Waldrennach – Wikipedia

Waldrennach
Gemeinde Neuenbürg
Wappen von Waldrennach
Koordinaten: 48° 50′ N, 8° 37′ OKoordinaten: 48° 49′ 55″ N, 8° 36′ 33″ O
Höhe: 553 (553–580) m
Fläche: 5,69 km²
Einwohner: 809 (Nov. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 75305
Vorwahl: 07082
Waldrennach mit Wasserturm
Waldrennach mit Wasserturm

Waldrennach ist ein Dorf im Nordschwarzwald und ein Ortsteil der Gemeinde Neuenbürg.

Der Ort liegt in Hanglage zwischen dem Enztal und den Höhen des Nordschwarzwaldes. Bei klarem Wetter ist die Sicht bis zu den Vogesen oder auch bis zum Dom in Speyer möglich.

Am 1. Januar 1975 wurde Waldrennach nach Neuenbürg eingemeindet.[2]

Von weitem sichtbar ist der Wasserturm, der auf Anfrage bestiegen werden kann und einen Rundumblick ermöglicht. Das Besucherbergwerk Grube Frischglück zeigt interessante Einblicke in den historischen Eisenerzabbau zwischen 1770 und 1866.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Daten & Fakten – Einwohnerzahlen (Stand November 2024). In: Gemeinde Neuenbürg. Abgerufen am 28. Februar 2025.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 490 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).