Marcenod – Wikipedia

Marcenod
Marcenod (Frankreich)
Marcenod (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Saint-Étienne
Kanton Sorbiers
Gemeindeverband Saint-Étienne Métropole
Koordinaten 45° 34′ N, 4° 29′ OKoordinaten: 45° 34′ N, 4° 29′ O
Höhe 655–946 m
Fläche 9,00 km²
Einwohner 680 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 76 Einw./km²
Postleitzahl 42140
INSEE-Code

Marcenod ist eine französische Gemeinde mit 680 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und zum Kanton Sorbiers.

Die Gemeinde Marcenod liegt am oberen Couzon im Südwesten der Monts du Lyonnais, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Saint-Étienne an der Grenze zum Département Rhône. Umgeben wird Marcenod von den Nachbargemeinden Larajasse im Norden, Saint-Romain-en-Jarez im Osten, Saint-Christo-en-Jarez im Süden, Grammond im Westen sowie Châtelus im Nordwesten.

1866 wurde die Gemeinde aus Teilen von Larajasse und Saint-Christo-en-Jarez gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2014 2022
Einwohner 443 453 440 422 410 515 600 705 680
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kirche Saint-Jean-Baptiste
Commons: Marcenod – Sammlung von Bildern