Vállaj – Wikipedia
Vállaj | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Szabolcs-Szatmár-Bereg | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Mátészalka | |||
Kreis: | Mátészalka | |||
Koordinaten: | 47° 46′ N, 22° 23′ O | |||
Fläche: | 22,27 km² | |||
Einwohner: | 1.203 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 44 | |||
Postleitzahl: | 4351 | |||
KSH-kód: | 06938 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | István Vilmos[1] (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Szabadság tér 6 4351 Vállaj | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Vállaj (deutsch Wahlei)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Mátészalka im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Ágerdőmajor.[3]
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vállaj liegt 54 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Nyíregyháza, 22 Kilometer südlich der Kreisstadt Mátészalka und grenzt im Osten und Süden an Rumänien. Die Nachbargemeinde Mérk liegt unmittelbar nördlich, Terem westlich der Gemeinde. Jenseits der Grenze liegen die rumänischen Orte Urziceni-Pădure, Urziceni, Lucăceni und Berveni.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 262 Häuser und 2624 Einwohner auf einer Fläche von 13.143 Katastraljochen.[4] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Nagykároly im Komitat Szatmár.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Denkmal der Zwangsarbeiter (Málenkij robot emlékmű), erschaffen von Sándor Sebestyén
- Gyula-Láng-Büste, erschaffen von Írisz Kulcsár
- Kalvarienberg am Friedhof
- Römisch-katholische Kirche Szentlélek, erbaut 1918 nach Plänen von Ernő Foerk, mit Glasfenstern von József Palka aus dem Jahr 1916
- Römisch-katholische Kapelle Nepomuki Szent János, erbaut 1752, in den Weinbergen gelegen
- Sándor-Becsky-Gedenkstein (Becsky Sándor-emlékkő)
- Szent-Vendel-Statue, erschaffen 1918
- Römisch-katholische Kirche Szentlélek
- Innenraum der Kirche
- Wasserturm in Vállaj
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Vállaj trifft die Landstraße Nr. 4918 auf die Landstraße Nr. 4915, welche in südlicher Richtung zum Grenzübergang nach Rumänien und weiter in die rumänische Gemeinde Urziceni führt. Es bestehen Busverbindungen über Mérk, Fábiánháza und Nyírcsaholy nach Mátészalka. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich nördlich in Tiborszállás.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vállaj – Településképi Arculati Kézikönyv 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Vállaj 2017.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vállaj. Offizielle Webseite. (ungarisch).
- Vállaj község. Wappen von Vállaj. In: Nemzeti Jelképek. (ungarisch).
- Szentlélek-templom. In: miserend.hu. (ungarisch).
- Vállaj kálvária. In: csendhegyek.hu. (ungarisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Vállaj. A Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 19. August 2024 (ungarisch, englisch).
- ↑ Deutsche Ortsnamen in Ungarn. 26. Juni 2009, archiviert vom am 26. Juni 2009; abgerufen am 3. Dezember 2021.
- ↑ Magyarország helységnévtára: Vállaj. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 16. Juni 2022 (ungarisch).
- ↑ Vállaj. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1284 (ungarisch).