Monaco E-Prix – Wikipedia

Monaco Monaco E-Prix
Statistik

Rennserie: FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (seit 2015)
Rennstrecken: Monaco Circuit de Monaco (seit 2015)
Letzter E-Prix
Monaco E-Prix 2023
Saison: 2023/24
Rennstrecke: Circuit de Monaco
Rennlänge: 103,447 km in 31 Runden à 3,337 km

Sieger: Neuseeland Mitch Evans (Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing)
Pole-Position: Deutschland Pascal Wehrlein (Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team)
Schnellste Runde: Neuseeland Nick Cassidy (Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing)
Rekorde
Die meisten Siege: Schweiz Sébastien Buemi (2)
Die meisten Poles: Schweiz Sébastien Buemi (2)

Der Monaco E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in Monte Carlo, Monaco. Es wurde erstmals 2015 ausgetragen. Der Monaco ePrix 2015 war das siebte Formel-E-Rennen.

Da das Rennen bis 2021 im Wechsel mit dem traditionellen Grand Prix de Monaco Historique stattfand, wurde es als einziger E-Prix fest im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragen.[1]

Der Monaco E-Prix wurde bei seinen ersten drei Austragungen auf einer verkürzten Version des Circuit de Monaco ausgetragen. Sébastien Buemi gewann das erste Rennen vor Lucas di Grassi und Nelson Piquet jr.

Das zweite Rennen 2017 gewann Buemi erneut vor di Grassi und Nick Heidfeld. 2019 gewann Jean-Éric Vergne vor Oliver Rowland und Felipe Massa.

Das Rennen im Jahr 2021 fand auf einer längeren Variante des Circuit de Monaco statt, der sich nur in der Gestaltung der Hafenschikane vom Kurs in der Formel-1-Weltmeisterschaft unterschied. Die Rennserie kündigte zudem an, den Monaco E-Prix nun jährlich auszutragen.[2] Das erste Rennen auf der neuen Streckenvariante gewann António Félix da Costa vor Robin Frijns und Mitch Evans.

2022 befuhr die Rennserie auch die Hafenschikane in der Konfiguration der Formel-1-Weltmeisterschaft. Stoffel Vandoorne gewann das Rennen vor Evans und Vergne.

Auflage Jahr Strecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1 2014/15 Circuit de Monaco Schweiz Sébastien Buemi
(Team e.dams Renault)
Brasilien Lucas di Grassi
(Audi Sport ABT Formula E Team)
Brasilien Nelson Piquet jr.
(NEXTEV TCR Formula E Team)
Schweiz Sébastien Buemi
(Team e.dams Renault)
Frankreich Jean-Éric Vergne
(Andretti Autosport Formula E Team)
2 2016/17 Circuit de Monaco Schweiz Sébastien Buemi
(Renault e.dams)
Brasilien Lucas di Grassi
(ABT Schaeffler Audi Sport)
Deutschland Nick Heidfeld
(Mahindra Racing)
Schweiz Sébastien Buemi
(Renault e.dams)
Vereinigtes Konigreich Sam Bird
(DS Virgin Racing Formula E Team)
3 2018/19 Circuit de Monaco Frankreich Jean-Éric Vergne
(DS Techeetah)
Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland
(Nissan e.dams)
Brasilien Felipe Massa
(Venturi Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland
(Nissan e.dams)
Deutschland Pascal Wehrlein
(Mahindra Racing)
4 2020/21 Circuit de Monaco Portugal António Félix da Costa
(DS Techeetah)
Niederlande Robin Frijns
(Envision Virgin Racing)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar Racing)
Portugal António Félix da Costa
(DS Techeetah)
Belgien Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
5 2021/22 Circuit de Monaco Belgien Stoffel Vandoorne
(Mercedes-EQ Formula E Team)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Frankreich Jean-Éric Vergne
(DS Techeetah)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Niederlande Robin Frijns
(Envision Racing)
6 2022/23 Circuit de Monaco Neuseeland Nick Cassidy
(Envision Racing)
Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
Vereinigtes Konigreich Jake Hughes
(Neom McLaren Formula E Team)
Vereinigtes Konigreich Jake Dennis
(Avalanche Andretti Formula E)
7 2023/24 Circuit de Monaco Neuseeland Mitch Evans
(Jaguar TCS Racing)
Neuseeland Nick Cassidy
(Jaguar TCS Racing)
Belgien Stoffel Vandoorne
(DS Penske)
Deutschland Pascal Wehrlein
(TAG Heuer Porsche Formula E Team)
Indien Jehan Daruvala
(Maserati MSG Racing)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tobias Bluhm: Albert II.: "Ich dachte, endlich hat es jemand getan!" e-Formel.de, 17. April 2017, abgerufen am 17. April 2017.
  2. Tobias Bluhm: Premieren in Kapstadt, Vancouver & Seoul: Formel E veröffentlicht Rennkalender für Saison 2022. e-Formel.de, 8. Juli 2021, abgerufen am 3. Oktober 2021.