Mathieu von Rohr – Wikipedia

Mathieu von Rohr (* 1978 in Lausanne) ist ein Schweizer Journalist. Er ist Leiter des Ressorts „Ausland“ beim Spiegel.[1]

Von Rohr wuchs in Olten auf[2]. In Basel arbeitete er ab 2000 als Reporter in der Redaktion der Basler Zeitung[3]. Er studierte an der Universität Basel Germanistik und Geschichte. Ab 2004 besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg[4]. Während seiner Ausbildung berichtete er für den Spiegel in Thailand über die Folgen des Tsunami 2004 und schrieb für Die Zeit und Das Magazin[5][6][7].

Seit 2006 ist er Auslandsreporter beim Spiegel.[8] Er berichtete für den Spiegel zunächst weltweit, unter anderem über den Gaza-Krieg 2008, aus Kaschmir und über den Drogenkrieg in Mexiko[9][10]. Während des Arabischen Frühlings berichtete er aus Tunesien und Ägypten über den Sturz der Diktatoren Zine el-Abidine Ben Ali und Husni Mubarak[11][12].

2011 wurde von Rohr Leiter des Pariser Spiegel-Büros. Er berichtete über die französische Politik und Gesellschaft, insbesondere über die Präsidenten Nicolas Sarkozy und François Hollande, den Aufstieg von Marine Le Pen und über die Eurokrise[13][14][15]. Im Mai 2014 übernahm er die stellvertretende Leitung des Ressorts Ausland[16], seit 2016 gehört er zu den Autoren des täglichen Newsletters „Die Lage am Morgen“[17].

Seit April 2019 ist von Rohr der Leiter des Ressorts Ausland[18]. Er vollzog die Fusion der Auslandsteams von Spiegel und Spiegel Online[19] und verantwortete unter anderem die Berichterstattung des Spiegel über die Präsidentschaft von Donald Trump[20] oder den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine[21].

Er ist Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ[22] und war Jurymitglied des Schweizer Reporterpreises[23].

2009 war er mit einer Reportage über den Drogenkrieg in der Stadt Ciudad Juárez für den Egon-Erwin-Kisch-Preis vornominiert,[24] 2012 für eine Reportage über den Ursprung der tunesischen Revolution in der Stadt Sidi Bouzid.[25] 2011 wurde Im Innern des Weltwissens, sein Porträt der Wikipedia und ihrer Akteure, beim Axel-Springer-Preis[26] 2011 als "herausragende Leistung" lobend erwähnt und mit dem Goldenen Maulwurf 2010 ausgezeichnet.[27] 2013 erhielt er mit seinen Ko-Autoren vom Spiegel den Ernst-Schneider-Preis für den Artikel Die Kuhhändler, die Rekonstruktion einer Sitzung des Europäischen Rats.[28]

Ausgezeichnete Artikel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mathieu von Rohr wird Ressortleiter Ausland des SPIEGEL. In: gruppe.spiegel.de. Spiegel-Gruppe, 28. März 2019, abgerufen am 9. Januar 2024.
  2. Der Neugierige. Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  3. DER SPIEGEL, Hamburg Germany: Mathieu von Rohr - DER SPIEGEL. Abgerufen am 1. April 2024.
  4. Der Neugierige. Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  5. Der Neugierige. Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. 10. Januar 2005 Titel. In: Der Spiegel. 9. Januar 2005, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2024]).
  7. DER SPIEGEL, Hamburg Germany: Mathieu von Rohr - DER SPIEGEL. Abgerufen am 1. April 2024.
  8. Lebenslauf: Mathieu von Rohr. In: reporter-forum.de. Reporter Forum, abgerufen am 19. August 2012.
  9. Susanne Koelbl, Juliane von Mittelstaedt, Mathieu von Rohr, Volkhard Windfuhr, Bernhard Zand: Die Trauer nach dem Hass. In: Der Spiegel. 25. Januar 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2024]).
  10. Mathieu von Rohr, unser Indianer beim Spiegel. In: edito-online.ch. Edito, abgerufen am 19. August 2012.
  11. Juliane von Mittelstaedt, Mathieu von Rohr, Volkhard Windfuhr: (S+) Der 18. Tag. In: Der Spiegel. 13. Februar 2011, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2024]).
  12. Mathieu von Rohr: Mohammeds Früchte. In: Der Spiegel. Nr. 11, 2011 (online – Reportage über den Ursprung der tunesischen Revolution).
  13. Mathieu von Rohr: (S+) Der Erfolg der Madame Wut. In: Der Spiegel. 3. Juli 2011, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2024]).
  14. Mathieu von Rohr: Das gallische Dorf. In: Der Spiegel. Nr. 33, 2012 (online – Kommentar über Frankreichs Obsession mit der eigenen Vergangenheit).
  15. Mathieu von Rohr: Bonjour Tristesse. In: Der Spiegel. Nr. 23, 2013 (online – Titelgeschichte über die französische Krise).
  16. Meldung. In: persoenlich.com. Abgerufen am 23. Mai 2014.
  17. Die Lage. In: Spiegel Online. Abgerufen am 1. März 2019.
  18. Deutschland: Mathieu von Rohr wird Auslandchef beim «Spiegel». Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  19. Der Neugierige. Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  20. Nadine Schmidt,Angela Dewan: Trump’s been president for two years. Germans still can’t look away | CNN Business. 4. November 2018, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  21. Mathieu von Rohr: Die Lage am Morgen - Wie wir über den Krieg berichtet haben. In: Der Spiegel. 23. Dezember 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2024]).
  22. MAZ.
  23. Schweizer Reporterpreis 2019: Das «Baukartell» der Republik gewinnt. Abgerufen am 1. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  24. „Wer es verdient, stirbt auch“. In: reporter-forum.de. Reporter Forum, abgerufen am 19. August 2012.
  25. Henri Nannen Preis 2012: Endauswahl der Vorjury. (PDF; 80 kB) In: henri-nannen-preis.de. Henri-Nannen-Preis, archiviert vom Original am 27. Februar 2012; abgerufen am 16. Dezember 2012.
  26. Axel Springer Preis: Herausragende Leistungen Print. In: axel-springer-preis.de. Axel-Springer-Preis, archiviert vom Original am 29. Oktober 2013; abgerufen am 19. August 2012.
  27. Best of Feuilleton – Der Goldene Maulwurf 2010. In: umblaetterer.de. Der Umblätterer, abgerufen am 19. August 2012.
  28. Ausgezeichnete Beiträge. In: ernst-schneider-preis.de. Industrie- und Handelskammer, archiviert vom Original am 26. März 2014; abgerufen am 26. März 2014.