Operation Plumbbob – Wikipedia

Kernwaffentest
Operation Plumbbob
Plumbbob Fizeau, Explosion am 14. Sept. 1957
Plumbbob Fizeau,
Explosion am 14. Sept. 1957
Informationen
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Testort Nevada Test Site
Zeitraum April–Oktober 1957
Anzahl Tests 30
Testart Oberirdische Tests
Waffentyp Fission/Fusion
Max. Sprengkraft 74 kT
Navigation
Vorheriger Test Project 57
Nächster Test Project 58

Operation Plumbbob war die 14. Serie von US-amerikanischen Kernwaffentests, die zwischen dem 24. April und 7. Oktober 1957 auf der Nevada Test Site durchgeführt wurde.[1] Sie war die größte und längste Serie von Atombombentests innerhalb der Vereinigten Staaten. Insgesamt wurden 30 Bomben getestet, wobei sechs Bomben Sicherheitstests waren und es bei zweien zu keiner Kernspaltung kam.

Das Hauptziel von Plumbbob war, Sprengköpfe für Interkontinental- und Mittelstreckenraketen zu testen. Auch wurden Sprengköpfe mit geringer Sprengkraft getestet, die gegen U-Boote und Flugzeuge einsetzbar waren. Hierbei wurde auch der erste und bisher einzige Test einer nuklearen Luft-Luft-Rakete durchgeführt. Getestet wurde eine AIR-2 Genie, die von einer Northrop F-89J Scorpion in 5.640 Metern Höhe gestartet wurde.

Während weiterer 43 Tests wurden die Auswirkungen eines Kernwaffenangriffs auf zivile und militärische Ziele untersucht. Bestandteil dieser Versuche waren Studien über Strahlung und deren Einfluss auf Lebewesen. So wurden während der gesamten Operation insgesamt 1.200 Schweine beobachtet. Bei der Explosion des Priscilla-Testes wurden 719 Schweine in verschiedenen Experimenten verwendet, zum Beispiel um geeignete Schutzwesten gegen eine thermonukleare Explosion zu entwickeln.

Etwa 18.000 Soldaten der Air Force, Army, Navy und des Marine Corps nahmen an Gefechtsübungen während Plumbbob teil. Das Militär wollte untersuchen, wie Soldaten mit einem Atomkrieg umgehen würden. Während der Übungen wurden die Soldaten einer viel zu hohen Strahlendosis ausgesetzt. Im Jahre 1980 wurden bei einer Umfrage bei den Soldaten, die beim Smoky-Test teilnahmen, deutlich erhöhte Leukämieraten entdeckt. Auch wurden Experimente durchgeführt, um die Sicherungsmaßnahmen von Kernwaffen zu überprüfen. Aufgrund dieser Tests wurden bessere Sicherungssysteme entwickelt, die Kernwaffen vor versehentlichem Auslösen, zum Beispiel durch einen Flugzeugabsturz, schützen sollen.

Die einzelnen Tests der Plumbbob-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tests wurden entweder nach verstorbenen Wissenschaftlern oder nordamerikanischen Bergen benannt.

Bombe Datum / Zeit
(GMT)
Test-
gelände
Explosions-
höhe
Testart Sprengkraft (vorher-
gesagte)
Anmerkungen
Project 57[1] 24. April 1957
16:27 Uhr
Area 13 0 Meter
0 Fuß
Turm 0 kT
(11 kT)
Sicherheitstest
Boltzmann 28. Mai 1957
11:55 Uhr
Area 7c 152 Meter
500 Fuß
Turm 12 kT
(11 kT)
Franklin 2. Juni 1957
11:55 Uhr
Area 3 91 Meter
300 Fuß
Turm 140 T
(2 kT)
Fehlzündung, erreichte nur 7 % der vorherberechneten Sprengkraft
Lassen 5. Juni 1957
11:45 Uhr
Area 9a 152 Meter
500 Fuß
Ballon 0,5 T
(600 T)
Wilson 18. Juni 1957
11:45 Uhr
Area 9a 152 Meter
500 Fuß
Ballon 10 kT
(8 kT bzw.
2–12 kT)
Priscilla 24. Juni 1957
13:30 Uhr
Area 5 213 Meter
700 Fuß
Ballon 37 kT
(40 kT)
Die Wirksamkeit einer Mark-39 gegenüber Schutzbunkern wurde getestet
Coulomb-A 1. Juli 1957
17:30 Uhr
Area 3h 0 Meter
0 Fuß
Boden 0 T
(1–2 lb)
Sicherheitstest
Hood 5. Juli 1957
11:40 Uhr
Area 9a 457 Meter
1500 Fuß
Ballon 74 kT
(60–80 kT)
größter oberirdischer Test auf dem amerikanischen Kontinent; erster Test einer zweistufigen Fusionsbombe auf der Nevada Test Site; 2500 Marineinfanteristen nahmen an der Militärübung Desert Rock VII teil[2]
Diablo 15. Juli 1957
11:30 Uhr
Area 2b 152 Meter
500 Fuß
Turm 17 kT
(11–15 kT)
John 19. Juli 1957
14:00 Uhr
Area 10 5640 Meter
18.500 Fuß
Luft-Luft-Rakete 1,7 kT
(1,7 kT)
Erster und einziger Test einer nuklearen Luft-Luft-Rakete. Abgefeuert wurde eine AIR-2 Genie von einer Northrop F-89J Scorpion in 5640 m Höhe.
Kepler 24. Juli 1957
11:50 Uhr
Area 4 152 Meter
500 Fuß
Turm 10 kT
(11 kT)
Owens 25. Juli 1957
13:30 Uhr
Area 9b 152 Meter
500 Fuß
Ballon 9,7 kT
(2–10 kT)
Pascal-A 26. Juli 1957
08:00 Uhr
Area 3 −147 Meter
−485 Fuß
Schacht „geringfügig“:
etwa 55 T
(1–2 lb)
Sicherheitstest; erster Kernwaffentest in einem Schacht
Stokes 7. Aug. 1957
12:25 Uhr
Area 7b 460 Meter
1500 Fuß
Ballon 19 kT
(10–20 kT)
Test des nuklearen Gefechtskopfs W-30
Saturn 10. Aug. 1957
01:00 Uhr
Area 12c −30 Meter
−100 Fuß
Tunnel 0 kT
(100 lb)
Sicherheitstest in einem Tunnel
Shasta 18. Aug. 1957
12:00 Uhr
Area 2a 152 Meter
500 Fuß
Turm 17 kT
(11–15 kT)
Doppler 23. Aug. 1957
12:30 Uhr
Area 7 457 Meter
1500 Fuß
Ballon 11 kT
Pascal-B 27. Aug. 1957
22:35 Uhr
Area 3c −152 Meter
−500 Fuß
Schacht 0,3 kT
(1–2 lb)
Sicherheitstest in einem Schacht.

Bei diesem Test wurde der Schacht mit einer ca. 900 kg schweren Stahlplatte verschlossen. Die bei dem Test weggeschleuderte Platte wurde nie gefunden und ist bis heute Teil umfangreicher Spekulationen, welche ein Verlassen der Erdatmosphäre für möglich halten.[3]

Sie beziehen sich dabei auf theoretische Berechnungen und die Auswertung weniger Bilder einer Hochgeschwindigkeitskamera, die eine Beschleunigung der Platte bis auf die 5 bis 6-fache Fluchtgeschwindigkeit der Erde ergeben.[4] Somit könnte die Platte das erste künstliche Objekt sein, das einen Erdorbit erreicht oder sogar das Schwerefeld der Erde verlassen hat.

Kritiker vermuten jedoch, dass die Platte vollständig in der Erdatmosphäre verglühte.[5]

Franklin Prime 30. Aug. 1957
12:40 Uhr
Area 7b 230 Meter
750 Fuß
Ballon 4,7 kT
(2 kT)
Wiederholung des Franklin-Testes
Smoky 31. Aug. 1957
12:30 Uhr
Area 8 210 Meter
700 Fuß
Turm 44 kT
(45–50 kT)
Test der ersten und zweiten Stufe für die Entwicklung der strategischen Bombe B41; zweiter Test einer Wasserstoffbombe auf dem amerikanischen Kontinent; nach der Zündung rückten Kampftruppen bis zu 100 Meter an das Zentrum der Explosion heran[6] Erster Test zur Erforschung der Effekte der Druckwelle auf zerklüfftetes bzw. bergiges Terrain im Vergleich zu flachem Gelände.
Galileo 2. Sep. 1957
12:40 Uhr
Area 1 152 Meter
500 Fuß
Turm 11 kT
Wheeler 6. Sep. 1957
12:45 Uhr
Area 9a 152 Meter
500 Fuß
Ballon 197 T
(200 T)
wahrscheinlich Prototyp des Sprengkopfes W54 für die Davy Crockett[6]
Coulomb-B 6. Sep. 1957
20:50 Uhr
Area 3g 0 Meter
0 Fuß
Boden 0,3 kT
(1–2 lb; max. 20 T)
Sicherheitstest
Laplace 8. Sep. 1957
13:00 Uhr
Area 7b 230 Meter
750 Fuß
Ballon 1 kT
(1,5–2 kT)
Fizeau 14. Sep. 1957
16:45 Uhr
Area 3b 152 Meter
500 Fuß
Turm 11 kT
(8–10 kT)
Newton 16. Sep. 1957
12:50 Uhr
Area 7b 457 Meter
1500 Fuß
Ballon 12 kT
(50–70 kT)
Rainier 19. Sep. 1957
16:59 Uhr
Area 12 −274 Meter
−899 Fuß
Tunnel 1,7 kT Erste unterirdische Explosion, bei der keine Spaltprodukte an die Oberfläche gelangten
Whitney 23. Sep. 1957
12:30 Uhr
Area 2 152 Meter
500 Fuß
Turm 19 kT
(15 kT)
Charleston 28. Sep. 1957
13:00 Uhr
Area 9 450 Meter
1500 Fuß
Ballon 12 kT
(weniger als 50–100 kT)
fehlgeschlagener Test einer Fusionsbombe
Morgan 7. Okt. 1957
13:00 Uhr
Area 9 152 Meter
500 Fuß
Ballon 8 kT
(2–10 kT)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nuclear Test Personnel Review (NTPR) Program, DNA 6005F (Memento vom 28. September 2012 im Internet Archive) (PDF; 7,7 MB)
  2. Nuclear Test Personnel Review (NTPR) Program, Shot Hood, A Test of the Plumbbob SeriesDNA 6002F (Memento vom 28. September 2012 im Internet Archive) (PDF; 3,1 MB)
  3. Rebecca Harrington: The fastest object ever launched was a manhole cover — here’s the story from the guy who shot it into space. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  4. Operation Plumbbob. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  5. Learning to Contain Underground Nuclear Explosions. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  6. a b Michael Light: 100 Suns, 2003
Commons: Operation Plumbbob – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 37° 8′ 9,95″ N, 116° 4′ 6,59″ W