Sensebezirk – Wikipedia
Sensebezirk | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Freiburg (FR) |
Hauptort: | Tafers |
BFS-Nr.: | 1006 |
Fläche: | 265,24 km² |
Höhenbereich: | 481–2234 m ü. M. |
Einwohner: | 46'081[1] (31. Dezember 2023) |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einw. pro km² |
Website: | www.sensebezirk.ch |
Karte | |
Der Sensebezirk (französisch District de la Singine, Freiburger Patois ) ist einer der sieben Bezirke im Kanton Freiburg in der Schweiz und der einzige rein deutschsprachige dieser Bezirke.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Benannt ist er nach dem Fluss Sense, der den Grossteil seiner östlichen Grenze zum Kanton Bern bildet. Auch die Ärgera (französisch Gérine) und die Galtera (französisch Gottéron) durchfliessen den Sensebezirk, ihre Quellen befindet sich, wie auch die der Sense, im Senseoberland. Dieses befindet sich im südlichen Teil des Bezirks und gehört zu den Freiburger Voralpen. Norden und Westen dagegen sind dicht besiedelt und gehören zu den Agglomerationen Bern oder Freiburg.
Der tiefste Punkt des Sensebezirks befindet sich an der Saane bei der Gemeinde Bösingen auf 486 m ü. M. und der höchste Punkt in der Gemeinde Plaffeien auf dem Schafberg mit 2235 m ü. M..
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert begannen die Alemannen mit der Besiedlung der Region und waren Träger der Germanisierung und des Landausbaus durch Rodung im Südosten des heutigen Kantons. Stellenweise überschritten sie die Saane.
Die Region Sense wurde 1076 erstmals als Sensuna erwähnt und ist seit der Neuaufteilung der ehemaligen vier Stadtpanner ein eigener Bezirk. Der Sensebezirk gehörte bis zum Ancien Régime grösstenteils zum Aupanner und damit zum Hoheitsgebiet der Republik Freiburg (Respublicas Friburgensis). Der Sensebezirk hat auch einen eigenen Dialekt, der als Senslerdeutsch bezeichnet wird.
Der Oberamtmann des Sensebezirks (Regierungsstatthalter) heisst Manfred Raemy. Der Oberamtmann wird alle fünf Jahre vom Volk gewählt. Er ist verantwortlich für die öffentliche Ordnung und hat dazu die Instrumente «Feuerwehr» und «Polizei» zur Verfügung. Er wacht zudem über das gute Funktionieren der Gemeinden (Rekursinstanz für Entscheid der Gemeinde) und ist administratives Organ für die Jagd, Fischerei und die Verwaltung der Hunde. Der Oberamtmann stellt zudem Strafbefehle aus (Bereiche Verkehrsdelikte und Baupolizei).
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Sensebezirk hat 46'081 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Damit ist er der drittgrösste Bezirk des Kantons. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 174 Einw./km² unter dem kantonalen Durchschnitt.
Gemeinde | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alterswil | 1365 | 1511 | 1592 | 1560 | 1664 | 1613 | 1607 | 1532 | 1538 | 1700 | 1881 | 1929 |
Bösingen | 1438 | 1662 | 1791 | 1876 | 1887 | 2008 | 2091 | 1729 | 1808 | 2606 | 3117 | 3286 |
Brünisried | 404 | 431 | 430 | 438 | 434 | 424 | 397 | 404 | 430 | 457 | 561 | 640 |
Düdingen | 3453 | 3956 | 4160 | 3259 | 3634 | 4033 | 4248 | 4932 | 5572 | 6356 | 6712 | 7325 |
Giffers | 683 | 661 | 650 | 690 | 768 | 770 | 812 | 1084 | 1185 | 1363 | 1393 | 1420 |
Heitenried | 748 | 811 | 819 | 758 | 886 | 833 | 771 | 791 | 761 | 905 | 1101 | 1290 |
Oberschrot | 612 | 682 | 658 | 707 | 733 | 761 | 715 | 728 | 708 | 849 | 1006 | 1136 |
Plaffeien | 1124 | 1315 | 1364 | 1367 | 1466 | 1449 | 1352 | 1448 | 1453 | 1650 | 1938 | 1911 |
Plasselb | 467 | 509 | 508 | 518 | 560 | 676 | 671 | 648 | 732 | 913 | 980 | 1 013 |
Rechthalten | 1088 | 1178 | 1206 | 1080 | 1118 | 1016 | 1015 | 878 | 862 | 958 | 1025 | 1085 |
St. Antoni | 1523 | 1659 | 1705 | 1615 | 1628 | 1652 | 1574 | 1517 | 1570 | 1725 | 1924 | 1925 |
St. Silvester | 596 | 604 | 654 | 660 | 766 | 761 | 639 | 681 | 796 | 830 | 955 | 922 |
St. Ursen | 982 | 1067 | 1105 | 1073 | 1085 | 1139 | 1017 | 1027 | 1003 | 1066 | 1162 | 1251 |
Schmitten | — | — | — | 1461 | 1378 | 1576 | 1694 | 2289 | 2515 | 2819 | 3280 | 3801 |
Tafers | 964 | 1280 | 1267 | 1436 | 1463 | 1570 | 1621 | 2021 | 2263 | 2324 | 2627 | 2851 |
Tentlingen | 416 | 402 | 418 | 376 | 407 | 469 | 498 | 598 | 747 | 899 | 1 147 | 1218 |
Ueberstorf | 1515 | 1476 | 1638 | 1688 | 1642 | 1721 | 1536 | 1552 | 1656 | 1858 | 2115 | 2367 |
Wünnewil-Flamatt | 1160 | 1542 | 1834 | 1964 | 1963 | 2153 | 2549 | 4016 | 3774 | 4211 | 4916 | 5322 |
Zumholz | 230 | 246 | 259 | 275 | 303 | 268 | 253 | 259 | 240 | 316 | 459 | 421 |
Sensebezirk | 18'768 | 20'992 | 22'058 | 22'801 | 23'785 | 24'892 | 25'060 | 28'134 | 29'613 | 33'805 | 38'299 | 41'113 |
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Sensebezirk gehören 15 Gemeinden.
Stand: 1. Januar 2021
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2023) | Fläche in km² [3] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
Bösingen | 3341 | 14,32 | 233 | |
Brünisried | 700 | 3,25 | 215 | |
Düdingen | 8939 | 30,76 | 291 | |
Giffers | 1684 | 5,22 | 323 | |
Heitenried | 1403 | 9,13 | 154 | |
Plaffeien | 3668 | 66,51 | 55 | |
Plasselb | 1059 | 18,16 | 58 | |
Rechthalten | 1152 | 7,30 | 158 | |
Schmitten (FR) | 4300 | 13,49 | 319 | |
St. Silvester | 1014 | 7,04 | 144 | |
St. Ursen | 1441 | 15,72 | 92 | |
Tafers | 7900 | 41,35 | 191 | |
Tentlingen | 1358 | 3,61 | 376 | |
Ueberstorf | 2400 | 16,11 | 149 | |
Wünnewil-Flamatt | 5722 | 13,27 | 431 | |
Total (15) | 46'081 | 265,24 | 174 |
Veränderungen im Gemeindebestand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gemeinden bis 1859
- Gemeinden bis 1921
- Gemeinden bis 1952
- Gemeinden bis 1961
- Gemeinden bis 1963
- Gemeinden bis 1970
- Gemeinden bis 1973
- Gemeinden bis 2016
- Gemeinden bis 2020
- 1860: Namensänderung von Schrickschrot → St. Antoni
- 1953: Namensänderung von Bösingen → Grossbösingen
- 1962: Namensänderung von Grossbösingen → Bösingen
- 1964: Grenzbereinigung wegen Entstehung Schiffenensee: Düdingen
- 1974: Namensänderung von Wünnewil → Wünnewil-Flamatt
- 2017: Fusion Oberschrot, Plaffeien und Zumholz → Plaffeien
- 2021: Fusion Alterswil, St. Antoni und Tafers → Tafers
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Moritz Boschung: Sense. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Sensebezirk 1848–1998 – zum 150jährigen Bestehen des Sensebezirks im Kanton Freiburg (= Deutschfreiburger Beiträge zur Heimatkunde. Band 64). Hrsg. vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein und von den Sensler Gemeinden. Freiburg 1998.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Statistisches Jahrbuch des Kantons Freiburg – 2012 ( des vom 17. Juni 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Dokument), von Januar 2012, Amt für Statistik des Kantons Freiburg
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.