Titus Atilius Rufus – Wikipedia

Das Militärdiplom von 80 n. Chr.

Titus Atilius Rufus war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Rufus hatte vor 80 einen Suffektkonsulat erreicht.[1] Durch ein Militärdiplom,[2] das auf den 13. Juni 80 datiert ist, ist belegt, dass er 80 Statthalter in der Provinz Pannonia war;[3] er amtierte vermutlich von 79/80 bis 81/82 in der Provinz. Danach war er Statthalter in der Provinz Syria; er amtierte vermutlich von 82/83 bis 85/86 (bzw. bis 84)[3] in der Provinz, wo er starb.[1]

Sein Sohn war wahrscheinlich Titus Atilius Rufus Titianus, ordentlicher Konsul im Jahr 127.[4]

Commons: Titus Atilius Rufus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Werner Eck: Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139 In: Chiron, Band 13 (1983), S. 147–238, hier S. 225, 227 (Online).
  2. Militärdiplom des Jahres 80 (CIL 16, 26).
  3. a b Paul von Rohden, Atilius 54.
  4. Paul von Rohden: Atilius 55. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2094.