Oswald de Andrade – Wikipedia
Oswald de Andrade (* 11. Januar 1890 in São Paulo; † 22. Oktober 1954 ebenda) war ein brasilianischer Schriftsteller und Mitbegründer des brasilianischen Modernismo.
Oswald de Andrade war der Lebensgefährte der Künstlerin Tarsila do Amaral und zusammen mit ihr und Mário de Andrade, Anita Malfatti und Menotti del Picchia Mitglied der Grupo dos Cinco („Gruppe der Fünf“) und Mitarbeiter des Kulturmagazins Semana de Arte Moderna. In zweiter Ehe war er mit der Schriftstellerin Patrícia Rehder Galvão verheiratet. Er schrieb zwei poetische Manifeste, deren avantgardistische Forderungen er in Theaterstücken und Romanen zu erfüllen suchte. Sein bekanntestes Manifest war das Manifesto Antropófago aus dem Jahr 1928. Es enthält ein Programm für eine freie, klassenlose, an matriarchalischen Vorzeiten angelehnte Gesellschaft und ist ein Beispiel für postkoloniales Schreiben in Brasilien. 1924 verfasste er bereits das Manifesto da Poesia Pau-Brasil, das eine große Strahlkraft auf den brasilianischen Modernismus ausübte.
Antropophagie-Bewegung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oswald de Andrade war Mitbegründer einer sozialkritischen und kulturrevolutionären Antropophagie-Bewegung in Brasilien. Mit scheinbaren Widersprüchen wie national und international, regional und kosmopolitisch wurden die neusten europäischen Stilrichtungen aufgegriffen und mit Hilfe eines „tropischen“ Regionalismus ein neues Selbstbewusstsein entwickelt, als Gegenbewegung zur europäischen Dominanzkultur. Nach dem anthrophagischen Motto „Statt das Fremde wegzuschieben, das Fremde fressen“ entwickelten er und die Bewegung gegen die zerstörerischen, dominanten und rassistischen Elemente europäischer Kultur künstlerische Gegenaktionen mit inhaltlich ethischen Begründungen. Der Reinlichkeit, Wissenschaftlichkeit und dem „europäischen Verlangen nach Differenz“ setzte er „das tropische Wuchern, Aneignung, Naivität, Wildheit und Poesie“ entgegen. Ihren Namen erhielt die Bewegung durch ein Bild von Tarsila do Amaral Abaporú von 1928. Abaporú bedeutet in der Sprache der Tupí Anthropophage, also Menschenfresser.[1] Das Anthropophagische Manifest wurde 1928 in der ersten Ausgabe der Revista de Antropofagia[2] in São Paulo veröffentlicht und erschien auf Deutsch 1990 in der Kulturzeitung Lettre International.[3] Es gehört zu den wirkungsmächtigsten Texten der brasilianischen Literaturgeschichte und wird bis heute international weit rezipiert. Er fordert in dem Text sein Land zum kulturellen Kannibalismus auf, um die dominierende europäische Kultur zu verschlingen, statt sich von ihr kulturell auffressen zu lassen, wofür sich die Kulturen der mehr als vier Millionen Einwanderer aus Europa und Asien, der Indigenen des Landes und der Nachfahren der afrikanischen Sklaven vermischen müssen, um zur Basis eines neuen Stils zu werden.[4]
Einfluss in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Künstlerinnen und Philosophinnen Luzenir Caixeta und Rubia Salgado von der Organisation Theorie und Praxis einer Migrantinnenselbstorganisation (MAIZ) beziehen sich heute wieder auf Oswald de Andrade und die anthrophagischen Bewegung. 2004 veröffentlichten sie in Spricht die Subalterne deutsch? einem Sammelband postkolonialer Kritik, ihr Manifest gegen die „ethnozentristische Kulturhegemonie des Nordens“ und erklären: „Wir widersetzen uns jeglicher Zuschreibungspraxis sei es in Form von Viktimisierung oder Exotisierung.“ Hier verweisen sie auf Ähnlichkeiten zu Oswald de Andrade, bei ihren Versuchen "neue Politiken der Sichtbarmachung" zu schaffen und neue Repräsentationsformen zu entwickeln.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1924: Memórias sentimentais de João Miramar
- 1933: Serafim Ponte Grande
- 1934: O rei da vela 1933; O homem e o cavalo
- 1928, 1995: Manifesto Antropófago. In: Schwartz, Jorge: Vanguardas Latino-Americanas. São Paulo
Verfilmungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1982: Der König der Kerzen (O rei de vela)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Oswald de Andrade: Pau Brasil. Traducción Andrés Sánchez Robayna. Publicado con ocasión de la exposición Tarsila do Amaral. Fundación Juan March. Madrid, 2009, ISBN 978-84-89935-82-2.
- Oswald de Andrade: Manifeste. Portugiesisch-Deutsch. Übers. v. Oliver Precht. Turia + Kant, Wien/ Berlin 2016, ISBN 978-3-85132-819-6.
- Oswald de Andrade: Die Krise der messianischen Philosophie. Übers. v. Oliver Precht u. Marcus Coelen. Turia + Kant, Wien/ Berlin 2017, ISBN 978-3-85132-835-6
- Maria Eugenia Boaventura: A Vanguarda Antropofágica. Ática, São Paulo 1985.
- Luzenir Caixeta: Anthropophagie als Antwort auf die eurozentrische Kulturhegemonie Oder: Wie die Mehrheitsgesellschaft feministische Migrantinnen schlucken ›muss‹. In: Hito Steyerl, Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Hrsg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Unrast Verlag, Münster 2004, ISBN 3-89771-425-6.
- Haroldo de Campos: Von der anthropophagen Vernunft. In: Oswald de Andrade: Manifeste. Portugiesisch-Deutsch. Übers. v. Oliver Precht. Turia + Kant, Wien/ Berlin 2016, ISBN 978-3-85132-819-6, S. 145–185.
- Lúcia Helena: Totens e tabus da modernidade brasileira. Símbolo e alegoria na obra de Oswald de Andrade. Tempo Brasileiro, Rio de Janeiro 1985.
- Carlos A. Jauregui: Canibalia. Canibalismo, calibanismo, antropofagia cultural y consumo en América Latina. (ETC: Ensayos de Teoría Cultural; 1). 2., durchgesehene Auflage. Vervuert, Madrid 2008.
- Marília Jöhnk: Eine heitere Sehnsucht nach Paris. Avantgardistische Lektüren brasilianischer Geschichte bei Blaise Cendrars und Oswald de Andrade. In: Migration und Avantgarde. Hrsg. v. Stephanie Bung und Susanne Zepp. Berlin: De Gruyter 2020. S. 165–185.
- Maria José Justino: O Banquete Canibal. A modernidade em Tarsila do Amaral 1886–1973. Editora UFPR, Curitiba 2002.
- Luís Carlos de Morais Junior: O Olho do Ciclope e os Novos Antropófagos. Antropofagia Cinematótica na Literatura Brasileira. HP Comunicação, Rio de Janeiro 2008. (Online, 2015).
- Adriano Bitarães Netto: Antropofagia Oswaldiana. Um Receituário Estético e Científico. Annablume, São Paulo 2004.
- Benedito Nunes: "Anthropophagie für alle.". In: Oswald de Andrade: Manifeste. Portugiesisch-Deutsch. Übers. v. Oliver Precht. Turia + Kant, Wien/ Berlin 2016, ISBN 978-3-85132-819-6, S. 68–97.
- Benedito Nunes: A Utopia Antropofágica. A Antropofagia ao alcance de todos. Globo, São Paulo 1990.
- Benedito Nunes: Oswald Canibal. Perspectiva, São Paulo 1979.
- Pérez Villalón, Fernando: Antropofagia, Bricolage, Collage. Oswald de Andrade, Augusto de Campos, and the Author as Collector. In: Collecting from the Margins. Material Culture in a Latin American Context. Hrsg. v. María Mercedes Andrade. Lewisburg (PA): Bucknell University Press 2016. S. 165–182.
- Oliver Precht: "Lernen, sich der Anderen zu essen zu geben.". In: Oswald de Andrade: Manifeste. Portugiesisch-Deutsch. Übers. v. Oliver Precht. Turia + Kant, Wien/ Berlin 2016, ISBN 978-3-85132-819-6, S. 98–144.
- Jorge Schwartz: Vanguardas Latino-Americanas. São Paulo, 1995.
Film
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- O Homem do Pau-Brasil, (1982), 106 Minuten, Regie: Joaquim Pedro de Andrade[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Oswald de Andrade im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
- Thomas Sandführ: Só a Antropofagia nós une : Assimilation und Differenz in der Figur des Anthropophagen.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ vergleiche Schwartz, zitiert in Luzenir Caixeta 2004.
- ↑ Andrade, Oswald de. “Manifesto Antropófago”, in: Revista de Antropofagia, Jahr 1, Nr. 1, Mai 1928, S. 3–7.
- ↑ Lettre International, 11, Winter 1990, S. 40f. Übers. Maralde Meyer-Minnemann
- ↑ Claudia Bodin: „Tarsila do Amaral“, In: Art – Das Kunstmagazin, Ausgabe 02/2018: „Ich, Baselitz“.
- ↑ O Homem do Pau-Brasil bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andrade, Oswald de |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Schriftsteller und Mitbegründer des brasilianischen Modernismus |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1890 |
GEBURTSORT | São Paulo |
STERBEDATUM | 22. Oktober 1954 |
STERBEORT | São Paulo |