Vejer de la Frontera – Wikipedia
Gemeinde Vejer de la Frontera | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Cádiz | |
Comarca: | La Janda | |
Gerichtsbezirk: | Barbate | |
Koordinaten: | 36° 15′ N, 5° 58′ W | |
Höhe: | 201 msnm | |
Fläche: | 262,88 km² | |
Einwohner: | 12.915 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 11150 | |
Gemeindenummer (INE): | 11039 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Francisco Manuel Flor Lara | |
Website: | vejer.es | |
Lage des Ortes | ||

Vejer de la Frontera ist eine andalusische Stadt in der Provinz Cádiz in Südspanien. Sie liegt 9 km von der Küste entfernt auf einem Hochplateau, 50 km südöstlich der Provinzhauptstadt Cádiz. Die Altstadt ist vollständig von einer Mauer umgeben.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bevölkerungsentwicklung Vejer de la Frontera von 1900 bis 2007 | |||||
---|---|---|---|---|---|
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 |
11.298 | 13.388 | 14.995 | 18.298 | 10.110 | 12.569 |
1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2007 |
13.553 | 11.944 | 12.030 | 12.773 | 12.729 | 12.828 |
Quelle: Instituto Nacional de Estadísticas |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Historisches Stadtbild mit etwa zwei Kilometer langer Stadtmauer, vier Stadttoren und drei Türmen
- Castillo: die ehemalige maurische Burg aus dem 10./11. Jahrhundert wurde auf dem höchsten Punkt der Altstadt angelegt. Im 14./15. Jahrhundert wurde die christliche Burg dort errichtet, im 19. Jahrhundert verändert.
- Die Casa Mayorazgo ist ein barockes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.
- Die Pfarrkirche Divino Salvador aus dem 14. Jahrhundert wurde ab Ende des 16. Jahrhunderts im spätgotischen Stil erweitert.
- Die Iglesia del Convento de la Concepción (Klosterkirche) wurde ab 1552 erbaut; sie hat ein Renaissanceportal.
- Südwestlich ragt das Kap Trafalgar (Cabo Trafalgar) in den Atlantik.
- Blick vom Kastell auf die Pfarrkirche Divino Salvador
- Pfarrkirche Divino Salvador
- Blick durch die Schwibbögen der „Iglesia del Convento de la Conceptión“ von 1552 (nun Museo Convento) auf die Neustadt.
- La Cobijada: Denkmal für die in der Region bis 1939 vorgeschriebene Vollverschleierung christlicher Frauen (wurde von General Franco aufgehoben)
- Castillo Festung
- Plaza España
- Stadtmauer
- „Puerta Cerrada“ (Südtor bzw. auch Berber-Tor genannt) war von den Bewohnern des jüdischen Viertels vom 10.–12. Jh. geschlossen, um Küstenpiraten vom Stamm der Berber abzuwehren.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Vejer de la Frontera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Vejer de la Frontera – Reiseführer