Simeon von Trier – Wikipedia

St. Simeon von Trier vor der zur Kirche umgebauten Porta Nigra; Fantasiedarstellung in einem Stich der Zeit um 1700
Porta Nigra in Trier, in dessen östlichen Turm (im Bild links) sich Simeon einmauern ließ
Simeonsklause im Ostturm der Porta Nigra während einer multimedialen Präsentation

Der heilige Simeon von Trier (* um 980/990 in Syrakus auf Sizilien; † 1. Juni 1035 in Trier) war ein byzantinischer Mönch, der sein Leben als Eremit beschloss. Sein Gedenktag ist der 1. Juni.

Simeon wurde als Sohn eines griechischen Offiziers im damals muslimischen Syrakus geboren, wuchs in Konstantinopel auf und wurde dort ausgebildet. Er war sieben Jahre lang als Pilgerführer in Jerusalem und in Palästina tätig. Dann verbrachte er zwei Jahre als Mönch im Marienkloster in Bethlehem, später wechselte Simeon ins Katharinenkloster am Sinai, wo er sich auf das spätere Leben als Einsiedler vorbereiten wollte.

Von seinem Abt wurde er zum jährlichen Almosenempfang zu Herzog Richard II. der Normandie gesandt. Dabei wurde sein Schiff von Piraten angegriffen, aber er konnte sich ans Ufer retten. Trotzdem setzte er seinen Weg fort und schloss sich unterwegs 1026 den Äbten Richard von St. Vanne und Eberwin von St. Martin (Trier) an, die auf der Rückreise von Jerusalem waren.

Bei seiner Ankunft in Rouen (1027) war der Herzog Richard II. jedoch bereits verstorben. Eberwin von St. Martin stellte ihn im selben Jahr Erzbischof Poppo vor und man beschloss, dass Simeon den Trierer Erzbischof Poppo auf dessen Pilgerfahrt ins Heilige Land (1028–1030) begleiten sollte. Nach ihrer gemeinsamen Rückkehr ließ sich Simeon am Andreasfest 1030 feierlich in den östlichen Turm des mächtigen römischen Stadttores der Porta Nigra in Trier einmauern, um dort ganz zurückgezogen im Gebet als Eremit (Einsiedler) leben zu können. Nach dem Glauben in der Bevölkerung war er wundertätig.

Auf seinen Reisen legte er etwa 25.000 Kilometer zurück. Hilfreich war, dass er Griechisch, Ägyptisch, Arabisch, Syrisch und Romanisch sprach.

Nachleben und Verehrung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzbischof Poppo und Eberwin von St. Martin bewirkten nach seinem Tod, dass er bereits im Dezember 1035 durch Papst Benedikt IX. heiliggesprochen wurde. Damit war Simeon nach Ulrich von Augsburg der zweite Heilige, der offiziell kanonisiert wurde. 1041 begann Erzbischof Poppo mit der Umgestaltung der römischen Porta Nigra zu einer Kirche, dadurch war das Gebäude davor geschützt, wie andere im Mittelalter als Steinbruch benutzt zu werden. Das Obergeschoss des östlichen Turms wurde dabei abgerissen. Neben der Kirche wurde das Simeonstift errichtet, heute Städtisches Museum Simeonstift. Im Jahr 1400 wurden Simeons Gebeine feierlich erhoben. Die Kirche des heiligen Simeon war das Ziel von lokalen Wallfahrten. Im Jahr 1803 wurden auf Napoleons Befehl die mittelalterlichen Anbauten der Porta Nigra größtenteils wieder abgetragen, um den römischen Gesamteindruck des Baues wiederherzustellen.[1]

Der spätbarocke Sarkophag und die Reliquien kamen daraufhin in die Kirche St. Gervasius (damals noch auf dem Gelände der Kaiserthermen). Nach der Versteigerung von St. Gervasisus auf Abbruch (1803) gelangten Sarkophag und Reliquien unter die Obhut der Kirche St. German, in der Trierer Neustraße (seitdem St. German / St. Gervasius).[2] 1971 wurden Reliquien und Grabmal in die Krypta der 1966 eingeweihten, 2019 jedoch wieder profanierten Kirche St. Simeon überführt.[3][4] Ein griechisches Lektionar (Codex Simeonis, 10./11. Jh.)[5] und eine nadelgebundene Mütze des heiligen Simeon (der Überlieferung nach aus Kamelhaar, tatsächlich aber aus brauner Schafwolle)[6] werden im Trierer Domschatz aufbewahrt. Verloren ging erst in der Neuzeit Simeons griechisches Euchologion (Palästina, vor 1030), aus dem Ambrosius Pelargus (Storch) noch 1540 die Chrysostomos-Liturgie ins Lateinische übersetzt hatte: Divina ac sacra liturgia sancti Ioannis Chrysostomi. Interprete Ambrosio Pelargo Niddano, O. P. (Worms 1541)[7].

Im Ostturm der Porta Nigra ist die sogenannte Simeonsklause zugänglich, nach der Überlieferung der Raum, in dem sich der Heilige einmauern ließ und wo er starb. Hier findet heute fortlaufend eine multimediale Präsentation seines Lebens statt.[8]

Commons: Simeon von Trier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Franz-Josef Heyen: Simeon von Trier. In: Lexikon des Mittelalters. Band VII, München 2003, Spalten 1911–1912.
  2. Ehemaliges Kloster Sankt German. Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 26. Dezember 2013, abgerufen am 20. Juli 2023.
  3. Simeon von Trier. heiligenlexikon.de, 2021, abgerufen am 20. Juli 2023.
  4. Simeon von Trier. heilige.de, abgerufen am 20. Juli 2023.
  5. Sysse Gudrun Engberg: Trier and Sinai: Saint Symeon’s Book. In: Scriptorium 59 (2005) 132–146 mit Taf. 19–24.
  6. Regula Schorta: Biretum S. Symeonis. Eine mittelalterliche Gewandreliquie und ihre Hüllen. In: Michael Embach et al. (Hrsg.): Sancta Treveris. Beiträge zu Kirchenbau und bildender Kunst im alten Erzbistum Trier. Festschrift für Franz J. Ronig zum 70. Geburtstag. Trier 1999, S. 609–624.
  7. Heribert Smolinsky: Ambrosius Pelargus, OP (1493/94-1561). In: Erwin Iserloh: Katholische Theologen der Reformationszeit. Bd. 4. Aschendorff, Münster 1987, S. 75–96, hier S. 90 (PDF; 2,3 MB); A. Strittmatter: Missa Treverensis seu Sancti Simeonis Syracusani. In: Studia Gratiana 14 (1967) 495–518.
  8. Zeitungsartikel im Trierischen Volksfreund vom 5. Juli 2015.