Real Valladolid – Wikipedia

Real Valladolid
Logo
Basisdaten
Name Real Valladolid Club
de Fútbol S.A.D.
Sitz Valladolid, Spanien
Gründung 20. Juni 1928
Eigentümer 51 %: Ronaldo
Präsident Ronaldo
Website realvalladolid.es
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Álvaro Rubio (interim)
Spielstätte Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla
Plätze 27.618
Liga Primera División
2023/24   2. Platz (Segunda División)
Heim
Auswärts
Ausweich

Real Valladolid (offiziell: Real Valladolid Club de Fútbol, S.A.D.) ist ein spanischer Fußballverein aus Valladolid in Kastilien und León. Er wurde 1928 gegründet. Der Verein gilt in Spanien als Fahrstuhlmannschaft, stieg etwa seit 2014 dreimal ab und wieder auf. Seit der Saison 2024/25 spielt Real Valladolid wieder in der erstklassigen Primera División. Im Verein wird auch Basketball gespielt.

Der Verein entstand am 20. Juni 1928 durch die Fusion der Vereine Real Unión Deportiva und Club Deportivo Español, beide aus Valladolid. Erster Präsident und führender Kopf bei der Fusion war Pedro Zuloaga Mañueco. Am darauffolgenden 22. September absolvierte der Verein sein erstes Spiel; Gegner war Deportivo Alavés und siegte mit 2:1. Damals trug der Verein seine Spiele noch auf einem Platz in der Nähe der Stierkampfarena von Valladolid aus, der 1940 vom alten Estadio José Zorrilla abgelöst wurde. Dieses wich für die Fußball-Weltmeisterschaft 1982 dem derzeitigen Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla, in dem die Mannschaft ihre Spiele austrägt und der Klub seinen Sitz und seine Büros hat.

Zur Saison 1948/49 spielte Real Valladolid erstmals in die Primera División, nachdem sie Meister der zweiten Liga geworden waren. In der Saison 1949/50 stand die Mannschaft erstmals im Finale um die damals Copa del Generalísimo genannte Copa del Rey, verlor aber mit 1:4 gegen Athletic Bilbao.

Von 1948/49 bis 1957/58 spielte der Verein erstklassig und erreichte in der Saison 1958/59 den direkten Wiederaufstieg. Der damalige Trainer José Luis Saso gilt heute als Vereinslegende, da er bereits als Spieler (Torhüter) in der ersten Mannschaft gespielt hatte und später Trainer, Sportdirektor und Vereinspräsident war. Er verstarb am 17. September 2006 und gehörte bis kurz vor seinem Tod der Klubleitung an.

Nach der Spielzeit 1960/61 stieg man erneut ab, worauf wiederum in der Folgesaison der Wiederaufstieg folgte. In der Saison 1962/63 erzielte der Verein unter Trainer Antoni Ramallets mit dem vierten Platz das bis heute beste Ergebnis in der ersten Liga.

Seit seiner Gründung verbrachte Real Valladolid insgesamt 37 Spielzeiten in der Primera División, 27 in der Segunda División, eine in der Segunda División B und neun in der Tercera División. Er stand zweimal im Pokalfinale (1950, 1989), unterlag jedoch in beiden Fällen. In den Jahren 1942, 1952, 1961 und 1979 erreichte die Mannschaft das Pokalhalbfinale. In der Saison 1983/84 gewann der Klub seinen ersten offiziellen Titel, den spanischen Ligapokal.

Real Valladolid qualifizierte sich dreimal für Europapokalwettbewerbe: 1984/85 sowie 1997/98 nahm man am UEFA-Pokal teil und 1989/90 am Europapokal der Pokalsieger, bei dem die Mannschaft immerhin ins Viertelfinale einzog, dort aber im Elfmeterschießen am AS Monaco scheiterte.

Nach 13 Jahren in Folge in der ersten Liga folgte 2004 der Abstieg in die Segunda División. Nach zwei vergeblichen Anläufen stand 2006/07 der Wiederaufstieg an. Valladolid wurde nach einer hervorragenden Saison Zweitliga-Meister. Während der Spielzeit sorgte das Team für einen Vereinsrekord und blieb 29 Spiele in Folge ungeschlagen. In der Saison 2007/08 wurde das vorrangige Ziel, der Klassenerhalt, erreicht.

Im Februar 2010 wurde Trainer José Luis Mendilibar entlassen. Onésimo, bisheriger Trainer der zweiten Mannschaft, ersetzte ihn. Anfang April wurde auch dieser entlassen, da der Abwärtstrend des Vereins sich nicht besserte. Am Ende der Saison 2009/10 stieg man als Tabellenneunzehnter wieder in die Segunda División ab. Nach zwei Saisons in der Zweitklassigkeit gelang am Ende der Saison 2011/12 durch den dritten Platz in der Segunda División und anschließende Siege in den Play-offs gegen den FC Córdoba und die AD Alcorcón der Wiederaufstieg in die Primera División.

Real Valladolid entwickelte sich seither zunehmend zur Fahrstuhlmannschaft. In der Saison 2013/14 musste man als Neunzehnter erneut absteigen. In der Saison 2014/15 wurde der fünfte Platz belegt, im Halbfinale der Play-offs zum Aufstieg scheiterte man jedoch aufgrund der Auswärtstorregel an UD Las Palmas. Es folgte ein 16. Platz mit nur drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, was der schlechtesten Leistung seit mehreren Jahrzehnten entsprach. 2016/17 wurde der siebte Platz, die Play-offs wurden nur wegen der schlechteren Tordifferenz gegenüber der sechstplatzierten SD Huesca verpasst. 2017/18 wurden als Fünftplatzierter die Play-offs erreicht, nach Siegen über Sporting Gijón und CD Numancia gelang der Wiederaufstieg ins Oberhaus.

Am 3. September 2018 kaufte der ehemalige Weltfußballer Ronaldo 51 Prozent der Anteile des Vereins. Der Brasilianer wurde damit Hauptanteilseigner des Klubs und führt diesen seither als Präsident.[1]

Zwischen 2021 und 2024 wechselte Real Valladolid am Ende jeder Spielzeit stets die Spielklasse des spanischen Ligasystems. Die Wiederaufstiege wurden jeweils als Zweitplatzierter und damit ohne Umweg über die Play-offs erreicht.

Trofeo Ciudad de Valladolid

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1972 wird im August in Valladolid in sich wandelnder Form ein Turnier um den Trofeo Ciudad de Valladolid (dt. „Pokal der Stadt Valladolid“) ausgetragen, das Real Valladolid bisher 20-mal gewonnen hat. Im Rahmen der Erstaustragung dieses Wettbewerbs vom 22. bis 24. August 1972 nahmen die Mannschaften von Nacional Montevideo, Vasas Budapest, Burgos und die Heimmannschaft teil. Die Trophäe selbst wurde damals auf einen Wert von 250.000 Peseten geschätzt.[2]

Die Sieger des Turniers lauten:

  • 1972 Spanien 1945 Real Valladolid
  • 1973 Sowjetunion 1955 Dynamo Kiew
  • 1974 Sowjetunion 1955 Dynamo Kiew
  • 1975 Argentinien Boca Juniors
  • 1976 Spanien 1945 Real Valladolid
  • 1977 Spanien 1945 UD Salamanca
  • 1978 Spanien 1977 Espanyol Barcelona
  • 1979 Spanien 1977 Real Valladolid
  • 1980 Spanien 1977 Real Valladolid
  • 1981 Brasilien 1968 Grêmio Porto Alegre
  • 1982 Brasilien 1968 Cruzeiro EC
  • 1983 nicht ausgetragen
  • 1984 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1985 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1986 SpanienSpanien Real Saragossa
  • 1987 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1988 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1989 SpanienSpanien Real Saragossa
  • 1990 SpanienSpanien FC Barcelona
  • 1991 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1992 SpanienSpanien Atlético Madrid
  • 1993 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1994 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1995 SpanienSpanien Atlético Madrid
  • 1996 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 1997 Brasilien EC Vitória
  • 1998 SpanienSpanien Betis Sevilla
  • 1999 SpanienSpanien Racing Santander
  • 2000 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2001 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2002 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2003 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2004 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2005 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2006 SpanienSpanien FC Getafe
  • 2007 FrankreichFrankreich OSC Lille
  • 2008 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2009 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2010 nicht ausgetragen
  • 2011 SpanienSpanien FC Getafe
  • 2012 SpanienSpanien Athletic Bilbao
  • 2013 SpanienSpanien FC Valencia
  • 2014 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2015 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2016 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2017 Portugal FC Paços de Ferreira
  • 2018 nicht ausgetragen
  • 2019 SpanienSpanien Real Valladolid
  • 2020 SpanienSpanien Athletic Bilbao

Ligazugehörigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 10. Dezember 2024[3][4]

Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
01 SpanienSpanien André Ferreira 29.05.1996 2024 2027
13 Estland Karl Jakob Hein 13.04.2002 2024 2025
Abwehr
02 SpanienSpanien Luis Pérez 04.02.1995 2020 2025
03 SpanienSpanien David Torres 05.03.2003 2023 2026
05 SpanienSpanien Javi Sánchez 14.03.1997 2020 2026
06 Turkei Cenk Özkacar 06.10.2000 2024 2025
15 Schweiz Eray Cömert 04.02.1998 2024 2025
22 Brasilien Lucas Rosa 03.04.2000 2022 2025
35 Sierra Leone Juma Bah 11.04.2006 2024 2025
Mittelfeld
04 SpanienSpanien Víctor Meseguer 09.06.1999 2024 2029
08 SpanienSpanien Kike Pérez 14.02.1997 2020 2025
10 SpanienSpanien Iván Sánchez 23.09.1992 2022 2025
11 SpanienSpanien Raúl Moro 05.12.2002 2024 2028
12 SpanienSpanien Mario Martín 05.03.2004 2024 2025
16 SpanienSpanien César de la Hoz 30.03.1992 2023 2025
18 Venezuela Darwin Machís 07.02.1993 2023 2026
19 Senegal Amath Ndiaye 16.07.1996 2024 2027
20 Kroatien Stanko Jurić 16.08.1996 2024 2027
21 Marokko Selim Amallah 15.11.1996 2023 2027
23 Marokko Anuar Mohamed Tuhami 15.01.1995 2017 2025
24 Brasilien Kenedy 08.02.1996 2022 2027
28 SpanienSpanien Chuki 29.04.2004 2024 2025
Sturm
07 Senegal Mamadou Sylla 20.03.1994 2023 2026
09 Brasilien Marcos André 20.10.1996 2023 2029
14 SpanienSpanien Juanmi Latasa 23.03.2001 2024 2029

Ehemalige Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Real Valladolid B

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zweite Mannschaft von Valladolid, Real Valladolid B, spielt seit der Saison 2022/23 in der Segunda Federación, der vierthöchsten spanischen Fußballliga.

Commons: Real Valladolid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ronaldo ist neuer Präsident von Real Valladolid. In: kicker.de. 3. September 2018, abgerufen am 3. April 2023.
  2. Nuevo Trofeo – El ciudad de Valladolid (PDF) (spanisch) in ABC de Sevilla vom 30. Juli 1972, S. 42; abgerufen am 18. Januar 2012
  3. Primer equipo. Abgerufen am 10. Dezember 2024 (spanisch).
  4. Real Valladolid - Kader im Detail 24/25 (Detailansicht). Abgerufen am 10. Dezember 2024.