Personalendung – Wikipedia
Der Ausdruck Personalendung (auch: Personalform, finite Verbform) bezeichnet diejenigen Endungen der Verben, welche die Kategorie Person ausdrücken.
Beispiel einer Personalendung im Deutschen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Deutschen werden an Verben die erste, zweite und dritte Person ausgedrückt, und zwar sowohl im Singular (Einzahl) als auch im Plural (Mehrzahl). Folgende Personalendungen muss man unterscheiden:
- 1. Person Singular, Beispiel: „ich spiel-e“; die Personalendung ist: „-e“;
- 2. Person Singular, Beispiel: „du spiel-st“; die Personalendung ist: „-st“;
- 3. Person Singular, Beispiel: „er, sie, es spiel-t“; die Personalendung ist: „-t“;
- 1. Person Plural, Beispiel: „wir spiel-en“; die Personalendung ist: „-en“;
- 2. Person Plural, Beispiel: „ihr spiel-t“; die Personalendung ist: „-t“;
- 3. Person Plural, Beispiel: „sie spiel-en“; die Personalendung ist: „-en“.
Es gibt also in diesem Schema (Paradigma) 4 verschiedene Personalendungen, um 6 unterschiedliche Kombinationen der Kategorien Person und Numerus zu unterscheiden. Die Formen werden eindeutig durch die Kombination mit den entsprechenden Personalpronomen.
Infinite Verbformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nicht alle Endungen der Verben drücken eine Person aus; diese gehören daher nicht zu den Personalendungen. Es handelt sich dabei um die Endungen für den Infinitiv und die Partizipien. Diese werden daher auch als infinite Verbformen bezeichnet.
Andere Sprachen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In anderen Sprachen sind die Verhältnisse oft anders als im Deutschen. So hat das Englische nur eine Personalendung für die 3. Person Singular: „he, she, it run-s“ mit „-s“ als Personalendung. Alle anderen Personen werden nur durch die Personalpronomen ausgedrückt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. 3., neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 3-476-02056-8.