Reitkunst – Wikipedia

Übung „Aufsitzen“ aus Johann Elias Ridingers Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen von 1760

Die Reitkunst befasst sich mit der Dressur-Ausbildung von Reitpferden nach klassischen Grundsätzen. Sie betrachtet das Pferd als Kunstwerk und das Reiten als Kunst. Sie umfasst auch die Präsentation des Pferdes an der Hand.

Begriffsabgrenzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Reitkunst Pferde mit verschiedenen Farben eingesetzt und die Kleidung des Reiters ist sehr vielfältig. Meistens werden Pferde verwendet, die im Barocktyp stehen, sich durch weiche Gänge auszeichnen, ca. 160 cm Stockmaß, eine starke Hinterhand und eine volle Kruppe haben. Einen relativ kurzer Rücken wird bevorzugt, damit die Hinterhand gut Last aufnehmen kann. Die natürlich Winkelung der Hanken des Pferdes muss so ausgeprägt sein, dass eine Verlagerung des Gewichts von Pferd und Reiter auf diese möglich ist, ohne den Schwung zu verlieren. Die Pferde werden zur Hankenbeugung und je nach Veranlagung bis zur Piaffe, Levade und den Schulsprüngen ausgebildet. Dieser Stil wird oft auch als akademisch, iberisch oder als Barockreiten bezeichnet, entstand jedoch in der Renaissance.[1]

Das Turnierreiten unterscheidet sich insofern, als es hier in erster Linie um sportliche Erfolge bei Turnieren geht. In einer Dressurprüfung wird allen Teilnehmenden die gleiche Aufgabe gestellt, um die teilnehmenden Pferde rangieren zu können. Es werden überwiegend Warmblüter eingesetzt, die zwischen 160 und 175 cm Stockmaß haben, ausgreifende Gänge haben, vergleichsweise schlank, langrückig und langbeinig sind.[1] Meistens werden Pferde mit dunklem Fell (dunkler Jacke)[2] und wenig Abzeichen bevorzugt, weil dann die Bewegungen vor dem hellen Sand des Dressurvierecks besser zu sehen sind und gleichmäßiger wirken, als bei einem Pferd mit hellen Beinen oder mit einem hellen und drei dunklen Beinen. Dieser Stil wird auch als englisch bezeichnet.[1]

„Idealerweise und theoretisch sollte es keinen Unterschied zwischen der klassischen Schule und dem Dressursport geben: In der Praxis ist er jedoch vorhanden. … Das Ziel der klassischen Schule ist es, das Pferd durch eine logische und psychologische Ausbildung zu gymnastizieren. Der Dressursport möchte den Pferden Lektionen für den Wettbewerb beibringen.“

Kurt Albrecht: Dogmen der Reitkunst, 1994

Die häufig verwendete Bezeichnung klassische Reitkunst oder klassische Reitweise, meint allgemeingültige, modeunabhängige Klassiker und nicht eine kulturgeschichtliche Epoche.[3] Die Bezeichnung klassisch wird sowohl vom Barockreiten als auch vom Turniersport verwendet.[1]

Geschichte und Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ältesten Zeugnisse der Techniken der Reitkunst lassen sich bis ins antike Griechenland zu Xenophon (um 400 v. Chr.) zurückverfolgen.[4] Es ist wahrscheinlich, dass sie sich in Byzanz und in der byzantinischen Armee erhielten. Nach der Eroberung von Konstantinopel (1453) durch die Türken, übernahmen diese die Pferde aus den ehemaligen byzantinischen Ställen, die man daher oft als 'türkisch' bezeichnet. Alfons V. König von Neapel erlaubte albanesischen Stradioten, die zu den Resten der byzantinischen Armee gehörten, in sein Königreich einzuwandern. Diese brachten ihre Erfahrung in der byzantinische Reiterei mit. Wenige Jahrzehnte später, um 1516 werden von Federico II. Gonzaga[5] und Galeazzo Sanseverino[6] dort erstmals in der Literatur Schulprünge beschrieben. Das Pferd erlangte am neapolitanischen Hof soziale Bedeutung, es ging nicht mehr nur darum beritten zu sein. Man schmückte die Pferde, ritt Kavalkaden und veranstaltete Stierkämpfe und profitierte von den neuen Pferden und Reitkünsten. In Neapel, aber auch Ferrara, Mailand und Mantua wandelte sich das Pferd vom Transportmittel zum Statussymbol.

Das Militärwesen veränderte sich fortschreitend durch die Verbreitung der Feuerwaffen 15. bis 16. Jahrhundert. Das beendete die Zeit der gepanzerten Ritter und führt zur Einführung der leichten Reiterei unter Giovanni delle Bande Nere, der türkische Pferde und Stradioten benutzt und sich die Reitkunst zu Nutze macht.[1]

Über die Reitkunst verfassten zahlreiche europäische Rittmeister Bücher. Dazu gehören die Werke der Italiener Federigo Grisone[7] und Cesare Fiaschi,[8] des Engländers William Cavendish, Herzog von Newcastle,[9] der Franzosen Antoine de Pluvinel und De la Guériniere,[10] des Portugiesen Manoel Carlos de Andrade oder der Deutschen Georg Engelhard von Löhneysen und Baron von Eisenberg.

Die Reitkunst diente sodann auch zur Ausbildung leichterer Reiter im Krieg und hielt ab dem Schmalkaldischen Krieg (1546 bis 1547) über die Kurfürstenhöfe, wie etwa Dresden, und die Habsburger in Deutschland Einzug. Der Stallhof in Dresden wurde 1588 erbaut und erhielt 1618 die erste Reithalle in Deutschland.[1]

Mit der Französischen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts kam es zum abrupten Untergang der höfischen Reitkunst. Dies ist auch in Deutschland und England der Fall. Die „Anglomanie“[11] genannte Zuchtauswahl und Bevorzugung englischer Vollblüter im 19. Jahrhundert bringt die Barockpferderassen wie die Sachsen, Oldenburger und Neapolitaner zum Aussterben.

Die Einführung großer Kavallerieeinheiten und die Notwendigkeit einer Schnellausbildung für Reiter und Pferd im 19. und Anfang 20. Jahrhundert und die Entscheidung, den Reitsport auf den Prinzipien der Militärreiterei aufzubauen, beendet die tiefgreifende künstlerische Ausbildung des Pferdes. Lediglich Portugal und Spanien erhalten die Reitkunst durch den Stierkampf und Österreich bewahrt sie in der Spanischen Hofreitschule.[1]

Die Reitkunst orientiert sich am Körperbau und der Leistungsfähigkeit des Pferdes. Das Pferd soll in der Reitkunst seinen Fähigkeiten entsprechend ausgebildet werden. Zu den Grundsätzen der Reitkunst gehört die Sprezzatura, was Losgelassenheit und Abwesenheit von Zwang bedeutet.[12] Weitere Grundsätze sind Takt, Gleichgewicht und Schwung.[1] Das entspricht weitgehend der Ausbildungsskala, die von der FN in den 1950er-Jahren entwickelt wurde: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung. Zu einem Höchstmaß der Durchlässigkeit kommt in der Hohen Schule noch die Kadenz hinzu.[13]

Kennzeichen des Schulpferdes ist seine „Fähigkeit, sich zeitweise bis zu einer Selbsthaltung versammeln zu lassen, bei welcher vorderes und hinteres Beinpaar je die Hälfte der Last zu tragen hat, und die so weit geht, dass bei einzelnen Lektionen die Hinterhand den überwiegenden Teil dieser Last, wenn nicht sogar ihre Gesamtheit willig und elastisch federnd aufnimmt“.[14]

Das Pferd soll mit unsichtbaren Hilfen gelenkt werden.[15][16]

Weitere Besonderheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sporen werden in der klassischen Reitkunst für den effet d’ensemble verwendet. Der effet d’ensemble wirkt versammelnd, also eher bremsend. Dazu werden die Sporen so weit wie möglich vorne, unmittelbar hinter dem Gurt eingesetzt. Bei einem gut ausgebildeten Paar genügt bereits die Schenkeldrehung, die notwendig ist, um die Sporen an das Pferd zu bringen, um das Pferd zu versammeln.[17][18]

Das Descente de main et de jambes meint das kurzzeitige Aussetzen der Zügel- und Schenkelhilfen bezeichnet, wenn das Pferd sich in hoher Versammlung befindet und diese ohne reiterliche Unterstützung weiter halten soll.

Eine Reitschule auf einem Guckkastenblatt um 1760

Die Spanische Hofreitschule in Wien sicherte nach dem Ende der k.u.k. Monarchie 1918 ihr weiteres Überleben, indem die sich der Öffentlichkeit öffnete und durch Vorführungen rasch eine breite Popularität erlangte. Auch in Frankreich wird vom Cadre Noir bis heute die Reitkunst des 15. bis 18. Jahrhunderts gepflegt.

Im 20. Jahrhundert wurden in Jerez de la Frontera, Spanien und in Queluz, Portugal Hofreitschulen wieder eröffnet. Die spanische Reitkunst Doma Clásica ist der klassischen Reitkunst sehr ähnlich, zeigt aber zusätzlich folkloristische Elemente (z. B. Spanischen Schritt). Speziell die portugiesische Reitkunst umfasst auch typische Elemente der barocken Reitkunst.

Lektionen der Hohe Schule

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lektionen dienen der korrekten Ausbildung und Gymnastizierung des Pferdes. Sie werden eingeteilt in Schulen auf der Erde, zu denen die Seitengänge gehören und in Schule über der Erde,[19] zu denen die Schulsprünge und die Erhebungen zählen. Viele Lektionen werden aus der Arbeit an der Hand entwickelt, auch die im 17. Jahrhundert in Gebrauch gekommenen Pilaren dienen als Ausbildungshilfe. Manche Lektionen der Hohen Schule, wie Piaffe, Passage, Pirouette und Galoppwechsel von Sprung zu Sprung (Einerwechsel) sind wesentliche Bestandteile des internationalen Dressursports.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h Ulrike Ortrere: Die Geschichte des Reitens (= ArtEquestre Geschichte des Reitens. Band 1), ISBN 979-8-33378682-1.
  2. Hagen: Isabell Werth mit Skovens Tzarina zum Burg-Pokal, Emma Kanerva Zweite mit Chancen, Dominique Wehrmann, St. Georg, 23. April 2023
  3. Berthold Schirg: Reitkunst im Spiegel ihrer Meister. Band 1, 1987.
  4. Xenophon, Übersetzung von du Paty de Clam: Reitkunst. In: Die Wagen und Fahrwerke der Griechen und Römer. Johann Chr. Grinzrot, 1817.
  5. Federico Gonzaga alla corte di Francesco I di Francia : nel carteggio privato con Mantova, 1515-1517 / Raffaele Tamalio, 1994
  6. Gloria Carla, Galeazzo grande giostratore e perfetto cortigiano: un divo ante litteram (pagg.235-249), in "Enigma Leonardo. Decifrazioni e scoperte - La Gioconda. In memoria di Bianca", Savona 2012, ISBN 978-88-96552-02-5. Siehe auch : Francesco Malaguzzi Valeri (1913) [1867]. La corte di Lodovico il Moro: la vita privata e l'arte a Milano nella seconda metà del Quattrocento. Milano, Hoepli. S. 556.
  7. Federigo Grisone, Ordini di Cavalcare, 1550
  8. Cesare Fiaschi, Trattato da Imbrigliare, 1556
  9. Methode Et Invention Nouvelle De Dresser Les Chevaux (1758) Digitalisat der Württembergische Landesbibliothek.
  10. Francois Robichon de la Gueriniere, Ecole de Cavalerie, Reitlehre, 1733
  11. Otto Digeon von Monteton: Über die Reitkunst. Georg Olms, Hildesheim 1995, ISBN 3-487-08346-9 (unveränderter Nachdruck von Anglomanie und Reitkunst 1877 und Reiter-Predigten. Ursache und Wirkung 1879).
  12. Baldassare Castiglione, Il Corteggiano
  13. Seunig, S. 118.
  14. Seunig, S. 328.
  15. Fürstliche Hofreitschule Bückeburg (Hrsg.): Schulen und Touren der barocken Reitkunst. 2011, DVD (akademie.hofreitschule.de).
  16. Johann B. von Sind: Vollständiger Unterricht in den Wissenschaften eines Stallmeisters. 1770.
  17. Definition de l’effet d’ensemble, Equitation Ecole Francaise.
  18. Baucher’s?Golden Key: The Effet d’Ensemble, Harmony+Cross
  19. Alois Podhajsky: Die klassische Reitkunst. Die Reitlehre von den Anfängen bis zur Vollendung. Neuaufl. Kosmos, Stuttgart 1998, ISBN
  20. die 1. bis 3. Aufl. erschien unter dem Titel: Dressur des Reitpferdes für Turnier und Hohe Schule; die 4. Aufl. erschien unter dem Titel: Reitkunst in Wort und Bild und ab der 5. Aufl. unter dem Titel: Dressurreiten.
Commons: Klassische Reitkunst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien