Sinchi Roca – Wikipedia

Sinchi Roca, nach peruanischer Quechua-Schreibung Sinchi Ruq'a (in manchen Quellen nach einer älteren Schreibweise Sinci Roca), war der zweite Herrscher (Sinchi, nach Manco Cápac) des Königreichs von Qusqu (Cuzco) (etwa ab 1230; manche Autoren gehen stattdessen von 1105 aus).[1] Er war der Sohn von Manco Cápac und Vater des späteren Inka Lloque Yupanqui.[2][3]

Aus dem Königreich von Cuzco entwickelte sich im zwei Jahrhunderte später unter der Regierung von Pachacútec Yupanqui das Inka-Reich. In der Inka-Mythologie führte Sinchi Roca seine Familie in das Tal von Qusqu.

Der Chronist Pedro Cieza de León schrieb, dass Sinci Roca Inka-Terrassen anlegen ließ und riesige Mengen an Erde in das Tal schaffen ließ, um dort die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen.[4]

Der Titel Ruq'a bedeutet so viel wie Major oder Führer, während Qhapaq (Titel seines Vaters) sich etwa mit Kriegsherrscher übersetzen lässt.[5]

Commons: Sinchi Roca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Ceque System of Cuzco übersetzt von Eva M. Hooykaas
  2. Brian S. Bauer: Pacariqtambo and The Mythical Origins of The Inca. In: Latin American Antiquity. 2. Jahrgang, Nr. 1, 1991, S. 19, doi:10.2307/971893, JSTOR:971893.
  3. The Incas: the royal commentaries of the Inca, Garcilaso de la Vega
  4. The second part of the Chronicle of Peru von Pedro de Cieza de León. Gedruckt für die Hakluyt Society.
  5. Gordon Francis McEwan: The Incas: New Perspectives. ABC-CLIO, 2006, ISBN 978-1-85109-574-2, S. 220 (englisch, google.com).
VorgängerAmtNachfolger
Manco Cápac
Manku Qhapaq
Sinchi von Cuzco
um 1230
Lloque Yupanqui
Lluq'i Yupanki