Perick-Höhlensystem – Wikipedia

Die Von-der-Becke-Höhle, auch „Alte Höhle am Perick“ genannt, Teil des Perick-Höhlensystems bei Hemer; wie ein Steinbruch wirkende Wand, stark mit Vegetation überwachsen und mit einem kaum zu erkennenden Höhleneingang
Die Von-der-Becke-Höhle, auch „Alte Höhle am Perick“ genannt, Teil des Perick-Höhlensystems bei Hemer

Zum Perick-Höhlensystem im Berghang zwischen dem Felsenmeer und Sundwig, einem Stadtteil von Hemer, zählen die Alte Höhle, die Prinzenhöhle, die Süntecker Luak und die als Schauhöhle betriebene Heinrichshöhle. Rund 3.100 Meter des Höhlensystems wurden bislang entdeckt.[1]

Der Name Perick, den man früher auch Peerik, Perich oder Perrik schrieb, bedeutet Berg.[2]

Commons: Perick-Höhlensystem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. GeoPark Ruhrgebiet (GeoPark Themen: Nr. 3): Karst und Höhlen im Ruhrgebiet, S. 17–20, abgerufen am 27. Juli 2023
  2. Karin von Gymnich: Von Adjutantenkamp bis Zeppelinstraße. Hemers Straßennamen erzählen. 1. Auflage, Hemer 1986, S. 23.

Koordinaten: 51° 22′ 46″ N, 7° 46′ 26″ O