Tour de Suisse 1937 – Wikipedia
Endstand | ||
Toursieger | ![]() | 43:29:01 h |
Zweiter | ![]() | + 11:19 min |
Dritter | ![]() | + 20:22 min |
Vierter | ![]() | + 27:22 min |
Fünfter | ![]() | + 28:45 min |
Sechster | ![]() | + 29:10 min |
Siebter | ![]() | + 30:36 min |
Achter | ![]() | + 38:02 min |
Neunter | ![]() | + 38:41 min |
Zehnter | ![]() | + 49:48 min |
Bergwertung | ![]() | 49 P. |
Zweiter | ![]() | 39 P. |
Dritter | ![]() | 36 P. |
Teamwertung | ![]() | 130:58:44 h |
Die 5. Tour de Suisse fand vom 31. Juli bis 7. August 1937 statt. Die Radrundfahrt wurde in acht Etappen über eine Distanz von 1468 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde Karl Litschi, der somit als erster Schweizer die Rundfahrt im eigenen Land gewann. Die Rundfahrt startete in Zürich mit 61 Fahrern, von denen 33 Fahrer am letzten Tag – ebenfalls in Zürich – ins Ziel kamen.
Etappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 31. Juli | Zürich – Chur | 233 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 1. August | Chur – Bellinzona | 127 | ![]() | |
3. Etappe | 2. August | Bellinzona – Luzern | 175 | ![]() | |
4. Etappe | 3. August | Luzern – Sitten | 197 | ![]() | ![]() |
5. Etappe | 4. August | Sitten – Interlaken | 170 | ![]() | |
6. Etappe | 5. August | Interlaken – Lausanne | 171 | ![]() | |
7. Etappe | 6. August | Lausanne – Solothurn | 185 | ![]() | |
8. Etappe | 7. August | Solothurn – Zürich | 210 | ![]() |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website der Tour de Suisse
- Tour de Suisse - Statistik. (PDF) Tour de Suisse, abgerufen am 29. Januar 2015.