Tusk (Album) – Wikipedia

Tusk
Studioalbum von Fleetwood Mac

Veröffent-
lichung(en)

12. Oktober 1979

Label(s) Warner Bros. Records

Format(e)

LP, CD, MC, DVD-A

Genre(s)

Pop-Rock, Soft Rock

Titel (Anzahl)

20

Länge

1:13:45

Besetzung

Produktion

Fleetwood Mac, Ken Caillat, Richard Dashut

Studio(s)

The Village Recorder, Los Angeles

Chronologie
Rumours
(1977)
Tusk Mirage
(1982)
Singleauskopplungen
19. September 1979 Tusk
5. Dezember 1979 Sara
7. März 1980 It’s Not That Funny
März 1980 Think About Me
Juni 1980 Sisters of the Moon
Juli 1980 Angel

Tusk ist das zwölfte Studioalbum der Rockband Fleetwood Mac. Das Doppelalbum wurde im Oktober 1979 von Warner Bros. Records veröffentlicht. In Großbritannien erreichte es den ersten Platz der Charts.

Mit Rumours hatte Fleetwood Mac 1977 ein Album vorgelegt, das zu den erfolgreichsten der Rockgeschichte gehört. Die Band gewann zudem den Grammy Award für das Album des Jahres. 1978 gingen die fünf Mitglieder erneut ins Studio, um Songs für einen Nachfolger aufzunehmen. Der finanzielle Erfolg von Rumours sorgte dafür, dass die Band ein Budget für die Aufnahmen von einer Million US-Dollar erhielt.

Die Geldgeber von Warner erwarteten ein ähnlich kompaktes Mainstream-Album wie Rumours es war. Die monumentale Doppel-LP Tusk wurde dann jedoch von musikalischen Experimenten Lindsey Buckinghams geprägt und kam weniger gut an als das Vorgängeralbum. Es erreichte nicht die erwartete Topplatzierung in den US-Charts und kam bis auf den 4. Platz. Dennoch wurden in den nächsten Jahren über zwei Millionen Alben von Tusk verkauft. In Großbritannien erreichte es ebenso wie Rumours den ersten Platz der Charts, und in Deutschland war es mit Platz 3 als höchste Platzierung sogar erfolgreicher als Rumours, das nur den 6. Platz erreicht hatte.

2001 wurde das Album von der Rockband Camper Van Beethoven gecovert und 2002 über das eigene Label Pitch-A-Tent veröffentlicht. 2004 erschien eine Neuauflage von Tusk als Doppel-CD, die neben den 20 Original-Songs eine weitere CD mit Demo-, Live- und Remixversionen enthält.

2015 wurde das Album als „Super Deluxe Edition“ wiederveröffentlicht. Das Boxset enthält eine remasterte Fassung des Originalalbums auf 2 Vinyl-LPs und CD, zwei weitere CDs mit zuvor unveröffentlichten Alternativ- und Demoversionen, zwei CDs mit Liveaufnahmen der 1980er Tusk-Tournee und eine DVD mit einer 5.1 Surround-Abmischung im Tonformat DTS (24-Bit/96 kHz) und einem Stereo-Mix im PCM-Format. Die Live-Aufnahmen, sowie die Alternativfassung des Albums wurden im Laufe des Jahres 2015 ebenfalls als Ausgabe mit 3 LPs (In Concert) bzw. als Doppel-LP (The Alternate Tusk) veröffentlicht.

Seite A
1. Over & Over (Christine McVie) – 4:36
2. The Ledge (Lindsey Buckingham) – 2:02
3. Think About Me (McVie) – 2:44
4. Save Me a Place (Buckingham) – 2:40
5. Sara (Stevie Nicks) – 6:26
Seite B
6. What Makes You Think You’re the One (Buckingham) – 3:32
7. Storms (Nicks) – 5:29
8. That’s All for Everyone (Buckingham) – 3:04
9. Not That Funny (Buckingham) – 3:13
10. Sisters of the Moon (Nicks) – 4:45
Seite C
11. Angel (Nicks) – 4:53
12. That’s Enough for Me (Buckingham) – 1:48
13. Brown Eyes (McVie) – 4:30
14. Never Make Me Cry (McVie) – 2:14
15. I Know I’m Not Wrong (Buckingham) – 3:02
Seite D
16. Honey Hi (McVie) – 2:43
17. Beautiful Child (Nicks) – 5:23
18. Walk a Thin Line (Buckingham) – 3:48
19. Tusk (Buckingham) – 3:36
20. Never Forget (McVie) – 3:44
Quelle Bewertung
AllMusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[1]
Pitchfork SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[2]

Retrospektiv wird das Album weitgehend positiv rezensiert und für seine experimentelle Art gelobt. New Musical Express wählte es auf Platz 445 der 500 besten Alben aller Zeiten.[3] Tusk gehört zu den 1001 Albums You Must Hear Before You Die.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Review von Stephen Thomas Erlewine auf AllMusic (abgerufen am 9. April 2025)
  2. Review von Amanda Petrusich auf Pitchfork (abgerufen am 9. April 2025)
  3. The 500 Greatest Albums Of All Time auf NME (abgerufen am 9. April 2025)