Die tanc-Funktion im Bereich von −11 bis 11 Die tanc-Funktion oder auch Kardinaltangens (Tangens cardinalis ) ist eine mathematische Funktion , die durch
tanc ( x ) := tan ( x ) x {\displaystyle \operatorname {tanc} (x):={\dfrac {\tan(x)}{x}}} definiert ist. Hierbei bezeichnet tan ( x ) {\displaystyle \tan(x)} den gewöhnlichen Tangens .[ 1]
Analog zur gebräuchlicheren sinc-Funktion wird die Funktion an der hebbaren Definitionslücke bei x = 0 {\displaystyle x=0} durch ihren Grenzwert tanc ( 0 ) = 1 {\displaystyle \operatorname {tanc} (0)=1} fortgesetzt. Trotz ihrer strukturellen Ähnlichkeit zählt sie nicht zu den Kardinalfunktionen .[ 2]
An der hebbaren Singularität bei x = 0 {\displaystyle x=0} werden die Funktionen durch den Grenzwert tanc ( 0 ) = 1 {\displaystyle \operatorname {tanc} (0)=1} bzw. tanc ( 0 ) = 1 {\displaystyle \operatorname {tanc} (0)=1} stetig fortgesetzt, der sich aus der Regel von de L’Hospital ergibt; manchmal wird die Definitionsgleichung auch mit Fallunterscheidung geschrieben:
tanc ( x ) = { tan x x x ≠ 0 ∨ x ≠ π n 1 x = 0 {\displaystyle \operatorname {tanc} (x)={\begin{cases}{\frac {\tan x}{x}}&x\neq 0\vee x\neq \pi n\\1&x=0\end{cases}}} . Die tanc-Funktion hat ihre Nullstellen bei ganzzahligen Vielfachen von π {\displaystyle \pi } :
tanc ( x ) = tan ( x ) x = 0 {\displaystyle \operatorname {tanc} (x)={\frac {\tan(x)}{x}}=0} gilt für x ∈ { n π ∣ n ∈ Z ∖ { 0 } } {\displaystyle \ x\in \{n\pi \ \mid \ n\in \mathbb {Z} \setminus \{0\}\}} Für x {\displaystyle x} -Koordinaten der Form x n = 1 2 + π n {\displaystyle x_{n}={\frac {1}{2}}+\pi n} mit ganzzahligem n {\displaystyle n} hat die tanc ( x n ) {\displaystyle \operatorname {tanc} (x_{n})} -Funktion ein asymptotisches Grenzverhalten , da tan ( x n ) {\displaystyle \tan(x_{n})} divergiert.
Die erste Ableitung von tanc ( x ) {\displaystyle \operatorname {tanc} (x)} ist gegeben durch:
d d x tanc ( x ) = sec 2 ( x ) x − tan ( x ) x 2 {\displaystyle {\frac {\mathrm {d} }{\mathrm {d} x}}\;\operatorname {tanc} (x)={\frac {\sec ^{2}(x)}{x}}-{\frac {\tan(x)}{x^{2}}}} Das Integral vom Kehrwert der tanc-Funktion hat bis zur ersten Nullstelle folgenden Wert:
∫ 0 π / 2 1 tanc ( x ) = π 2 ln ( 2 ) {\displaystyle \int _{0}^{\pi /2}{\frac {1}{\operatorname {tanc} (x)}}={\frac {\pi }{2}}\ln(2)} Dies wird im Folgenden bewiesen:
∫ 0 π / 2 1 tanc ( x ) d x = ∫ 0 1 arcsin ( x ) x d x = ∫ 0 1 ∫ 0 1 1 − x 2 − x 2 y 2 + 1 y 1 − y 2 d y d x = {\displaystyle \int _{0}^{\pi /2}{\frac {1}{\operatorname {tanc} (x)}}\,\mathrm {d} x=\int _{0}^{1}{\frac {\operatorname {arcsin} (x)}{x}}\,\mathrm {d} x=\int _{0}^{1}\int _{0}^{1}{\frac {\sqrt {1-x^{2}}}{-x^{2}y^{2}+1}}\,{\frac {y}{\sqrt {1-y^{2}}}}\,\mathrm {d} y\,\mathrm {d} x=} = ∫ 0 1 ∫ 0 1 1 − x 2 − x 2 y 2 + 1 y 1 − y 2 d x d y = ∫ 0 1 π 2 y 1 − y 2 ( 1 + 1 − y 2 ) d y = π 2 ln ( 2 ) {\displaystyle =\int _{0}^{1}\int _{0}^{1}{\frac {\sqrt {1-x^{2}}}{-x^{2}y^{2}+1}}\,{\frac {y}{\sqrt {1-y^{2}}}}\,\mathrm {d} x\,\mathrm {d} y=\int _{0}^{1}{\frac {\pi }{2}}\,{\frac {y}{{\sqrt {1-y^{2}}}(1+{\sqrt {1-y^{2}}})}}\,\mathrm {d} y={\frac {\pi }{2}}\ln(2)} Die tanc ( x ) {\displaystyle \operatorname {tanc} (x)} hat strukturell große Ähnlichkeit zu der sinc ( x ) {\displaystyle \operatorname {sinc} (x)} -Funktion, ist allerdings keine Kardinalfunktion, hat aber Definitionslücken bei ( n + 1 2 ) π {\displaystyle (n+{\frac {1}{2}})\pi } . Daher ist bspw. in der Physik die Verwendung von sinc ( x ) {\displaystyle \operatorname {sinc} (x)} gebräuchlicher.
↑ Eric W. Weisstein: Tanc Function. Abgerufen am 23. Januar 2020 (englisch). ↑ Cardinal Function , Eric W. Weisstein, Wolfram Web Resource.