Sneschnaja – Wikipedia

Sneschnaja
Сне́жная
Daten
Gewässerkennzahl RU16020000112116300020576
Lage Russland Russland
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Angara → Jenissei → Arktischer Ozean
Quellgebiet im Chamar-Daban-Gebirge
51° 4′ 36″ N, 103° 17′ 32″ O
Quellhöhe ca. 2200 m
Mündung in den BaikalseeKoordinaten: 51° 28′ 55″ N, 104° 37′ 23″ O
51° 28′ 55″ N, 104° 37′ 23″ O
Mündungshöhe ca. 456 m
Höhenunterschied ca. 1744 m
Sohlgefälle ca. 10 ‰
Länge ca. 173 km[1]
Einzugsgebiet ca. 3020 km²[1]
Abfluss am Pegel Wydrino ()[2]
AEo: 3000 km²
Lage: 5 km oberhalb der Mündung
MQ 1927/1997
Mq 1927/1997
48 m³/s
16 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Junkuzuk, Ara-Burektai
Rechte Nebenflüsse Urdo-Oglok
Gemeinden Wydrino
Karte
Karte

Die Sneschnaja (russisch Сне́жная) ist ein 173 km langer Zufluss des Baikalsees in der russischen Republik Burjatien und Oblast Irkutsk in Sibirien.

Die Sneschnaja entspringt im Gebirgszug Chamar-Daban südlich des Baikalsees. Sie fließt im Oberlauf nach Osten durch das Bergland. Im Unterlauf wendet sie sich nach Nordosten. Die letzten Kilometer vor ihrer Mündung beim Dorf Wydrino in den Baikalsee bildet die Sneschnaja die Grenze zur Oblast Irkutsk. Das Einzugsgebiet umfasst 3020 km².[1] Die mittlere Wasserführung 5 km oberhalb ihrer Mündung beträgt 48 m³/s.[2] Die Sneschnaja ist ein beliebtes Touristenziel und eignet sich zum Kajakfahren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Sneschnaja im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. a b Sneschnaja am Pegel Wydrino – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
Commons: Sneschnaja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien