Trémeheuc – Wikipedia
Trémeheuc Tremaeg | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Saint-Malo | |
Kanton | Combourg | |
Gemeindeverband | Bretagne Romantique | |
Koordinaten | 48° 31′ N, 1° 57′ W | |
Höhe | 69–127 m | |
Fläche | 6,05 km² | |
Einwohner | 349 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35270 | |
INSEE-Code | 35342 | |
Website | https://tremeheuc.a3w.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Trémeheuc |
Trémeheuc (bretonisch: Tremaeg, Gallo: Tréméhoec) ist eine französische Gemeinde mit 349 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Combourg (bis 2015: Kanton Dol-de-Bretagne). Die Einwohner werden Trémeheucois genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trémeheuc liegt etwa 34 Kilometer südöstlich von Saint-Malo. Hier entspringt der Linon. Umgeben wird Trémeheuc von den Nachbargemeinden Epiniac im Norden, Cuguen im Osten und Nordosten, Combourg im Süden und Südwesten, Lourmais im Westen sowie Bonnemain im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 212 | 219 | 232 | 286 | 308 | 313 | 334 | 355 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Martin aus dem 17. Jahrhundert
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 465–466.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Trémeheuc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien