Portugalete – Wikipedia
Gemeinde Portugalete | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Bizkaia | |
Comarca: | Gran Bilbao | |
Gerichtsbezirk: | Barakaldo | |
Koordinaten: | 43° 19′ N, 3° 1′ W | |
Höhe: | 53 msnm[1] | |
Fläche: | 3,14 km²[2] | |
Einwohner: | 44.766 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 14.257 Einw./km² | |
Gründung: | 1322 | |
Postleitzahl(en): | 48920 | |
Gemeindenummer (INE): | 48078 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Mikel Torres Lorenzo (PSE-EE) | |
Website: | www.portugalete.org | |
Lage des Ortes | ||
Portugalete ist eine Stadt im spanischen Baskenland (Provinz Bizkaia). Sie hat 44.766 Einwohner (Stand: 2024) auf einer Stadtfläche von 3 km².
Portugalete liegt nordwestlich der Provinzhauptstadt Bilbao an der Ría de Bilbao, der für Seeschiffe befahrbaren Mündung des Flusses Nervión in den Golf von Biskaya, und gehört zum Kreis (span. Comarca, bask. Eskualdea) Groß-Bilbao und zum Ballungsraum Bilbao.
1525 brach der Seefahrer Juan Sebastián Elcano[4] von Portugalete zu seiner letzten Seereise auf, bei der er starb. Portugalete ist über die älteste Schwebefähre der Welt, die 1893 von Alberto de Palacio y Elissague erbaute Puente de Vizcaya, mit dem gegenüberliegenden Stadtteil Las Arenas von Getxo verbunden. Seit 2006 zählt die Fähre zum Weltkulturerbe der UNESCO.
- Rathaus von Portugalete
- Sicht von Portugalete auf Fluss Nervión.
- Vordergrund Skulptur, Hintergrund Brücke mit Schwebefähre über Fluss Nervión.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- José María Ortiz de Mendíbil (1926–2015), Fußballschiedsrichter
- Julen Guerrero (* 1974), Fußballprofi
- Leire Iglesias (* 1978), Judoka
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage der Stadt (spanisch, baskisch, englisch)
- Die große Hängebrücke über den Nervión (spanisch, baskisch, englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Jesús Fuentes Langas: Elcano, Juan Sebastián de. In: Auñamendi Eusko Entziklopedia. Gesellschaft für Baskische Studien, abgerufen am 30. Januar 2021 (spanisch).