnhäuser Arbeiterwohnhäuser An der Kleinbahn 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22
(Karte)
vor 1900 (Arbeiterwohnhaus) Vier Arbeiterwohnhäuser (drei Doppelhäuser, im Hof ein 4-Eingänge-Haus); im Kontext zum Buntgarnwerk, sozialhistorisch wichtiges Ensemble (siehe auch An der Spinnerei 1–7) 08963890
 
Weißeritztalbahn; Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf Weißeritztalbahn; Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf An der Kleinbahn 6 (gegenüber)
(Karte)
1930 (HP Freital Coßmannsdorf) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Weißeritztalbahn, Teilabschnitt Freital, OT Hainsberg – Rabenau, OT Rabenau, davon auf der Gemarkung Coßmannsdorf (Gemeinde Freital, OT Hainsberg): Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf mit dem Wartehäuschen sowie davon gemeinde- und gemarkungsübergreifend teilweise auf Gemarkung Coßmannsdorf (Gemeinde Freital, OT Hainsberg) und teilweise auf Gemarkung Rabenau (Gemeinde Rabenau, OT Rabenau): zwei Naturstein-Bogenbrücken (siehe auch Sachgesamtheitsliste, Gemeinde Freital, OT Hainsberg – ID-Nr. 09301531, siehe auch den dazugehörigen Teil in der Sachgesamtheitsliste, OT Rabenau – ID-Nr. 09301550 und in der Einzeldenkmalliste, OT Rabenau – ID-Nr. 09301553); Eisenbahnanlagenteile von geschichtlichem, wissenschaftlich-dokumentarischem, landschaftsgestaltendem sowie Seltenheitswert 09304221
 
Arbeiterwohnhäuser Arbeiterwohnhäuser An der Spinnerei 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
(Karte)
vor 1900 (Arbeiterwohnhaus) Vier Arbeiterwohnhäuser (drei Doppelhäuser und Eckgebäude); im Kontext zum Buntgarnwerk, sozialhistorisch wichtiges Ensemble (siehe auch An der Kleinbahn 4–22, nur gerade Zahlen) 08963889
 
Buntgarnwerke; Woll-Spinnerei (ehem.)
Weitere Bilder
Buntgarnwerke; Woll-Spinnerei (ehem.) An der Spinnerei 8
(Karte)
1880 (Spinnerei); 1920er Jahre (Verwaltungsgebäude 1); 1930er Jahre (Verwaltungsgebäude 2) Spinnereihallen und Verwaltungstrakt; von baugeschichtlicher und besonderer ortsgeschichtlicher Bedeutung 08963888
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Weißeritztalbahn Dresdner Straße 280 2. Hälfte 19. Jh. - 1. Hälfte 20. Jh. (Eisenbahnanlage) Sachgesamtheit Weißeritztalbahn mit Gleiskörper (Sachgesamtheitsteile), mit folgenden Einzeldenkmale zum Teilabschnitt Freital, OT Hainsberg: Bahnhof Freital-Hainsberg mit diversen Gebäuden und Geräten, sowie bewegliche Denkmale wie Lokomotiven, Reisezugwagen, Güterwagen, Schneepflug und Schmalspurdraisine (Technische Denkmale).[Ausführlich 9] 09301531
 
Bahnhof Freital-Hainsberg
Weitere Bilder
Bahnhof Freital-Hainsberg Dresdner Straße 280
(Karte)
1905 (Bahnhof) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Weißeritztalbahn, Teilabschnitt Freital, OT Hainsberg: Bahnhof Freital-Hainsberg mit diversen Gebäuden und Geräten, mit dem Wartehäuschen, Wasserkran, Lokschuppen, Lager, Kohlekran, Zugleitergebäude, Stellwerk sowie bewegliche Denkmale wie Lokomotiven, Reisezugwagen, Güterwagen, Schneepflug und Schmalspurdraisine (Technische Denkmale) (siehe auch Sachgesamtheitsliste, Gemeinde Freital, OT Hainsberg – ID-Nr. 09301531); Eisenbahnanlagenteile von geschichtlichem, wissenschaftlich-dokumentarischem, landschaftsgestaltendem sowie Seltenheitswert.[Ausführlich 10] 09301532
 
Villenartiges Wohnhaus Villenartiges Wohnhaus Dresdner Straße 286
(Karte)
vor 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; villenartiges Wohnhaus mit Anklängen an den Schweizerstil; Kontext zur Papierfabrik, bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung 08963753
 
Fabrikantenvilla
Weitere Bilder
Fabrikantenvilla Dresdner Straße 288
(Karte)
vor 1900 (Fabrikantenvilla) Fabrikantenvilla mit Anklängen an den Schweizerstil, im Giebel Nische mit weiblicher allegorischer Figur; Kontext zur Papierfabrik, bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung 08963754
 
Schmelztiegelwerk
Weitere Bilder
Schmelztiegelwerk Dresdner Straße 305
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Fabrikanlagenteil) Fabrikanlage: zwei Produktionsgebäude der alten Schmelztiegelfabrik; Zeugnis der frühen Hochzeit der Industrialisierung Freitals; industrie- und ortsgeschichtliche Bedeutung, besonders im Kontext mit der Thodeschen Papierfabrik und dem ältesten Bereich der Rotfärberei (Dresdner Straße 338) von technikhistorischer Relevanz 08963908
 
Papierfabrik Freital; Thodesche Papierfabrik Papierfabrik Freital; Thodesche Papierfabrik Dresdner Straße 321
(Karte)
1864 (Arbeiterwohnhaus) Zwei Produktionsgebäude parallel zur Weißeritz (am nördlichen Ende des Flurstücks) und das im Schweizerstil aufgeführte Wohnhaus für Betriebsangehörige als Reste der ehemaligen Papierfabrik; wichtige Zeugnisse der Freitaler Industrie und im Kontext mit der Römerschen Rotgarn-Färberei und dem späteren Schmelztiegelwerk industriegeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 08963904
 
Weißeritz-Mühlgraben
Weitere Bilder
Weißeritz-Mühlgraben Dresdner Straße 321 (bei) 15. Jh. (Mühlgraben) Mühlgraben mit zwei Wehren; Gesamtanlage des von mehreren anliegenden Produktionsstätten (insbesondere Egermühle, Lederfabrik und Papierfabrik) genutzter künstlich angelegter Wasserlauf, besondere stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung für Dresden und Freital. 08963896
 
Römer'sche Rotgarnfärberei Römer'sche Rotgarnfärberei Dresdner Straße 325
(Karte)
1836 (Textilindustrie) Kern der Römer'schen Rotfärberei; in ländlichen Architekturformen (ehem. Dreiseithof), historisches Aussehen weitgehend erhalten, ortsgeschichtlich und industriegeschichtlich von Bedeutung.

Zwei im rechten Winkel zueinander stehende verputzte Feldsteinbauten mit Lochfassaden und Sandsteingewänden, einer mit Krüppelwalmdach, sind der ländlich anmutende Rest des ehemaligen Dreiseithofes der Türkischrot-Garnfärberei, die 1836 von den Brüdern Römer gegründet wurde. Ehemals gab es hohe Mansarddächer mit Trockenfunktion. Die Färberei gehört zu den ältesten Industriestandorten im Freitaler Raum, vorhanden bereits vor Einführung der Eisenbahn und eine der ersten hiesigen Produktionsstätten, die über die bloße Funktion einer Mühle hinausgingen. Bis 1868 wurden über zehn Millionen Pfund Garn gefärbt und in viele Länder exportiert. Neue Produktionsverfahren ließen das Werk nach 1880 untergehen, so dass die bestehenden Anlagen für eine Schmelztiegelfabrik umgenutzt wurden. Einige Gebäude der Papierfabrik gehörten ursprünglich vermutlich auch zur Färberei. Orts- und industriegeschichtliche Relevanz, technisches Denkmal von Seltenheitswert; zum Teil abgebrochen, Rest bedroht (LfD/2012).

08963907
 
Villa Villa Freier Blick 15
(Karte)
um 1880 (Villa) Villa; im Schweizerstil, u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08964025
 
Rathaus Hainsberg (ehem.) Rathaus Hainsberg (ehem.) Hainsberger Straße 1
(Karte)
1913 (Rathaus) Rathaus; im Reformstil, ortshistorisch und architektonisch von Belang.

Das Rathaus Coßmannsdorf ist ein vielteiliges, im Sinne des Reformstils 1913 durch den bekannten Dresdner Architekten Arthur Bohlig errichtetes Gebäude mit guter Aufrisslinie und erkennbarem Erlwein-Einfluss. Das in offener Bebauung stehende zwei- bis viergeschossige Putzgebäude hat einen unregelmäßigen Grundriss; der Hauptbaukörper mit steilem, recht tief heruntergezogenen Satteldach mit Reiter (dort Uhr und geschweifte Haube) ist durch horizontale Putzbänder gegliedert und hat an seiner Ostseite einen hölzernen Balkon; an diesen Körper schließt sich im rechten Winkel nach Westen ein niedrigerer (zweigeschossiger) Bau mit stehenden Gaupen an; das Scharnier bildet ein schmaler Risalit, der dreigeschossig und mit Bekrönung auffällig (neo-)barock gestaltet ist und den überdachten, ornamental betonten und mit schönen Türblättern versehenen Haupteingang aufnimmt. Hier findet sich eine zweibogige Arkatur mit dicken ionischen Säulen; von Georg Türke stammt die an mehreren Stellen vorhandene Sandstein - Bauplastik, eine Eule, eine Sonnenuhr und an der südöstlichen Hausecke eine Figur mit Symbolen des Textilhandwerks (als Hinweis auf die nahe Buntgarnfabrik). Ortsgeschichtliche und besondere baugeschichtliche sowie künstlerische Bedeutung (LfD/2012).

08963765
 
Doppel-Wohnhaus
Weitere Bilder
Doppel-Wohnhaus Hainsberger Straße 2
(Karte)
1910er Jahre (Doppelwohnhaus) Doppel-Wohnhaus; baugeschichtlich und städtebaulich von Interesse 08963766
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Hainsberger Straße 28
(Karte)
um 1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963760
 
Gedenkstätte für Johannes May Gedenkstätte für Johannes May Kirchstraße 1 (bei)
(Karte)
nach 1945 (Gedenktafel) Gedenkstätte für Johannes May (1906–1943) 08964983
 
Wohnhaus Wohnhaus Kirchstraße 2
(Karte)
1920er Jahre (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963758
 
Wohnhaus Wohnhaus Kirchstraße 4
(Karte)
1920er Jahre (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963759
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Hoffnungskirche mit Kirchhof und Torhaus Kirchstraße 10 1899-1901 (Sachgesamtheit); 1899-1901 (Kirchhof) Sachgesamtheit Hoffnungskirche mit Kirchhof und Torhaus mit folgenden Einzeldenkmalen: Hoffnungskirche, Torhaus und 4 Grabanlagen (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963756) und dem Gartendenkmal Kirchhof mit Kirchhofsgestaltung sowie Allee und Solitärbäume; geschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, Wandmalerei und Fenster der Kirche überregional künstlerisch von Bedeutung.[Ausführlich 11] 09301378
 
Hoffnungskirche
Weitere Bilder
Hoffnungskirche Kirchstraße 10
(Karte)
bez. 1900-1901 (Kirche); bez. 1900-1901 (Kirchenausgestaltung); 1901 (Orgel); bez. 1899 (Torhaus) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Hoffnungskirche, Torhaus und 4 Grabanlagen (Sachgesamtheit ID-Nr. 09301378); geschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, Wandmalerei und Fenster der Kirche überregional künstlerisch von Bedeutung.[Ausführlich 12] 08963756
 
Pfarrhaus Pfarrhaus Kirchstraße 12
(Karte)
um 1910 (Pfarrhaus) Pfarrhaus; Gebäude im Reformstil, baugeschichtlich von Bedeutung 09303632
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Heilsberger Freigut (sog. Engländerei) mit Park (sog. Heilsberger Park) Leitenweg 2a um 1840 (Villa); ab 1793 (Gutspark); 1793 bis ca. 1840 (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit Heilsberger Freigut (sog. Engländerei) mit Park (sog. Heilsberger Park): Herrenhaus, Gedenkstein und historische Wasserstelle (alles Einzeldenkmale, Einzeldenkmal ID-Nr 08963769, gleiche Adresse) und Park im landschaftlichen Stil (Baumgruppen und Solitärbäume, Gartendenkmale); bau- und ortsgeschichtlich sowie gartenkünstlerisch und gartenhistorisch von Bedeutung.[Ausführlich 13] 09301386
 
Heilsberger Freigut (sog. Engländerei) mit Park (sog. Heilsberger Park) Heilsberger Freigut (sog. Engländerei) mit Park (sog. Heilsberger Park) Leitenweg 2a
(Karte)
um 1840 (Villa); 1793 (Gedenkstein) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Heilsberger Freigut: Herrenhaus, Gedenkstein und historische Wasserstelle (Sachgesamtheit ID-Nr 09301386); bau- und ortsgeschichtlich sowie gartenkünstlerisch und gartenhistorisch von Bedeutung.[Ausführlich 14] 08963769
 
Doppelwohnhaus Doppelwohnhaus Oberhausener Straße 17, 19
(Karte)
1909 (Siedlungshaus) Doppelwohnhaus einer Werkssiedlung; im Reformstil, einziges noch authentisch erhalten gebliebenes Wohnhaus der Siedlung, Architekt: Oswin Hempel, Dresden, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich sowie stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung 09303633
 
Wohnhaus Wohnhaus Obernaundorfer Straße 5
(Karte)
nach 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, älteste Generation noch erhaltener Holzbauweise, baugeschichtliche Bedeutung 08963764
 
Rollmopsschänke
Weitere Bilder
Rollmopsschänke Rabenauer Fußweg 2
(Karte)
18. Jh. (Gasthaus); bez. 1797 (Inschrifttafel); 1937 (Stube) Gasthaus, mit Sandsteintafel; ältere erhaltene Generation ländlicher Bauweise, Obergeschoss und zum Teil Erdgeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Gasthaus "Rollmopsschänke" mit Fachwerkkonstruktion, zum Teil auch im Erdgeschoss, Stockwerksbau mit K-Streben, alle Fenster in originaler Größe, Giebel später ausgemauert, Satteldach als Frackdach, Muldenfalzziegel; späteres hölzernes Eingangshäuschen, Sandsteintafel mit Spruch bez.1797; innen handwerklich gute Stube von 1937; Kern des Hauses 17. Jahrhundert, damit zusammen mit unmittelbar benachbarten Eckersdorfer Drescherhäusern und Gebäuden in Zschiedge, älteste im Freitaler Raum noch existente Generation regionaltypischer Holzbauweise. Von bau- und ortsgeschichtlicher Bedeutung (LfD/2012).

08963761
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ehemaliges Drescherhaus Rabenauer Fußweg 7
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Ehemaliges Drescherhaus; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Bestandteil des alten Kerns von Eckersdorf, Relikt ländlicher Holzbauweise, baugeschichtliche Bedeutung 08963763
 
Wasserkraftwerk
Weitere Bilder
Wasserkraftwerk Rabenauer Grund 1
(Karte)
1911/1912 (Wasserkraftwerk) Wasserkraftwerk; technisches Denkmal 08963724
 
Felstunnel Nadelöhr
Weitere Bilder
Felstunnel Nadelöhr Rabenauer Grund
(Karte)
1834 (Straßentunnel) Felstunnel; ortsgeschichtliche Bedeutung 08960520
 
Glasdrahtfabrik
Weitere Bilder
Glasdrahtfabrik Rabenauer Straße 8
(Karte)
1906 (Fabrikgebäude) Produktionsgebäude des früheren Glasdrahtwerkes; technik- und regionalgeschichtliche Relevanz durch industrielle Nutzung eines historischen Mühlenstandortes 08963909
 
Wohnhaus Wohnhaus Rabenauer Straße 19
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus) Wohnhaus eines ehemaligen Bauernhofes; Relikt ländlicher Architektur in gewandelter Umgebung, baugeschichtlich von Bedeutung 08963757
 
Zwei Gebäude des ehem. Allodgutes Zwei Gebäude des ehem. Allodgutes Rabenauer Straße 46
(Karte)
wahrscheinlich Ende 17. Jh. (Wirtschaftsgebäude) Zwei massive Gebäude des ehemaligen Allodgutes; bau- und lokalhistorische Bedeutung 08963762
 
Villa Wolf
Weitere Bilder
Villa Wolf Somsdorfer Straße 1a
(Karte)
1912–1913 (Fabrikantenvilla) Fabrikantenvilla mit Verbindungs- und Garagenbau, Einfriedung und zwei Doppelreihen Linden als Reste des Gartens; im Reformstil, ortshistorisch und architektonisch bedeutend 08963767
 
Villa
Weitere Bilder
Villa Somsdorfer Straße 2
(Karte)
um 1880 (Villa) Villa mit Park und Einfriedung; von baugeschichtlicher und gartenkünstlerischer Bedeutung 08964100
 
Walzenmühle; Walzmühle; Mittagsmühle; Somsdorfer Mühle
Weitere Bilder
Walzenmühle; Walzmühle; Mittagsmühle; Somsdorfer Mühle Somsdorfer Straße 4, 4a
(Karte)
nach 1948, nach Brand neu errichtet (Mühle); 1762 im Kern (Wohnhaus); 2. Hälfte 19. Jh. (Obermüllerwohnhaus); um 1880 (östlicher Speicher); 2. Hälfte 19. Jh. (Mehlspeicher) Hofartiges Gebäudeensemble einer früheren Mühle, bestehend aus dem zur Straße giebelständigen Wohnhaus, dem 1948 nach einem Brand neu errichteten viergeschossigen Mühlengebäude, dem sich in östlicher Richtung anschließenden Speicher, dem in westlicher Richtung angeordneten dreigeschossigen Mehlspeicher und dem Obermüllerwohnhaus (Nr. 4a), einschließlich der vorhandenen mühlentechnischen Ausstattung (Walzenstühle, Transmission) und der wassertechnischen Anlage (Mühlgraben, Turbine, Wehr), bedeutender kleinerer Industriemühlen-Komplex, der auf eindrucksvolle Weise anhand verschiedener Bauepochen die mühlentechnische Entwicklung erkennen lässt 08963902
 
Zum Rabenauer Grund
Weitere Bilder
Zum Rabenauer Grund Somsdorfer Straße 6
(Karte)
bez. 1836, wahrscheinlich aber Kern 18. Jh. (Gasthaus) Gasthaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08964024
 
Fabrikantenvilla Fabrikantenvilla Südstraße 16, 16a
(Karte)
um 1920 (Villa) Fabrikantenvilla mit Einfriedung und ehem. Produktionsgebäude im Reformstil; u. a. baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 08963748
 
Wohnhaus Wohnhaus Südstraße 19
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich relevant 08960508
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Inschrift am Backofenfelsen Tharandter Straße
(Karte)
1752 (Inschrifttafel) Inschrift am Backofenfelsen 08960519
 
Villa Villa Weinbergstraße 4
(Karte)
zwischen 1905 und 1910 (Villa) Villa; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963750
 
Villa
Weitere Bilder
Villa Weinbergstraße 6
(Karte)
um 1900 (Villa) Villa; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963749
 
Gedenkstein Gedenkstein Weißeritzgäßchen
(Karte)
1934 (Gedenkstein) Gedenkstein; der auf Mühle (1547) verweist »G. R. Mehnert, 1934«, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08960524
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Windbergbahn Windbergbahn (Karte) 1855 (Gewölbedurchlässe und -brücken); 1855–1894 (Nullmeterstein); 1907 (Empfangsgebäude); 1907 (Wartehalle) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Kleinnaundorf: Haltepunkt mit Empfangsgebäude (Wartehalle mit Bahndienstraum und Freiabtritt km 8,314), Eisenbahnbrücke (km 8,20, Friedensstraße), Eisenbahnbrücke (km 8,609, Steigerstraße), Eisenbahnbrücke (km 7,303 Kohlenstraße), Eisenbahnbrücke (km 7,9, Kohlenstraße), Durchlass (Meßweg km 6,73) und Kohlenbahnwechselstelle: Postenhaus 77 mit Nebengebäude (Bahnhaus 43, km 7,866) (siehe Sachgesamtheitsliste, OT Kleinnaundorf – ID-Nr. 09301627); weitestgehend original erhaltene Brückenbauwerke sowie Hochbauten der technisch herausragenden, singulären Gebirgsstrecke Windbergbahn, Postenhaus wichtiges Zeugnis der ersten Nutzungsphase als Albertsbahn (bis 1906, Streckenbahnhof) als Abzweigstelle zum wirtschaftlich bedeutenden Windbergschacht, von industriegeschichtlicher und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung 09301630
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital; Baron von Burgk Freiherrliche Werke Freital (ehem.) - Segen-Gottes-Schacht Am Segen 2. Hälfte 19. Jh. (Bergbauanlagenteil); 1869 (Grablege) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Kleinnaundorf mit folgenden Einzeldenkmalen:
  1. Steigerhaus (Nr. 2) und Kompressorenstation (neben Nr. 3) als Restgebäude des früheren Segen-Gottes-Schachtes (Einzeldenkmal ID-Nr.08963923) und
  2. Bergmannsgrab: Denkmal für die Opfer des Grubenunglücks von 1869 mit umgebender Anlage (Gartendenkmal) in unmittelbarer Nähe des Geländes des Segen-Gottes-Schachtes (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963924) (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Burgk – ID-Nr. 09303858); besondere ortsgeschichtliche und bergbaugeschichtliche Bedeutung.
09303862
 
Bergmannsgrab
Weitere Bilder
Bergmannsgrab Am Segen 2, 3 (bei)
(Karte)
1870 (Bergbauanlage); nach 1869 (Denkmal); 1856–1916 in Betrieb (Schacht) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Kleinnaundorf: Denkmal für die Opfer des Grubenunglücks von 1869 mit umgebender Anlage in unmittelbarer Nähe des Geländes des Segen-Gottes-Schachtes (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Kleinnaundorf – ID-Nr. 09303862); ortsgeschichtliche und bergbaugeschichtliche Bedeutung 08963924
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Steigerhaus und Kompressorenstation Am Segen 2, 3 (neben) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Kleinnaundorf: Steigerhaus (Nr. 2) und Kompressorenstation (neben Nr. 3) des früheren Segen-Gottes-Schachtes (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Kleinnaundorf – ID-Nr. 09303862); bergbaugeschichtliche Relevanz, bildet mit Bergmannsgrab ein Ensemble 08963923
 
Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg Friedensstraße
(Karte)
nach 1918 (Kriegerdenkmal) Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg und Gedenkstein »Befreiung 8.5.45«; gestaltete Anlage, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08964003
 
Türgewände Türgewände Glockenplatz 27
(Karte)
bez. 1834 (Gebäudeteil) Türgewände 08960555
 
Türgewände
Weitere Bilder
Türgewände Glockenplatz 28
(Karte)
bez. 1834 (Gebäudeteil) Türgewände 08960554
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Glockenplatz 29
(Karte)
bez. 1834 Türgewände (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Strukturbestandteil des städtebaulich wertvollen Platzensembles 08960553
 
Wohnstallhaus
Weitere Bilder
Wohnstallhaus Glockenplatz 32
(Karte)
bez. 1780, Seitengebäude, später (Bauernhaus) Wohnstallhaus, Auszugshaus und Seitengebäude eines Dreiseithofes, mit Resten einer Toranlage; Fachwerkbauten, hochgradig in Struktur und Aussehen erhalten, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 08964015
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Glockenplatz 33, 33a
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Bauernhof) Wohnhaus und zwei Seitengebäude eines Dreiseithofes; Bauernhaus Obergeschoss zum Teil Fachwerk, strukturprägend, baugeschichtlich von Bedeutung 08964014
 
Wohnhaus Wohnhaus Glockenplatz 34
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 08964018
 
Wohnhaus Wohnhaus Kaitzbachstraße 3
(Karte)
18. Jh. Und später (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08964011
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Kleinnaundor Meßweg 1855-1856 (Eisenbahnanlage) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital, OT Kleinnaundorf mit den Einzeldenkmalen: Haltepunkt mit Empfangsgebäude (Wartehalle mit Bahndienstraum und Freiabtritt km 8,314), Eisenbahnbrücke (km 8,20, Friedensstraße), Eisenbahnbrücke (km 8,609, Steigerstraße), Eisenbahnbrücke (km 7,303 Kohlenstraße), Eisenbahnbrücke (km 7,9, Kohlenstraße), Durchlass (Messweg km 6,73) und Kohlenbahnwechselstelle: Postenhaus 77 mit Nebengebäude (Bahnhaus 43) und dem Sachgesamtheitsteil Streckenverlauf (ID-Nr. 09301623); Sachgesamtheit mit allen Bahnanlagen, darunter Gleisanlagen mit Unter- und Oberbau, Streckenkilometrierung, Fernmelde- und Signalanlagen, Bahnstationen einschl. aller Funktionsbauten, Wärterhäuschen, Brücken und Durchlässen in den Gemeinden Freital (OT Potschappel, Birkigt, Burgk und Kleinnaundorf), Bannewitz (OT Bannewitz, Boderitz, Cunnersdorf, Hänichen und Possendorf) und Dresden (OT Gittersee), technisch herausragende, singuläre Gebirgsstrecke aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte zum Transport der im Freitaler Revier abgebauten Steinkohle und Anbindung der hiesigen Industrie von industriegeschichtlicher und eisenbahngeschichtlicher Bedeutung. 09301627
 
Wegestein Wegestein Steigerstraße
(Karte)
bez. 1837 (Wegestein) Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08964013
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Friedhof Kleinnaundorf mit Feierhalle Steigerstraße Sachgesamtheit mit den Einzeldenkmalen: Feierhalle und Einfriedung (Einzeldenkmal ID-Nr 09301374) und dem Friedhof (Gartendenkmal). 09301375
 
Friedhof Kleinnaundorf mit Feierhalle Friedhof Kleinnaundorf mit Feierhalle Steigerstraße
(Karte)
Feierhalle bez. 1950 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Feierhalle, Aufbahrungshaus und Einfriedung (Sachgesamtheit ID-Nr. 09301375, gleiche Anschrift); baugeschichtlich von Bedeutung 09301374
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Steigerstraße 5
(Karte)
bez. 1853 (Türgewände), Kern aber wahrscheinlich älter Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche Bedeutung 08964012
 
Schulgebäude
Weitere Bilder
Schulgebäude Steigerstraße 14
(Karte)
bez. 1893 (Dachreiter) Schulgebäude; bau- und ortshistorische Bedeutung 08964009
 
Ehemalige Schule
Weitere Bilder
Ehemalige Schule Steigerstraße 16
(Karte)
um 1860 (Schule) Ehemalige Schule; bau- und ortshistorisch von Bedeutung 08964010
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Steigerstraße 24
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; mit Resten von Fachwerk, Bestandteil der Ortskernbebauung, baugeschichtlich von Bedeutung 08964006
 
Pumpstation Pumpstation Steinbruchstraße
(Karte)
um 1910 (Pumpenhaus) Pumpstation; technikgeschichtlich von Bedeutung 08964019
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Baron von Burgk Freiherrliche Werke Freital (ehem.); Bergbaumonumente Freital (Sachgesamtheit) Niederhäslich
(Karte)
Mitte 19. Jahrhundert (Bergbauanlagenteil) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Niederhäslich mit folgenden Einzeldenkmalen: 1. Restgebäude des früheren Augustus-Schachtes, 2. Mundloch der zum früheren Segen-Gottes-Schacht gehörenden Rösche, einschließlich der noch vorhandenen untertägigen Stollenanlagen (siehe Einzeldenkmalliste - ID-Nr. 08963925) (siehe auch Sachgesamtheitsliste Stadt Freital, OT Burgk - ID-Nr. 09303858); bergbaugeschichtlich und ortshistorisch relevante Zeugnisse des Freitaler Bergbaues 09303863
 
Mühlgraben mit zwei Wehren Mühlgraben mit zwei Wehren (Karte) 15. Jh. (Mühlgraben) Mühlgraben mit zwei Wehren; Gesamtanlage des von mehreren anliegenden Produktionsstätten (insbesondere Egermühle, Lederfabrik und Papierfabrik) genutzter künstlich angelegter Wasserlauf, besondere stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung für Dresden und Freital 08963896
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Am Dorfplatz 1
(Karte)
bez. 1866 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Bauernhofes; Relikt des ländlichen Kerns des Angerdorfes, baugeschichtlich von Bedeutung 08963996
 
Ländliches Gebäude Ländliches Gebäude Am Dorfplatz 2a
(Karte)
bez. 1858 Tafel an Traufseite (Wohnhaus) Wohnhaus; evtl. ehem. Schule, Putzbau mit einigen Schmuckelementen, baugeschichtlich von Bedeutung 08963988
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Am Dorfplatz 4
(Karte)
bez. 1809 (aber wahrscheinlich um 1750); 1820–1840 (Seitengebäude); 1820–1840 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Dreiseithofes; alle Gebäude Obergeschoss Fachwerk, in Struktur und Aussehen erhaltenes Ensemble, letztes Zeugnis des ehemaligen Angerdorfes, baugeschichtlich und ortsentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 08963989
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Clemens-Hanusch-Weg 2
(Karte)
18. Jh. (Bauernhof) Wohnstallhaus, Stall-Auszugshaus und Scheune eines kleinen Dreiseithofes; Strukturbestandteil der Ortskernbebauung von Niederhäslich, städtebauliche und baugeschichtliche Bedeutung 08963994
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Clemens-Hanusch-Weg 3
(Karte)
um 1700 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus, Obergeschoss Fachwerk; Relikt der Dorfkernbebauung Niederhäslichs, städtebauliche und baugeschichtliche Bedeutung 08963995
 
Doppel-Wohnhaus Doppel-Wohnhaus Poisentalstraße 47, 49
(Karte)
1910er Jahre (Doppelwohnhaus) Doppel-Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963999
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 55
(Karte)
bez. 1898 (Giebelaufsatz) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 08963998
 
Rathaus Niederhäslich (ehem.) Rathaus Niederhäslich (ehem.) Poisentalstraße 75
(Karte)
um 1900 (Rathaus) Rathaus Niederhäslich (ehem.) – Rathaus; in späthistoristischen Renaissanceformen, bau- und ortshistorische Bedeutung 08963983
 
Turnhalle Turnhalle Poisentalstraße 77
(Karte)
nach 1910 (Turnhalle) Turnhalle (ohne Anbau); Teil eines Gemeindeforums, bau- und ortshistorische Relevanz 08963984
 
Schule Schule Poisentalstraße 79
(Karte)
bez. 1876 (Türsturz) Schule; bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Teil des Gemeindeforums 08963985
 
Mühle Niederhäslich (ehem.) Mühle Niederhäslich (ehem.) Poisentalstraße 95
(Karte)
bez. 1833 (Mühle) Mühle Niederhäslich (ehem.) – Mühlengebäude der früheren Niederhäslicher Wasser- und Dampfmühle (Obergeschoss Fachwerk); als regionalgeschichtliches Zeugnis von Bedeutung 08963901
 
Gasthof Poisental Gasthof Poisental Poisentalstraße 97
(Karte)
Ende 19. Jh. (Gasthof) Gasthof Poisental – Gasthof mit Tanzsaal; bau- und ortshistorisch relevant 08963987
 
Wohnhaus Wohnhaus Poisentalstraße 102
(Karte)
bez. 1898 (Wetterfahne) Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit Einfriedung; baugeschichtliche Bedeutung 08963986
 
Sgraffito 'Tanzschule Richter' Sgraffito 'Tanzschule Richter' Poisentalstraße 121
(Karte)
Sgraffito 'Tanzschule Richter' des Malers Hermann Glöckner 08964985
 
Rösche Segen-Gottes-Schacht Rösche Segen-Gottes-Schacht Poisentalstraße 131 (gegenüber)
(Karte)
1856/1858 und bez. 1858 (Mundloch) Baron von Burgk Freiherrliche Werke Freital (ehem.) – Rösche Segen-Gottes-Schacht; Bergbaumonumente Freital (Sachgesamtheit) – Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Niederhäslich: Mundloch der zum früheren Segen-Gottes-Schacht gehörenden Rösche, einschließlich der noch vorhandenen untertägigen Stollenanlagen; wichtiges und weitgehend original erhaltenes bergbaugeschichtliches Zeugnis, im Kontext zum Segen-Gottes-Schacht von Bedeutung.

Mundloch der zum früheren Segen-Gottes-Schacht gehörenden Rösche; in Sandsteinquadern ausgeführt und gewölbt, Schlussstein bez. "SGS" (Segen-Gottes-Schacht); die Rösche wurde 1856–58 angelegt und hatte eine Länge von 917 m, sie diente dem Abtransport der Berge und später dem Abführen der Grubenwässer ins Poisental; die untertägigen Stollenanlagen sind z.T. noch vorhanden; wichtiges und weitgehend original erhaltenes bergbaugeschichtliches und damit ortsgeschichtliches Zeugnis (LfD/2012).

08963925
 
Hermann-Wolf-Denkmal Hermann-Wolf-Denkmal Rotkopf-Görg-Straße
(Karte)
Hermann-Wolf-Denkmal – Denkmal für Hermann Wolf am Windbergbad 08964980
 
Volkspark Rotkopf-Görg Volkspark Rotkopf-Görg Rotkopf-Görg-Straße
(Karte)
vermutl. 1920er Jahre (Parkanlage) Volkspark Rotkopf-Görg – Volkspark (Gartendenkmal) mit Allee und Aussichtsplateau; von stadtgeschichtlicher und gartenkünstlerischer Bedeutung 09301337
 
Doppel-Wohnhaus Doppel-Wohnhaus Rotkopf-Görg-Straße 1, 3
(Karte)
zwischen 1905 und 1910 (Doppelwohnhaus) Doppel-Wohnhaus; Einfluss der Reformarchitektur, architekturgeschichtlich von Interesse 08964000
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Rudeltstraße 11
(Karte)
Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich von Bedeutung 08963982
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Thälmann-Gedenkstein Waldblick 42 (bei)
(Karte)
1961 (Gedenkstein) Thälmann-Gedenkstein; geschichtlich von Bedeutung 08960523
 
Wohn- und Geschäftskomplex Wohn- und Geschäftskomplex Wilhelm-Müller-Straße 7, 9, 11
(Karte)
vor 1956 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftskomplex; bildet den Kern der Raschelbergsiedlung, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 08963980
 
Skulptur eines Stahlarbeiters Skulptur eines Stahlarbeiters Wilhelm-Müller-Straße 14 (vor)
(Karte)
bez. 1953 (Statue) Plastik eines Stahlarbeiters, geschaffen von Friedrich Press 08963981
 
Franzosengräber Franzosengräber Zum Poisenwald
(Karte)
1756 (Grabmal) 2 Steine (Franzosengräber) 08960521
 
Ländliches Wohnhaus Ländliches Wohnhaus Zum Poisenwald 2
(Karte)
um 1850 (Wohnhaus) Ländliches Wohnhaus (Obergeschoss Fachwerk); baugeschichtlich relevant 08963992
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Sachgesamtheit Jochhöhschlösschen Sachgesamtheit Jochhöhschlösschen Am Jochhöh 42d
(Karte)
1795–1797 (Schlossanlage); 1795–1797 (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit Jochhöhschlösschen mit den Einzeldenkmalen: Weinbergschloss mit zwei nach 1952 neu gebauten Seitenflügeln, zwei Nebengebäude (ehem. Kutscherhaus und Stallgebäude), Einfriedung und Mauern, Allee sowie ehemaliger Weinberg (z. T. Sachgesamtheitsteil) (Einzeldenkmal ID-Nr. 08964181) und dem Garten (Gartendenkmal); baugeschichtliche Relevanz, landschaftsbildprägend.[Ausführlich 15] 09301349
 
Jochhöhschlösschen
Weitere Bilder
Jochhöhschlösschen Am Jochhöh 42d
(Karte)
1795–1797 (Schloss) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Jochhöhschlösschen: Weinbergschloss mit zwei 1952 ff. neu gebauten Seitenflügeln, zwei Nebengebäude (ehem. Kutscherhaus und Stallgebäude), Einfriedung und Mauern (Sachgesamtheit ID-Nr. 09301349); baugeschichtliche Relevanz, landschaftsbildprägend 08964181
 
Keller des Hauses Keller des Hauses An der Winzerei 1a
(Karte)
um 1850 (Keller) Keller des Hauses 08964175
 
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Bauernhofes Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Bauernhofes An der Winzerei 1b
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Bauernhof); 2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhof) Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Bauernhofes; beide Gebäude Fachwerk, u. a. baugeschichtlich von Bedeutung 08964177
 
Müllerscher Weinberg Müllerscher Weinberg An der Winzerei
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh. (Weinberg); bez. 1759 Ost-Seite (Weinbergmauer); bez. 1838 Nord/West-Seite (Weinbergmauer) Historischer Weinberg mit Einfriedung und kleinem Gebäude; besondere ortsgeschichtliche Bedeutung 09299920
 
Vier Seiten eines ehemaligen Gutshofes
Weitere Bilder
Vier Seiten eines ehemaligen Gutshofes Dorfplatz 1, Gutshof 1, 2, 3
(Karte)
18. Jh., straßenseitiges Gebäude, Kern vor 1650 (Gut) Vier Seiten eines ehemaligen Gutshofes, mit Einfriedung; Bedeutung für Ortsbild und -geschichte 08964179
 
Ehem. Wohnstallhaus Ehem. Wohnstallhaus Dorfplatz 3
(Karte)
vorwiegend 19. Jh. (Wohnstallhaus) Ehem. Wohnstallhaus eines Bauernhofes (Einheit mit Nr. 4); Obergeschoss zum Teil noch Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, entscheidend ortsbildprägend 09303649
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Dorfplatz 4
(Karte)
bez. 1818 (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus eines ehemaligen Bauernhofes (Einheit mit Nr. 3); Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung und ortsbildprägend 08964171
 
Wohnhaus Wohnhaus Dorfplatz 10
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; baugeschichtlich von Bedeutung und platzbildprägend 08963903
 
Wohnhaus Wohnhaus Freitaler Straße 9
(Karte)
bez. 1838 (Wohnhaus) Wohnhaus; Fachwerk in beiden Stockwerken, baugeschichtliche Bedeutung 08964180
 
Aussegnungshalle Aussegnungshalle Parkweg
(Karte)
1902 (Aufbahrungshalle) Aussegnungshalle; historisierender Putzbau mit aufwändigem Portal, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08964172
 
Grabstätte Grabstätte Zum Weinberg
(Karte)
um 1900 (Grabmal) Grabstätte Beger und Mende; historische Familiengräber, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08960510
 
Wohnhaus Wohnhaus Zur Jakobuskirche 1
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; bild- und strukturprägend, baugeschichtlich von Bedeutung 08963930
 
Alte Schule Alte Schule Zur Jakobuskirche 2
(Karte)
bez. 1838 (Diakonat) Diakonat und Kirchschule; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08964174
 
Pfarrhaus Pfarrhaus Zur Jakobuskirche 3
(Karte)
um 1880 (Pfarrhaus) Pfarrhaus mit Pfarrgarten; von bau- und ortsgeschichtlicher Bedeutung 08960541
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Weitere Bilder
Sachgesamtheit St. Jacobuskirche mit Kirchhof und Friedhof Zur Jakobuskirche / Zum Weinberg
(Karte)
1779–1906 (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit St. Jacobuskirche mit Kirchhof und Friedhof mit den Einzeldenkmalen: St. Jakobuskirche mit Kirchhof, Einfriedung mit Torbogen, auf dem Kirchhof »Tränenopfer«, Grufthaus, Kriegerdenkmal, drei Grabstellen sowie die Lucknerkapelle (siehe auch Einzeldenkmaldokument – ID-Nr 08964173), Friedhof mit Einfriedung, darin Alleen und Solitärbäume (Gartendenkmale); geschichtliche, künstlerische und landschaftsgestalterische Bedeutung.[Ausführlich 16] 09301348
 
St.-Jakobus-Kirche
Weitere Bilder
St.-Jakobus-Kirche Zur Jakobuskirche
(Karte)
16. Jh. (Spolie – rückwärtiges Portal); 1906 (Kirche); 1850er Jahre (Lucknerkapelle), Grabplatte bez. 1859; um 1770 (Tränenopfer); um 1800 (Grabstelle Kühne); Ende 19. Jh. (Grabstelle Max Dathe von Burgk); ca. 1779 (Grufthaus) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: St.-Jakobus-Kirche mit Kirchhof, Einfriedung mit Torbogen, auf dem Kirchhof »Tränenopfer«, Grufthaus, Kriegerdenkmal sowie drei Grabstellen und die Lucknerkapelle (Sachgesamtheit ID-Nr. 09301348); geschichtliche, künstlerische und landschaftsgestalterische Bedeutung 08964173
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Bahnhof Potschappel
Weitere Bilder
Bahnhof Potschappel Am Bahnhof 8
(Karte)
im Kern 1855 (Bahnhof) Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachungen, Bahnsteigaufgängen und Bahnsteigeinbauten; bedeutendes Zeugnis der verkehrstechnischen Entwicklung 08963870
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Am Burgwartsberg 5
(Karte)
um 1850 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Relikt der ursprünglichen Dorfbebauung an bildprägender Stelle, baugeschichtlich von Bedeutung 08963717
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital 1727-1752 (Claus-Stolln); 1800 (Tiefer Weißeritz-Stolln); 1. Hälfte 19. Jh. und älter (Erdmuthen-Schacht); 1817-1838 (Großer Elbstollen) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Potschappel mit folgenden Einzeldenkmalen:
  1. Mundloch des Großen Elbstolln (Einzeldenkmal ID-Nr. 08964981),
  2. Mundloch des Claus-Stolln einschl. der vorhandenen untertägigen Anlagen und des mäandrischen Erdgrabenauslaufes (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963929),
  3. Königlich Sächsische Steinkohlenwerke Zauckerode (ehem.) - Mundloch des Tiefen Weißeritz Stolln, einschl. der vorhandenen untertägigen Anlagen (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963928),
  4. Halde am Schachtpunkt des ehemaligen Erdmuthen-Schachtes (Einzeldenkmal ID-Nr. 08963918).

Wichtige bergbaugeschichtliche und ortsgeschichtliche Zeugnisse Freitals, die Halde zudem von großer städtebaulicher Relevanz.

09303864
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Halde 9. Lichtloch, Tiefer Elbstolln Am Kleinen Ternickel 1817-1838 (Halde) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Potschappel: Halde des 9. Lichtlochs des Tiefen Elbstolln (Sachgesamtheit der Stadt Freital, OT Potsachappel – ID-Nr. 09303864); bergbaugeschichtliches Zeugnis. 08964981
 
Bienen-Hof
Weitere Bilder
Bienen-Hof Am Markt 3
(Karte)
Ende 19. Jh. (Bauplastik) Bauplastik (Bienenkorb) und Inschrifttafel 08964992
 
Wohnhaus Wohnhaus Am Markt 4
(Karte)
bez. 1897 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Gaststätte in Ecklage; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08963786
 
Brunnenplastik Freitaler Nase
Weitere Bilder
Brunnenplastik Freitaler Nase Am Markt 5, 6 (vor)
(Karte)
1925 (Brunnenplastik) Ehemalige Brunnenskulptur; eine Figur mit karikierter Nase (Bezug auf eine Freitaler Geschichte), ortsgeschichtlich von Bedeutung 08964991
 
Wohnhaus Wohnhaus Burgwartstraße 8
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Relevanz 08963770
 
Wohnhaus Wohnhaus Burgwartstraße 12
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Relevanz 08963768
 
Burgwartschänke Burgwartschänke Burgwartstraße 63
(Karte)
um 1920 (Gasthaus) Gasthaus; Beispiel der architektonischen Formensprache der 1920er Jahre, baugeschichtliche Bedeutung 08963696
 
Claus-Stolln Claus-Stolln Burgwartstraße 97 (hinter) 1727–1752 (Bergbauanlagenteil) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Potschappel: Mundloch des Claus-Stolln einschließlich der vorhandenen untertägigen Anlagen und des mäandrischen Erdgrabenauslaufes (Sachgesamtheit der Stadt Freital, OT Potschappel – ID-Nr. 09303864); bergbaugeschichtlich bedeutendes Zeugnis aus der Frühzeit des Steinkohlenbergbaus im Plauenschen Grund (Entwässerung Pesterwitzer Kohlenrevier) 08963929
 
Porzellanmanufaktur
Weitere Bilder
Porzellanmanufaktur Carl-Thieme-Straße 16
(Karte)
1885 (Manufaktur); 1872 bis 2010 (Modellsammlung) Gebäude der Porzellanmanufaktur, als schlossähnliche Anlage mit drei Flügeln errichtet (vierter Flügel Gleisseite – kein Denkmal) sowie Sammlung von ca. 200.000 Modellen; Anlage von städtebaulicher sowie baugeschichtlicher und industriegeschichtlicher Relevanz, Urformen (sog. Modelle) sowohl für die Produktionsgeschichte der Porzellanmanufaktur als auch als Dokumente der Designgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von großer Bedeutung und aufgrund ihrer geschlossenen Überlieferung von Seltenheitswert 08963899
 
Tiefer Weißeritzstolln Tiefer Weißeritzstolln Carl-Thieme-Straße 35 (neben)
(Karte)
1800–1841 (Bergbauanlagenteil); bez. 1800 (Stollen) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Potschappel: Mundloch des Tiefen Weißeritz Stolln einschließlich der vorhandenen untertägigen Anlagen (Sachgesamtheit der Stadt Freital, OT Potschappel – ID-Nr. 09303864); von bergbaugeschichtlichem Interesse 08963928
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Windbergbahn Coschützer Straße 1855-1856 (Eisenbahnanlage) Sachgesamtheit Windbergbahn Einzeldenkmalen und Sachgesamtheitsteilen in den folgenden Teilabschnitten; Sachgesamtheit mit allen Bahnanlagen, darunter mit Unter- und Oberbau und den erhaltenen Gleisanlagen (von Bahnhof Freital-Birkigt bis Bahnhof Dresden-Gittersee), Streckenkilometrierungen, Fernmelde- und Signalanlagen, Bahnstationen einschl. aller Funktionsbauten, Wärterhäuschen, Brücken und Durchlässen in den Gemeinden Freital; eine der ältesten sächsischen und technisch herausragendsten Eisenbahnstrecken, aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich bedeutend sowie als Zeugnis des Steinkohlenbergbaus im Freitaler Revier von industriegeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung.[Ausführlich 17] 09301623
 
Bahnhof Freital-Birkigt Bahnhof Freital-Birkigt Coschützer Straße 49a, 57a, 57b
(Karte)
1870 (Dienstgebäude Freital-Ost); 1912 (Bahnhof Freital-Birkigt); 1884 (Eisenbahnerwohnhaus); 1879 (Bahnmeisterei); 1944 (Wasserstation) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Windbergbahn, Teilabschnitt Freital OT Potschappel: Bahnhof Freital-Birkigt (bis 1921 Potschappel-Birkigt) mit Empfangsgebäude (Coschützer Straße 49a), Wasserstation, Wasserkran, Signalanlagen, Schrankenwärterhäuschen und Abteilwagen C 3 Pr. 02 (Wagenkasten) 70631 Bahnhof Freital-Ost (früher Niedergittersee) mit Bahnmeisterei und Beamtenwohnhaus (Coschützer Straße 57a und 57b) und Eisenbahnbrücke (km 2,678 Zur Schicht) (Sachgesamtheit – ID-Nr. 09301623); Anfangsbahnhof der Windbergbahn, ortshistorische Bedeutung, technisch herausragende, singuläre Gebirgsstrecke aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte, ist nach der 1854 eröffneten österreichischen Semmeringbahn die zweitälteste Gebirgsbahn in Europa, daher von eisenbahngeschichtlicher, wirtschaftsgeschichtlicher und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung 09301624
 
Weißeritzwehr Weißeritzwehr bei der Deubener Straße
(Karte)
Anf. 20. Jh. (Wehr) Weißeritzwehr für Mühlgraben der Hofemühle; orts- und technikhistorische Bedeutung 08963914
 
Städtisches Gesundheitsamt (ehem.)
Weitere Bilder
Städtisches Gesundheitsamt (ehem.) Deubener Straße 6
(Karte)
bez. 1914–1915 (Amtsgebäude); bez. 1955 (Gedenktafel innen) Ehemaliges Städtisches Gesundheitsamt in Ecklage, im Innern Sandsteintafel zur Erinnerung an die Demonstration am 1. Mai 1917; im Reformstil, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung 08963804
 
Chausseehaus
Weitere Bilder
Chausseehaus Dresdner Straße 2
(Karte)
bez. 1828 (Chausseehaus) Ehemaliges Chausseehaus; altes Chausseegeld-Einnehmerhaus, Obergeschoss Fachwerk, bedeutendes Zeugnis der Verkehrsgeschichte im Plauenschen Grund 08963867
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 22
(Karte)
bez. 1899 (Giebelfeld) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; historistische Fassade, baugeschichtlich relevant, straßenbildprägend 08963775
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 24
(Karte)
vor 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; späthistoristische Fassade, baugeschichtlich relevant, straßenbildprägend 08963774
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 29
(Karte)
vor 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; späthistoristische Fassade, baugeschichtlich relevant, straßenbildprägend 08963771
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 31
(Karte)
bez. 1899, linker Giebelabschluß (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; späthistoristische Fassade, baugeschichtlich relevant, straßenbildprägend 08963772
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 33
(Karte)
vor 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; späthistoristische Fassade, baugeschichtliche Bedeutung, straßenbildprägend 08963773
 
Konsum-Verein (ehem.)
Weitere Bilder
Konsum-Verein (ehem.) Dresdner Straße 40, 42, Oberpesterwitzer Straße 1
(Karte)
1927–1928 (Wohnhaus) Ehemaliges Wohnhaus eines Konsumvereins; baugeschichtlich, ortshistorisch und sozialgeschichtlich relevant 08963776
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Dresdner Straße 44 bez. 1845 (Wohnhaus) Wohnhaus, traufständig, in annähernd geschlossener Bebauung; als Zeugnis der Zeit vor dem Historismus von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung 09304737
 
Miets- und Geschäftshaus Miets- und Geschäftshaus Dresdner Straße 46, 48
(Karte)
um 1910 (Wohn- und Geschäftshaus) Mietshaus in geschlossener Bebauung; vor allem baugeschichtliche Bedeutung 09302017
 
Central-Kaufhaus
Weitere Bilder
Central-Kaufhaus Dresdner Straße 52
(Karte)
1913 (Kaufhaus) Ehemaliges Kaufhaus in Ecklage; architektonisch und ortshistorisch von Interesse 08963778
 
Rathaus Potschappel (ehem.); heute Rathaus Freital
Weitere Bilder
Rathaus Potschappel (ehem.); heute Rathaus Freital Dresdner Straße 56
(Karte)
1902–1904 (Rathaus); 1927 (Hinterhaus) Rathaus, mit rückwärtigem Nebengebäude; repräsentativer Neorenaissancebau, architektonische, städtebauliche und ortshistorische Bedeutung 08963779
 
Doppel-Wohnhaus Doppel-Wohnhaus Dresdner Straße 57, 59
(Karte)
um 1900 (Doppelwohnhaus) Doppel-Wohnhaus in Zeilenbebauung; baugeschichtliche und städtebauliche Relevanz 08963781
 
Glückauf-Apotheke
Weitere Bilder
Glückauf-Apotheke Dresdner Straße 58
(Karte)
1902 (Apotheke) Apotheke; Jugendstil, architektonische, ortsgeschichtliche und städtebauliche Relevanz 08963780
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 74
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Städtisches Wohnhaus in halboffener Bebauung; späthistoristische Formensprache 09301615
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 75
(Karte)
um 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; im ersten Obergeschoss gekoppeltes Fenster mit Figurennische (Bergmann), u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08964030
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 77
(Karte)
bez. 1909 (Mittelrisalit) Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung; straßenbildprägend, städtebauliche und baugeschichtliche Relevanz 08963787
 
Goldener Löwe
Weitere Bilder
Goldener Löwe Dresdner Straße 79, 81, 83
(Karte)
bez. 1908/09 (Gasthof) Gasthof; Reformarchitektur, wichtiger architektonischer und städtebaulicher Akzent, auch ortshistorisch von Interesse 08963788
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 84
(Karte)
um 1910 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage in geschlossener Bebauung; Bestandteil des Reformkomplexes Sörgelstraße, vor allem baugeschichtliche Bedeutung 09302018
 
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus Dresdner Straße 87
(Karte)
um 1910 (Wohn- und Geschäftshaus) Wohn- und Geschäftshaus in halboffener Bebauung; Reformstil, starker formaler Bezug auf den „Goldenen Löwen“, vor allem baugeschichtliche Bedeutung 08963789
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 106
(Karte)
nach 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil eines städtebaulich wichtigen Dreier-Ensembles 08963805
 
Wohnhaus Wohnhaus Dresdner Straße 108
(Karte)
nach 1900 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil eines städtebaulich wichtigen Dreier-Ensembles 08963806
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Dresdner Straße 110
(Karte)
bez. 1901 (Wohnhaus) Wohnhaus in Ecklage; Bestandteil eines städtebaulich wichtigen Dreier-Ensembles 08963807
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Emmauskirche; Potschappler Kirche
Weitere Bilder
Emmauskirche; Potschappler Kirche Kantstraße
(Karte)
1875–1877 (Kirche) Kirche im Stil der Neorenaissance; orts- und besondere baugeschichtliche Bedeutung 08963796
 
Turnhalle
Weitere Bilder
Turnhalle Lukas-Cranach-Straße 58g
(Karte)
um 1930 (Turnhalle) Turnhalle mit Vorbau und Freitreppe; u. a. bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung 08963687
 
Sowjetisches Ehrenmal Sowjetisches Ehrenmal Platz der Jugend
(Karte)
nach 1945 (Sowjetisch) Gedenkstätte für sowjetische Soldaten; mit Relief und Ehrenhain, Begräbnisort?, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08963945
 
Richard-Wagner-Gedenkstein Richard-Wagner-Gedenkstein Richard-Wagner-Platz
(Karte)
1927 (Gedenkstein) Gedenkstein für Richard Wagner; ältester seiner Art in Sachsen, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08963345
 
Doppelwohnhaus Doppelwohnhaus Richard-Wagner-Straße 15, 17
(Karte)
um 1900 (Doppelwohnhaus) Doppelwohnhaus; baugeschichtlich von Bedeutung 08963782
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 2
(Karte)
1907–1908 (Wohnhaus) Wohnhaus in Ecklage sowie zwei Torpfeiler; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile des Reformstils 08963797
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 4
(Karte)
1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile des Reformstils 08963798
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 6
(Karte)
1910–1911 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile im Reformstil 08963799
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 8
(Karte)
1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile im Reformstil 08963800
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 10
(Karte)
1909–1910 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile im Reformstil 08963801
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 12
(Karte)
1907–1908 (Wohnhaus) Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile im Reformstil 08963802
 
Wohnhaus Wohnhaus Sörgelstraße 14
(Karte)
1906–1907, bez. 1907 (Tafel am Eingang) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Bestandteil einer architektonisch und städtebaulich wertvollen Häuserzeile im Reformstil 08963803
 
Villa Villa Steinstraße 2
(Karte)
um 1900 (Villa) Villa; u. a. baugeschichtliche Bedeutung 08964989
 
Wohnhaus Wohnhaus Turnerstraße 4
(Karte)
1890er Jahre (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtliche Bedeutung 09302016
 
Turnhalle Turnhalle Turnerstraße 14
(Karte)
um 1910 (Turnhalle) Turnhalle; orts- und baugeschichtlich sowie sozialgeschichtlich von Bedeutung 08963808
 
Ehem. Schule Ehem. Schule Uhlandstraße 13
(Karte)
um 1905 (Schule) Ehemalige Schule mit Einflüssen des Reformstils; bau- und ortsgeschichtliche Relevanz 08960545
 
Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg auf dem Friedhof Potschappel Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg auf dem Friedhof Potschappel Wilsdruffer Straße 24
(Karte)
1887 (Friedhofskapelle); 1900 (Farbglasfenster); nach 1918 (Kriegerdenkmal) Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg auf dem Friedhof Potschappel; baugeschichtliche, ortsgeschichtlöiche und künstlerische Bedeutung 08963688
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Erdmuthen-Schacht; Bergbauhalde Zur Schicht 1. Hälfte 19. Jh. und älter (Halde) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Potschappel: Halde am Schachtpunkt des ehemaligen Erdmuthen-Schachtes (Sachgesamtheit der Stadt Freital, OT Potschappel – ID-Nr. 09303864); bergbaugeschichtlich und landschaftsgestaltend von Bedeutung 08963918
 

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Bogenbrücke Bogenbrücke Dorfstraße
(Karte)
1910er Jahre (Brücke) Bogenbrücke 08963707
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheit Bezirksanstalt (ehem.) Dorfstraße 1a; 1c 1905–1909 (Sachgesamtheit); 1907–1908 (Pflegeheim) Sachgesamtheit: Ehemalige Bezirksanstalt mit Park (Gartendenkmal), den Einzeldenkmalen: Gebäude 1 c in aufwändigem Reformstil, abgewinkelter Grundriss, mit dominantem, dachreiterbekrönten Mittelbau, zahlreiche erhaltene Holzelemente; 1a: ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Verwaltung, etwas einfacheres Gebäude, jedoch ebenfalls im Reformstil, zweigeschossig, Krüppelwalmdach mit Dachreiter, hölzernes Eingangshäuschen, neobarockes Tor, auf der Rückseite hölzerne Wintergärten; architektonische, sozial- und ortsgeschichtliche, sowie landschaftsgestalterische Bedeutung (Einzeldenkmal ID-Nr 08963710).[Ausführlich 18]