Regional Youth Cooperation Office – Wikipedia

Regional Youth Cooperation Office
(RYCO)
Gründung 4. Juli 2016 anlässlich der Westbalkan-Konferenz in Paris
Gründer Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Mazedonien und Serbien
Sitz Tirana, Albanien
Personen Generalsekretär: Ðuro Balnuša (Serbien)
Stellvertreter: Fatos Mustafa (Kosovo)
Umsatz 1 Million € (2016)
Beschäftigte 13 (2018)
Website rycowb.org

Das Regional Youth Cooperation Office (Abk.: RYCO, dt.: Regionales Jugend-Kooperations Büro) ist eine unabhängig internationale Organisation,[1] die von den westlichen Balkanstaaten (WB 6[2]) am 4. Juli 2016 anlässlich der Westbalkan-Konferenz in Paris gegründet wurde, um den Geist der Versöhnung und der Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen in der Region durch Jugendaustauschprogramme zu fördern, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und ihnen dadurch auch die Kultur des Nachbarlandes näherzubringen.[3]

RYCO wurde nach Vorbild des Deutsch-Französischen Jugendwerks nach Albanischem Recht[4] gegründet,[5] jedoch ohne Friedensvertrag.[6]

Das RYCO-Hauptbüro befindet sich in Tirana.[7] Lokalen Niederlassungen sind in allen Hauptstädten der Region: Podgorica, Sarajevo, Skopje, Pristina, Belgrad.[8]

Die grundsätzliche Organisation von RYCO richtet sich nach Artikel 13 des Statuts.

Der Verwaltungsrat, bestehend aus sechs Vertreter der WB 6-Regierungen und sechs Jugendvertretern, und gibt die grundsätzliche Ausrichtung der Organisation vor.[9][10]

Das Generalsekretariat führt die ordentlichen Geschäfte der Organisation gemäß den Statuten.[11][12]

In einem Beirat sind verschiedene europäische Einrichtungen vertreten:

In Arbeitsgruppen können weitere Aufgaben wahrgenommen werden.

RYCO wird grundsätzlich von den Regierungen der Region finanziert und von der EU und anderen Gebern unterstützt[15] und kann von sich aus weitere Geldgeber ansprechen. Das Budget wird jeweils auf drei Jahre erstellt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Artikel 1 und 4 RYCO-Statut.
  2. Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Mazedonien und Serbien.
  3. Artikel 7 RYCO-Statut.
  4. Artikel 2 Gründungsstatut, Artikel 2 Abs. 1 RYCO-Statut.
  5. IDM, 5/2018, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), S. 6.
  6. Nako, A. (2019). Building a Positive Peace for the youth of the Western Balkans: Regional Youth Cooperation Office (RYCO) in comparison with the Franco-German Youth Office (FGYO). Journal of European Social Research, 2(1), 1–7.[1]
  7. Artikel 3 Abs. 1 RYCO-Statut.
  8. Welcome, RYCO-Webseite.
  9. Artikel 14 bis 20 RYCO-Statut.
  10. Representatives, RYCO-Webseite.
  11. Artikel 21 bis 30 RYCO-Statut.
  12. Head Office, RYCO-Webseite.
  13. Artikel 31 bis 34 RYCO-Statut.
  14. Advisory Board, RYCO-Webseite.
  15. Artikel 35 bis 51 RYCO-Statut.