Marcus Aemilius Pius – Wikipedia
Marcus Aemilius Pius (vollständige Namensform Marcus Aemilius Marci filius Palatina Pius) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).
Durch eine Inschrift,[1] die bei Ephesus gefunden wurde und die auf 70/71[2][3] (bzw. 71/72) datiert wird, ist belegt, dass Pius zu diesem Zeitpunkt Kommandeur (Präfekt) sowohl der Cohors I Bosporanorum als auch der Cohors I Hispanorum war, die beide in der Provinz Galatia et Cappadocia stationiert waren.[2][3][4][A 1] Er ließ die Inschrift zu Ehren von Gaius Rutilius Gallicus errichten; möglicherweise verdankte er seine Beförderung zum Kommandeur dem Einfluss von Gallicus.[2]
Pius war in der Tribus Palatina eingeschrieben.
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Laut Margaret M. Roxan ergibt sich aus der Formulierung der Inschrift, dass beide Kohorten zur selben Zeit der Leitung von Pius unterstellt waren.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Inschrift (AE 1920, 55).
- ↑ a b c Margaret M. Roxan: The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula. Dissertation, 1973 Volume 1 (PDF 1) Volume 2 (PDF 2), S. 177–178, 645.
- ↑ a b Julian Bennett: The Roman Army in Lycia and Pamphylia, ADALYA X, 2007, S. 131–151, hier S. 137 (PDF).
- ↑ John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 112, 343.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aemilius Pius, Marcus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Offizier (Kaiserzeit) |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1. Jahrhundert oder 2. Jahrhundert |