WWE Hall of Fame – Wikipedia

Die WWE Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle im Wrestling, die ausgewählte Wrestler oder Mitarbeiter der WWE sowie weitere einflussreiche Personen aus dem Wrestling-Business auszeichnet. Stand 2021 wurden 216 Wrestling-Persönlichkeiten in die Hall of Fame aufgenommen und sieben Warrior Awards vergeben.[1]

Das Hall of Fame Event (2018)

Im Jahre 1993 wurde die damalige WWF Hall of Fame mit ihrem ersten Mitglied, André René Roussimoff (André the Giant), welcher wenige Monate zuvor gestorben war, gegründet. Für Roussimoff gab es 1993 keine Zeremonie. Hingegen wurde bei WWF Superstars ein Einspieler mit Karrierehöhepunkten zu seinem Einzug in die Hall of Fame gezeigt. In den folgenden Jahren war die Hall of Fame jeweils Part des King-of-the-Ring-Wochenendes, bevor sie bis 2004 pausierte. Zu WrestleMania XX durch die WWE neu belebt, werden seither jedes Jahr ausgewählte Wrestler, Manager, Ringsprecher und Kommentatoren in einer Show, die einen Tag vor WrestleMania stattfindet, in die Hall of Fame aufgenommen.

Der Warrior Award

Im sogenannten „Celebrity Wing“ (dt. Prominenten-Flügel) werden außerdem Personen aufgenommen, welche nicht hauptberuflich im Wrestlinggeschäft tätig sind/waren, jedoch bereits einmal eine bekannte und aktive Rolle im Geschehen ausgefüllt haben. Pete Rose war die erste berühmte, nicht hauptberuflich im Wrestling-Geschäft tätige Person (sondern Baseball-Profi), die in die Hall of Fame von WWE aufgenommen wurde. Von 2015 bis 2023 verlieh die WWE den Warrior Award. Der Award wurde auf Initiative des kurz vorher verstorbenen Hall of Famers The Ultimate Warrior ins Leben gerufen, um diejenigen zu ehren, deren „Leben gekennzeichnet war durch Durchhaltevermögen, Stärke und Standhaftigkeit, und die den unbezwingbaren Willen des Ultimate Warriors verkörperten“. Der erste Warrior Award ging 2015 an den mit 8 Jahren an Krebs verstorbenen Fan Connor „The Crusher“ Michalek. In den „Legacy“-Flügel nahm die WWE von 2016 bis 2021 Ringer aus den ersten Jahren des Wrestling auf, vor allem aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Ric Flair ist seit 2012 der Erste, der zweimal in die Hall of Fame aufgenommen wurde (alleine und als Four Horsemen-Mitglied). Seit 2019 sind auch Shawn Michaels (als Einzelwrestler und als Teil von D-Generation X), Booker T (als Einzelwrestler und Teil von Harlem Heat) sowie Bret Hart (als Einzelwrestler und Teil der Hart Foundation) zweifache Mitglieder.[2] An dem Abend, an dem James Dudley in die Hall of Fame aufgenommen wurde, hat dieser seine Aufnahme selbst erst kurz vorher mitgeteilt bekommen. Hulk Hogan wurde einhergehend mit der fristlosen Kündigung seines Vertrages im Juli 2015 aus der Hall of Fame auf WWE.com entfernt. Bislang gibt es aber kein Statement seitens WWE, ob ihm der Einzug auch offiziell aberkannt wurde. Seit dem Jahre 2018 ist Hogan aber wieder in der Hall of Fame.

Mitglieder 1990er

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hall of Famer Laudator
3. Juni 1993
André the Giant (André René Roussimoff) Keiner
18. Juni 1994 – Omni Inner Harbor International Hotel in Baltimore, Maryland
Arnold Skaaland Bob Backlund
Bobo Brazil (Houston Harris) Ernie Ladd
„Nature Boy“ Buddy Rogers (Herman Gustav Rhode) Bret Hart
Chief Jay Strongbow (Joe Scarpa) Tatanka
„Classy“ Freddie Blassie (Frederick Kenneth Blassman) Shane McMahon
Gorilla Monsoon (Robert Marella) Jim Ross
James Dudley Vince McMahon
24. Juni 1995 – Marriott Hotel in Philadelphia, Pennsylvania
Antonino Rocca (Antonino Biasetton) Kevin Nash als „Diesel“
„Big Cat“ Ernie Ladd (Ernest Ladd) Bobo Brazil
George „The Animal“ Steele (William James Myers) Doink the Clown
Ivan Putski (Josef Bednarski) Scott Putski
The Fabulous Moolah (Lillian Ellison) Alundra Blayze
The Grand Wizard (Ernie Roth) Sgt. Slaughter
Pedro Morales Savio Vega
16. November 1996 – New York Marriott Marquis in New York City, New York
„Baron“ Mikel Scicluna Gorilla Monsoon
„Captain“ Lou Albano (Louis Vincent Albano) Joe Franklin
Jimmy „Superfly“ Snuka (James Wiley Reiher) Don Muraco
The Valiant Brothers – Jimmy Valiant und Johnny Valiant
(James Harold Fanning und Thomas Sullivan)
British Bulldog und Owen Hart
Johnny Rodz (Johnny Rodriguez) Arnold Skaaland
Killer Kowalski (Wladek Kowalski) Triple H
Pat Patterson (Pierre Clemont) Bret Hart
Vincent J. McMahon Shane McMahon

Mitglieder 2000er

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hall of Famer Laudator
13. März 2004 – New York Hilton in New York City, New York
Big John Studd (John William Minton) (repräsentiert durch seinen Sohn John Minton, Jr.) Big Show
Bobby „The Brain“ Heenan (Raymond Louis Heenan) Blackjack Lanza
Don Muraco (Don Morrow) Mick Foley
Greg „The Hammer“ Valentine (Johnathan Anthony Wisniski, Jr.) Jimmy Hart
Harley Race (Harley Leland Race) Ric Flair
Jesse Ventura (James George Janos) Tyrell Janos
Junkyard Dog (Sylvester Ritter) (repräsentiert durch seine Tochter LaToya Ritter) Ernie Ladd
Sgt. Slaughter (Robert Remus) Pat Patterson
„Superstar“ Billy Graham (Eldridge Wayne Coleman) Triple H
Tito Santana (Merced Solis) Shawn Michaels
Pete Rose (Peter Edward „Pete“ Rose, Sr.) Kane
2. April 2005 – Universal Amphitheatre in Los Angeles, Kalifornien
Bob Orton jr. (Robert Keith Orton) Randy Orton
„Hollywood“ Hulk Hogan (Terry Gene Bollea) Sylvester Stallone
Jimmy Hart (James Ray Hart) Jerry Lawler
„Mr. Wonderful“ Paul Orndorff (Paul Orndorff) Bobby Heenan
„Rowdy“ Roddy Piper (Roderick George Toombs) Ric Flair
Nikolai Volkoff (Josip Peruzovic) Jim Ross
The Iron Sheik (Hossein Khosrow Ali Vaziri) Sgt. Slaughter
1. April 2006 – Rosemont Theatre in Rosemont, Illinois
Bret „The Hitman“ Hart (Bret Sergeant Hart) Steve Austin
Eddie Guerrero (Eduardo Gory Guerrero Llanes) (repräsentiert durch Vickie Guerrero) Rey Mysterio, Chavo Guerrero und Chris Benoit
„Mean“ Gene Okerlund (Eugene Okerlund) Hulk Hogan
Sensational Sherri (Sherri Russell) Ted DiBiase
Verne Gagne (Laverne Clarence Gagne) Greg Gagne
The BlackjacksBlackjack Mulligan (Robert Windham) und Blackjack Lanza (Jack Lanza) Bobby Heenan
„Mr. USA“ Tony Atlas (Anthony White) S.D. Jones
William „The Refrigerator“ Perry John Cena
31. März 2007 – Fox Theatre in Detroit, Michigan
„The American Dream“ Dusty Rhodes (Virgil Riley Runnels, Jr.) Cody Rhodes und Dustin Rhodes
„Mr. Perfect“ Curt Hennig (Curtis Michael Hennig) (repräsentiert durch seine Familie) Wade Boggs
Jerry „The King“ Lawler (Jerry O’Neill Lawler) William Shatner
Nick Bockwinkel (Nicholas Warren Francis Bockwinkel) Bobby Heenan
Mr. Fuji (Harry Fujiwara) Don Muraco
The Sheik (Edward Farhat) (repräsentiert durch seine Ehefrau) Rob van Dam und Sabu
The Wild SamoansAfa (Arthur Anoa’i) und Sika (Leati Anoa’i) Samu und Matt Anoa’i
Jim Ross (James William Ross) Steve Austin
29. März 2008 – Amway Arena in Orlando, Florida
„Nature Boy“ Ric Flair (Richard Morgan Fliehr) Triple H
„High Chief“ Peter Maivia (Fanene Leifi Pita Maivia) (repräsentiert durch seine Tochter Ata Maivia) The Rock
„Soulman“ Rocky Johnson (Wayde Bowles) The Rock
Mae Young (Johnnie Mae Young) Pat Patterson
The Brisco Brothers – Jack Brisco und Jerry Brisco
(Freddie Joe Brisco und Gerald Brisco)
John „Bradshaw“ Layfield
Eddie Graham (Edward Gossett) (repräsentiert durch Mike Graham) Dusty Rhodes
Gordon Solie (Jonard Frank Labiak) (repräsentiert durch seine Familie) Jim Ross
4. April 2009 – Reliant Stadium in Houston, Texas
„Stone Cold“ Steve Austin (Steven Williams) Vince McMahon
Koko B. Ware (James Ware) The Honky Tonk Man
The FunksTerry Funk (Terrance Funk) und Dory Funk, Jr. (Dormace Funk, Jr.) Dusty Rhodes
The Von Erichs – Fritz, David, Kevin, Kerry, Mike & Chris
(Jack, David, Kevin, Kerry, Mike und Chris Adkisson)
Michael Hayes
Ricky „The Dragon“ Steamboat (Richard Henry Blood) Ric Flair
„Cowboy“ Bill Watts (William Watts) Jim Ross
Howard Finkel Gene Okerlund

Mitglieder 2010er

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hall of Famer Laudator
27. März 2010 – Dodge Theatre in Phoenix, Arizona
„The Million Dollar Man“ Ted DiBiase (Theodor Marvin DiBiase, Sr.) Ted DiBiase, Jr. und Brett DiBiase
Antonio Inoki (Kanji Inoki) Stan Hansen
Wendi Richter Roddy Piper
Maurice „Mad Dog“ Vachon (Joseph Maurice Régis Vachon) Pat Patterson
Gorgeous George (George Wagner) (repräsentiert durch Betty Wagner) Dick Beyer
Stu Hart (Steward Edward Hart) (repräsentiert durch seine Familie) Bret Hart
Bob Uecker Dick Ebersol
2. April 2011 – Philips Arena in Atlanta, Georgia
Shawn Michaels (Michael Shawn Hickenbottom) Triple H
Hacksaw Jim Duggan (James Stuart Duggan) Ted DiBiase
„Bullet“ Bob Armstrong (Joseph Melton James) The Armstrong Family
Sunny (Tamara Lynn Sytch) WWE Divas
Drew Carey Kane
Abdullah the Butcher (Lawrence Shreeve) Terry Funk
The Road WarriorsHawk, Animal & „Precious“ Paul Ellering
(Michael James Hegstrand, Joseph Laurinaitis & Paul Ellering)
Dusty Rhodes
31. März 2012 – American Airlines Arena in Miami, Florida
Mil Máscaras (Aaron Rodriguez Arrelano) Alberto Del Rio
Edge (Adam Joseph Copeland) Christian
The Four Horsemen
Arn Anderson, Tully Blanchard, Ric Flair, Barry Windham & J.J. Dillon
(Martin Lunde, Tully Arthur Blanchard, Richard Morgan Fliehr, Barry Clinton Windham und James Morrison)
Dusty Rhodes
Mike Tyson (Michael Gerard Tyson) Shawn Michaels & Triple H
Ron Simmons John Layfield
Yokozuna (Rodney Agatupu Anoa’i) (repräsentiert durch seine Familie) Jimmy & Jey Uso
6. April 2013 – Madison Square Garden in New York City, New York
Mick Foley (Michael Francis Foley, Sr.) Terry Funk
Bob Backlund (Robert Louis Backlund) Maria Menounos
Trish Stratus (Patricia Anne Stratigias) Stephanie McMahon
Bruno Sammartino (Bruno Leopoldo Francesco Sammartino) Arnold Schwarzenegger
Donald Trump (Donald John Trump) Vince McMahon
Booker T (Booker Tio Huffman Jr.) Stevie Ray
5. April 2014 – Smoothie King Center in New Orleans, Louisiana
Lita (Amy Christine Dumas) Trish Stratus
Jake „The Snake“ Roberts (Aurelian Smith Jr.) Diamond Dallas Page
Mr. T (Laurence Tureaud) Gene Okerlund und T Junior
Paul Bearer (William Alvin „Bill“ Moody) (repräsentiert durch seine Söhne) Kane
Razor Ramon (Scott Oliver Hall) Kevin Nash
Carlos Colón (Carlos Edwin Colón Gonzalez) Carlos Cólon Jr., Eddie Colón und Orlando Colón
The Ultimate Warrior (James Brian Hellwig) Linda McMahon
28. März 2015 – SAP Center in San José, Kalifornien
Randy Savage (Randall Mario Poffo) Hulk Hogan
Arnold Schwarzenegger Triple H
Rikishi (Solofa Fatu) Jimmy & Jey Uso
The Bushwhackers – Luke (Brian Wickens) und Butch (Robert Miller) John Laurinaitis
Alundra Blayze (Debrah Miceli) Natalya Neidhart
Larry Zbyszko (Lawrence Whistler) Bruno Sammartino
Tatsumi Fujinami Ric Flair
Kevin Nash (Kevin Scott Nash) Shawn Michaels
Warrior Award – Connor „The Crusher“ Michalek[3] Dana Warrior & Daniel Bryan
2. April 2016 – American Airlines Center in Dallas, Texas
Sting (Steve Borden) Ric Flair
The Godfather (Charles Wright) The APA (John „Bradshaw“ Layfield und Ron Simmons)
Big Boss Man (Ray „Bubba“ Washington Traylor Jr.) (repräsentiert durch seine Frau Angela und die Töchter Lacy und Megan) Slick
Jacqueline (Jacqueline DeLois Moore) The Dudley Boyz (Bubba Ray Dudley und D-Von Dudley)
Stan Hansen (John Stanley Hansen) Vader
Snoop Dogg (Calvin Cordozar Broadus Jr.) John Cena
The Fabulous FreebirdsMichael Hayes, Terry Gordy, Buddy Roberts und Jimmy Garvin
(Michael Seitz, Terry Ray Gordy, Dale Hey, James Williams)
The New Day (Big E, Kofi Kingston und Xavier Woods)
Legacy – Mildred Burke, Frank Gotch, George Hackenschmidt, Ed „Strangler“ Lewis, Pat O’Connor, Lou Thesz und „Sailor“ Art Thomas Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior Award – Joan Lunden (Joan Elise Blunden) Dana Warrior
2. April 2017 – Amway Center in Orlando, Florida
Kurt Angle John Cena
Theodore Long The APA (John Layfield und Ron Simmons)
Diamond Dallas Page (Page Falkinburg) Eric Bischoff
Beth Phoenix (Elizabeth Carolan) Natalya
Ravishing Rick Rude (Richard Rood) (repräsentiert durch seine Frau, seine Tochter und seinen Sohn) Ricky Steamboat
Legacy – Martin Burns, June Byers, Haystacks Calhoun, Judy Grable, Dr. Jerry Graham, Luther Lindsay, Toots Mondt, Rikidōzan und Bearcat Wright Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior Award – Eric LeGrand Dana Warrior
2. April 2018 – Smoothie King Center in New Orleans, Louisiana
Bill Goldberg (Bill Goldberg) Paul Heyman
Jeff Jarrett Road Dogg
Hillbilly Jim (James Morris) Jimmy Hart
Mark Henry Big Show
Kid Rock Triple H
Dudley Boyz – Bubba Ray Dudley & D-Von Dudley (Mark LoMonaco & Devon Hughes) Edge & Christian
Ivory (Lisa Moretti) Molly Holly
Legacy – Stan Stasiak, Lord Alfred Hayes, Dara Singh, Cora Combs, El Santo, Jim Londos, Rufus R. Jones, Sputnik Monroe, Boris Malenko & Hiro Matsuda Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior Award – Jarrius Robertson Dana Warrior
6. April 2019 – Barclays Center in Brooklyn, New York
D-Generation XShawn Michaels, Triple H, Chyna, Road Dogg, Billy Gunn und X-Pac (Michael Hickenbottom, Paul Levesque, Joan Laurer, Monty Sopp, Brian James & Sean Waltman) Keiner
The Hart FoundationBret Hart & Jim Neidhart Natalya
Harlem HeatBooker T & Stevie Ray (Robert Huffman & Lash Huffman) Keiner
The Honky Tonk Man (Roy Farris) Jimmy Hart
Torrie Wilson Stacy Keibler
Brutus Beefcake (Edward Leslie) Hulk Hogan
Legacy – Bruiser Brody, Wahoo McDaniel, Luna Vachon, S.D. Jones, Professor Toru Tanaka, Primo Carnera, Joseph Cohen, Hisashi Shinma, Buddy Rose & Jim Barnett Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior Award – Sue Aitchison Dana Warrior & John Cena

Mitglieder 2020er

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hall of Famer Laudator
30. März 2021 – Tropicana Field in St. Petersburg, Florida
New World OrderHulk Hogan, Kevin Nash, Scott Hall & X–Pac (Terrence Gene Bollea, Kevin Scott Nash, Scott Oliver Hall & Michael Shawn Waltman) Keiner
The Bella TwinsNikki Bella & Brie Bella (Stephanie Nicole Garcia-Colace & Brianna Monique Danielson) Keiner
Jushin Liger (Keiichi Yamada ) Keiner
John Layfield (John Charles Layfield) Keiner
Davey Boy Smith (David Smith) Keiner
William Shatner Keiner
Legacy – Baron Michele Leone, Brickhouse Brown, Gary Hart, Ray Stevens und Steve Williams Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior AwardTitus O’Neil (Thaddeus Michael Bullard) Keiner
1. April 2021 – Tropicana Field in St. Petersburg, Florida
Rob Van Dam (Robert Alexander Szatkowski) Keiner
Kane (Glenn Thomas Jacobs) Keiner
The Great Khali (Dalip Singh Rana) Keiner
Molly Holly (Nora Benshoof) Keiner
Eric Bischoff Keiner
Ozzy Osbourne (John Michael Osbourne ) Keiner
Legacy – Buzz Sawyer, Dick the Bruiser, Ethel Johnson, Paul Boesch, Pez Whatley Keiner (per Videoeinspielung)
Warrior Award – Rich Hering Keiner
1. April 2022 – American Airlines Center in Dallas, Texas
The Undertaker (Mark William Calaway) Vince McMahon
Vader (Leon Allen White) Ehefrau und Sohn
Queen Sharmell (Sharmell Sullivan-Huffman) Booker T
Steiner BrothersRick Steiner & Scott Steiner (Robert Rechsteiner & Scott Carl Rechsteiner) Bron Breakker
Warrior Award – Shad Gaspard Dana Warrior
31. März 2023 – Crypto.com Arena in Los Angeles, Kalifornien
Rey Mysterio (Óscar González Gutiérrez Rubio) Konnan
The Great Muta (Keiji Mutoh) Ric Flair
Andy Kaufman Jimmy Hart
Stacy Keibler Mick Foley & Torrie Wilson
Warrior AwardTim White John Layfield & Ron Simmons
5. April 2024 – Wells Fargo Center in Philadelphia, Pennsylvania
Paul Heyman Roman Reigns
Bull Nakano (Keiko Aoki) Alundra Blayze
Thunderbolt Patterson (Claude Patterson) Scott Spears & The New Day
Lia Maivia The Rock
The U.S. Express – Barry Windham & Mike Rotunda Bo Dallas & Mika Rotunda
Muhammad Ali The Undertaker

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hall of Fame auf wwe.com
  2. D-Generation X to be inducted into the WWE Hall of Fame Class of 2019. Abgerufen am 5. April 2019 (englisch).
  3. http://www.wwe.com/classics/wwe-hall-of-fame/connor-michalek-warrior-award-2015
Commons: WWE Hall of Fame – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien