Liste der Stolpersteine in Colditz – Wikipedia
Die Liste der Stolpersteine in Colditz enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Colditz verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Colditz lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bild | Adresse | Verlegedatum | Inschrift | Kurzvita/Anmerkungen | Link |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | ![]() | Bahnhofstraße 14![]() ![]() | 11. Okt. 2014[1] | Hier wohnte Ella Chaja Besser Jg. 1908 deportiert 1942 Riga befreit/überlebt | ||
![]() weitere Bilder | ![]() | Hier wohnte Günter Besser Jg. 1931 deportiert 1942 Riga ermordet Juli 1944 | ||||
![]() weitere Bilder | ![]() | Hier wohnte Nathan Besser Jg. 1902 diffamiert/entrechtet tot Aug. 1935 Geschäft arisiert | ||||
![]() weitere Bilder | ![]() | Hier wohnte Willi Besser Jg. 1930 deportiert 1942 Riga ermordet Juli 1944 | ||||
![]() weitere Bilder | ![]() | Markt 13![]() ![]() | 4. Dez. 2013[2] | Hier wohnte Helene Nussbaum geb. Motulsky Jg. 1892 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet | ||
![]() weitere Bilder | ![]() | Hier wohnte Manfred Nussbaum Jg. 1931 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet | ||||
![]() weitere Bilder | ![]() | Hier wohnte Seli Nussbaum Jg. 1892 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Stolpersteine in Colditz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien