Altaba – Wikipedia
Altaba Inc.
| |
---|---|
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US0213461017 |
Gründung | 1994 |
Auflösung | 21. Januar 2020 |
Sitz | New York City, Vereinigte Staaten |
Leitung | Thomas J. McInerney (CEO) Eric Brandt (Chairman) |
Branche | Beteiligungen |
Website | www.altaba.com |
Die Altaba Inc. war eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, die unter anderem Anteile an Alibaba und Yahoo! Japan hielt. Gegründet wurde das Unternehmen als Internetunternehmen von David Filo und Jerry Yang im Januar 1994 unter dem Namen Yahoo ([ ][1][2], deutsche Aussprache: [ ]).[3]
1996 ging Yahoo mit 46 Angestellten an die Börse. 2009 arbeiteten insgesamt rund 13.500 Mitarbeiter für Yahoo.
Das Unternehmen Yahoo Inc. benannte sich 2017 nach dem Verkauf seines Portalgeschäfts an Verizon in Altaba Inc. um und konzentrierte sich auf seine zwei wichtigsten Beteiligungen an der Alibaba Group und Yahoo! Japan. Im September 2018 verkaufte das Unternehmen seine Anteile an Yahoo! Japan an den japanischen Technologie-Konzern Softbank.[4] Im Juni 2019 beschloss Altaba den Verkauf seiner Alibaba-Anteile und die eigene Auflösung, welche am 21. Januar 2020 finalisiert wurde.[5]
Das Webportal Yahoo war seit 2016 Mitglied der Verizon-Unternehmensgruppe, wo es 2017 Teil von Oath (seit 2019 Verizon Media, seit 2021 Yahoo! Inc.) wurde. Im Mai 2021 kaufte das Investmentunternehmen Apollo Global Management Yahoo und AOL von Verizon.[6]
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1994 arbeiteten die Yahoo-Gründer David Filo und Jerry Yang – zu jener Zeit Doktoranden an der Fakultät für Elektronik an der Universität Stanford – an einer Navigationshilfe für das Internet. Die Liste der im Webkatalog verzeichneten Internetseiten wuchs damals rasant an, worauf die Gründer die Inhalte nach Kategorien ordneten. Daraus entstand eine kommentierte Lesezeichen-Sammlung. Die Webseite startete unter dem Namen „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“. Bereits im Herbst 1994 griffen 100.000 Nutzer auf dieses Angebot zu. 1995 wurde das Unternehmen Yahoo offiziell gegründet und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, 1996 erfolgte der Börsengang. Am 28. Januar 1996 wurde Yahoo Deutschland gegründet, die deutschsprachige Portalseite wurde am 10. Oktober 1996 veröffentlicht. Die Yahoo Deutschland GmbH formierte sich im November 1996 als Joint Venture mit Softbank (Ziff Davis). Später erschloss Yahoo weitere Märkte mit Portalen in Japan, Großbritannien, Frankreich (jeweils 1996), Singapur, Australien, Korea, Dänemark, Norwegen, Schweden (jeweils 1997), Italien, Spanien (jeweils 1998), Volksrepublik China (1999), Argentinien, Indien und Kanada (jeweils 2000).
Yahoo profitierte stark vom Boom des neuen Mediums. Mit steigenden Werbeeinnahmen durch Onlinewerbung stieg der Aktienkurs auf Rekordwerte. Mit dem Zusammenbrechen der Dotcom-Blase sanken 2000/2001 die Werbeeinnahmen massiv. Der neue Chef Terry Semel änderte die Geschäftsstrategie. Bislang bot Yahoo Dienste wie E-Mail-Konten und Terminplaner kostenlos an, um viele Kundenkontakte zu erhalten; je mehr Kundenkontakte, desto teurer verkaufte man dem Kunden Werbebanner. Diese Strategie erforderte, dem User alle Dienste, die er „braucht“, aus einer Hand anzubieten.
Yahoo erweiterte seine Produktpalette und bot nun auch kostenpflichtige Dienste an. Hierzu erwarb Yahoo die Jobbörse HotJobs und im März 2005 die Fotoseite Flickr. Neben einem kleinen Angebot bezahlter Inhalte wurden die meisten Umsätze weiterhin mit Werbung erzeugt.
Bis nach der Jahrtausendwende nutzte Yahoo Datenbestände von Altavista, Inktomi und danach von Google für die eigene Suchmaschine. Im Februar 2004 wurden die Verträge mit Google gekündigt. Bis zu einer im Februar 2009 mit Microsoft vereinbarten Suchallianz nutzte Yahoo eigene Suchalgorithmen und Indizes. Um gegenüber Google Boden gutzumachen, wurden am 7. Oktober 2003 mit Overture Services (später: Yahoo Search Marketing) ein Spezialist für Online-Suche und -Marketing und am 19. März 2003 der Suchmaschinenbetreiber Inktomi übernommen.
2005 stieg Yahoo für eine Milliarde US-Dollar beim chinesischen Online-Portalbetreiber Alibaba.com ein. Im Jahre 2012 verringerte Yahoo seinen Anteil an Alibaba auf 20 %.[7]
Am 30. April 2007 übernahm Yahoo den Werbespezialisten Right Media für circa 680 Millionen US-Dollar. Kurz darauf folgende Fusionsgespräche zwischen Microsoft und Yahoo wurden erfolglos beendet. Trotzdem gab Microsoft am 1. Februar 2008 bekannt, Yahoo für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Ein Angebot wurde den Aktionären vorgelegt. Yahoo wies das Angebot erneut zurück und forderte pro Aktie rund neun US-Dollar mehr. Am 4. Mai 2008 zog Microsoft das Angebot endgültig zurück.[8] Am 18. Juni 2007 trat Yahoo-Chef Terry Semel zurück. Mitgründer Jerry Yang übernahm dessen Position. Ende 2007 erwarb Yahoo das global agierende Online-Werbenetzwerk BlueLithium für knapp 300 Millionen US-Dollar.
Am 18. November 2008 trat Jerry Yang als CEO von Yahoo zurück.[9] Am 14. Januar 2009 übernahm die Software-Managerin Carol Bartz das Amt.[10]
Im Juli 2009 schloss Yahoo eine Allianz mit Microsoft im Bereich Internetsuche. Microsoft vereinte die eigenen und die Suchtechnologien von Yahoo.[11] Im Februar 2010 ging Yahoo eine Partnerschaft mit dem sozialen Netzwerk Twitter ein.
Im August 2009 folgte der Erwerb einer Internet-Gemeinschaft im arabischen Raum, Maktoob.com.
Seit dem 8. Juni 2010 fand die Integration von Facebook-Inhalten statt. Wer sowohl Yahoo als auch Facebook nutzte, konnte seine Konten somit verbinden.
Am 6. September 2011 trennte sich Yahoo von seinem Chief Executive Officer (CEO) Carol Bartz und ernannte Finanzvorstand Timothy Morse zum CEO ad interim.[12] Morse wurde am 9. Januar 2012 durch Scott Thompson als permanenter CEO abgelöst.[13] Anfang 2012 legte Mitbegründer Yang seinen Sitz im Verwaltungsrat nieder und zog sich aus dem Unternehmen zurück.[14]
Am 13. Mai 2012 trat Scott Thompson als CEO ab; er hatte in seinem Lebenslauf einen akademischen Titel angegeben, den er nie erworben hatte. Interimistischer Nachfolger wurde der bisherige Leiter des globalen Mediengeschäfts, Ross Levinsohn.[15] Zur gleichen Zeit trat der Chairman of the Board Roy Bostock zurück, um den Führungswechsel für den neuen Vorstand zu beschleunigen. Er wurde durch Fred Amoroso ersetzt.[16] Seit dem 16. Juli 2012 ist Marissa Mayer, eine ehemalige Vizepräsidentin von Google, Vorstandsvorsitzende von Yahoo.[17]
Im Juni 2013 übernahm Yahoo die Blog-Plattform Tumblr – als Kaufpreis nannte Yahoo „rund 990 Millionen US-Dollar“. Das Startup sollte eigenständig bleiben; Gründer David Karp blieb Chef.[18][19][20] Am 17. Oktober 2013 erklärte Yahoo gegenüber der Washington Post, dass HTTPS ab dem 8. Januar 2014 als standardmäßiges Verschlüsselungsprotokoll verwendet werden solle.[21]
Anfang 2014 stellte Mayer Pläne vor, wie Yahoo künftig mit Onlineinhalten Geld verdienen wolle. Schwerpunkt seien digitale Magazine auf Smartphones und Tablets, die ersten beiden Sparten werden Food und Technology sein. Beide sollen sich an normale Nutzer richten, nicht an Experten, und würden sich in Themenwahl und Sprache daran anpassen. Anzeigen würden nicht als Banner, sondern im Fluss der redaktionellen Beiträge stehen, aber als Werbung erkennbar. Auch sollten die Anzeigenerlöse bei tumblr ab 2014 wachsen.[22]
Seit dem 21. März 2014 konzentriert Yahoo die Dienste, die bislang von europäischen Niederlassungen, wie z. B. der Yahoo Deutschland GmbH, erbracht wurden, in Irland.[23]
2014 gab Yahoo bekannt, für die Videoplattform Yahoo Screen digitale Serien zu produzieren, die durch Werbung finanziert werden sollen. Neben zwei Comedyserien von Paul Feig und Mike Tollin sollte 2015 die sechste Staffel von Community veröffentlicht werden, die zuvor ihre Heimat bei NBC hatte.[24]
Ende 2015 beschloss Yahoo, sich auf Druck einiger Großaktionäre aufzuspalten. Die Beteiligung an der chinesischen Handelsplattform Alibaba behielt man, während der Rest in eine neue Gesellschaft überführt wurde, um sie zu verkaufen.[25]
Am 5. Januar 2016 bestätigte Yahoo die Abschaltung seiner Videoplattform Yahoo Screen.[26]
Im Juli 2016 wurde die Übernahme durch Verizon bekannt.[27] Yahoo sollte mit der Internet-Tochter AOL zusammengelegt werden, um mit Google und Facebook auf dem Gebiet der Online-Werbung konkurrieren zu können. Dafür zahlte Verizon 4,8 Mrd. Euro. Die Beteiligungen an Alibaba.com und Yahoo Japan behielt man.[28] Nach Abschluss des Verkaufs an Verizon benannte sich das verbleibende Unternehmen in Altaba um.[29][30]
Am 13. Juni 2017 wurden Yahoo! und AOL von Verizon offiziell zu der Dachmarke Oath fusioniert.[31][32][33]
Im Oktober 2019 wurde bekannt, dass die Webinhalte von Yahoo! Groups zum 14. Dezember 2019 von der Yahoo!-Webseite entfernt werden. Die Gruppen wurden lediglich als Mailinglisten fortgeführt. Über die Webseite war nur noch eine im Komfort stark reduzierte Administration der abonnierten und administrierten Gruppen möglich. Alle hochgeladenen Dateien, Beiträge usw. wurden entfernt.[34] Nutzer konnten die gelöschten Inhalte noch bis ca. Januar 2020 als Paket anfordern. Die Bearbeitung der Anforderungen dauerten mehrere Wochen. Einige Archivteams, die sich neu gebildet hatten, um die aus dem WWW entfernten Inhalte für die Nachwelt zu retten, wurden von Yahoo wegen „Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen“ gesperrt.[35]
Am 13. Oktober 2020 kündigte Yahoo auf seiner Webseite an, dass der Dienst Yahoo! Groups nach 20 Jahren Existenz zum 15. Dezember 2020 komplett eingestellt werde.[36] Angeblich wurde die E-Mail an die verbliebenen Nutzer verschickt, in deutschsprachigen und vielen anderen noch nicht von den Inhabern gelöschten internationalen Gruppen ist diese Mail nicht angekommen, so dass die Nutzer der noch aktiven Mailinglisten von der plötzlichen Abschaltung überrascht wurden.
Namensherkunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut der englischen[37] und deutschen Unternehmenswebsite[38] ist der Name des Internetportals Yahoo zwar auch ein Akronym für Yet Another Hierarchical Officious Oracle, wurde aber von den beiden Firmengründern aufgrund der Bedeutung des englischen Adjektivs yahoo „rude, unsophisticated, uncouth“ („ungezogen, unverfälscht, ungehobelt“) – ursprünglich abgeleitet von den primitiven menschenähnlichen Yahoos in Jonathan Swifts Erzählung Gullivers Reisen – gewählt.[39] Das Akronym ist also passend zum Begriff erfunden worden, dementsprechend ein Backronym und falsches Akronym. Andere Quellen verweisen für die Herkunft des Namens hingegen unmittelbar auf Swifts Roman.[40][41]
Finanzdaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Umsatz | Nettogewinn bzw. -verlust |
---|---|---|
1996 | 19,6 | −4,2 |
1997 | 70,3 | −25,4 |
1998 | 218,2 | 11,1 |
1999 | 557,5 | 60,8 |
2000 | 1005 | 101,8 |
2001 | 717,4 | −92,8 |
2002 | 953,1 | 42,9 |
2003 | 1472 | 237,82 |
2004 | 3574 | 839,3 |
2005 | 5256 | 1333,4 |
2006 | 6425 | 750,9 |
2007 | 6969 | 660 |
2008 | 7209 | 424 |
2009 | 6460 | 598 |
2010 | 6325 | 1232 |
2011 | 4984 | 1049 |
2012 | 4987 | 3945 |
2013 | 4682 | 1366 |
2014[43] | 14989 | 7522 |
2015[44] | 4968 | −4359 |
2016[43] | 5176 | −214 |
- Der Kurs lag am 14. März 2017 bei 43,57 €.
- Ende 2015 waren 939,1 Millionen Aktien von Yahoo in den Händen von 8.846 Anteilseignern[44]
- Die Marktkapitalisierung lag Ende 2015 bei 29,1 Milliarden Euro.[44]
- Microsoft bot Anfang 2008 31 US-Dollar je Aktie, doch Yahoo lehnte ab.[45]
- Die Yahoo-Aktie lag 1997 bei 0,86 Euro, den Höchstwert erreichte sie Anfang 2000 mit 119,55 Euro.[46]
Angebote
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltweit nutzten 2012 mehr als 700 Millionen Menschen[47] Yahoo. Zu den Produkten und Services gehören beispielsweise in Deutschland unter anderem die Yahoo Startseite, Yahoo Nachrichten, Yahoo Suche, Flickr, Yahoo Mail und Yahoo Messenger. Im englischen Sprachraum gibt es seit dem 8. Dezember 1997 Yahoo Sports, das aktuelle News aus zahlreichen Sportarten, Ligen und Wettbewerben bietet.
Yahoo bietet mit Yahoo Mail seit Jahren ein eigenes Freemail-Angebot mit unlimitiertem Speicherplatz an und gehörte 2012 mit etwa 300 Millionen Nutzern, davon knapp sechs Millionen in Deutschland,[48] zu den Marktführern bei den Freemail-Anbietern. Ein eigener Instant Messenger namens Yahoo Messenger existierte von 1998 bis 2018.
Einige Dienste von Yahoo treten unter eigenen Markennamen auf, so etwa:
- AlltheWeb (eingestellt am 4. April 2011)
- AltaVista (eingestellt im Juli 2013)
- Delicious (Mitte 2011 veräußert und 2019 eingestellt)
- Flickr (wurde im April 2018 von Yahoo an SmugMug[49] verkauft.[50])
- MyBlogLog (am 24. Mai 2011 eingestellt und von Yahoo Pulse abgelöst)
- Tumblr (wurde im August 2019 an Automattic Inc., den Betreiber der Bloggerplattform WordPress.com, verkauft.)
- Upcoming
Kritik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im März 2002 unterschrieben mehr als 300 Unternehmen, darunter auch Yahoo, eine „Öffentliche Erklärung zur Selbstdisziplin“ des chinesischen Staates. Darin verpflichten sich die unterzeichnenden Unternehmen, „keine gefährlichen Informationen zu produzieren, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die die staatliche Sicherheit oder die soziale Stabilität gefährden könnten“. Yahoo unterschrieb kritiklos und ohne Suche nach einem Kompromiss und kennzeichnet (im Unterschied zu beispielsweise Google) zensierte Ergebnisse nicht.[51]
Weiterhin scheint das Unternehmen Daten über seine Nutzer an die chinesischen Behörden zu geben. Zwei inhaftierte chinesische Journalisten hatten eine Klage gegen Yahoo angestrengt, weil sie die Ursache für Gefangennahme und anschließende Folterung in der Informationsweitergabe durch Yahoo sahen. Die Klage wurde inzwischen durch einen Vergleich beigelegt.[52] Im Falle des zu 10 Jahren Haft verurteilten Journalisten Shi Tao wurde bekannt, dass Yahoo die zur Ergreifung nötigen Informationen den chinesischen Behörden ausgeliefert hatte. Das Committee to Protect Journalists und Reporter ohne Grenzen zeigten sich entrüstet.[53]
Reporter ohne Grenzen kritisierte Yahoo 2006 scharf für seine mutmaßliche Rolle bei der Verhaftung von vier chinesischen Dissidenten.[54]
Die britische Journalistengewerkschaft NUJ hat am 2. Juni 2006 ihre 40.000 Mitglieder aufgefordert, Yahoo zu boykottieren. Grund für die Aktion der National Union of Journalists, die auch Mitglieder in Irland hat, ist laut NUJ die Kooperation des Konzerns bei Zensurmaßnahmen Chinas im Internet.
Im Juni 2007 gab es eine erneute Klage der Weltorganisation für Menschenrechte, Yahoo hätte der chinesischen Regierung bei der Identifizierung von regimekritischen Bürgerrechtlern geholfen.[55]
Im Oktober 2009 berichtet der Blog ZDNet Government, dass Yahoo während der Proteste im Iran Daten von 200.000 Yahoo-Nutzern der Regierung zur Verfügung gestellt haben soll.[56] Diese Falschmeldung wurde umgehend richtiggestellt.[57]
Im April 2011 wurde bekannt, dass Yahoo bei seiner Suchmaschine Daten 18 Monate lang aufbewahren wolle.[58]
Im November 2011 berichtete die Dortmunder Agentur Gestaltmanufaktur, dass Yahoo mit seinen Geschäftsbedingungen für Privatkunden möglicherweise gegen geltendes deutsches Recht verstoße. Die Voraussetzungen für eine Abmahnung seien aus Sicht des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegeben, wird Referentin Carola Elbrecht zitiert. Stein des Anstoßes sei eine Klausel, wonach die Nutzer bestimmter Yahoo-Dienste dafür „verantwortlich“ sein sollen, ihre Kommunikationspartner darüber „zu informieren“, dass das Unternehmen den kompletten Datenaustausch unter anderem zu Werbezwecken auswertet. Die für Yahoo zuständige Datenschutzaufsicht beleuchtete den Fall.[59]
Am 12. Juli 2012 wurde bekannt, dass es Crackern gelungen war, Hunderttausende von Benutzernamen mit ihren Kennwörtern zu ermitteln, da die entsprechende Datenbank weder hinreichend gesichert noch hinreichend verschlüsselt gewesen war. Die Zugangsdaten wurden im Internet veröffentlicht.[60]
Eine weitere Datenpanne wurde am 22. September 2016 bekanntgegeben, bei der Ende 2014 mindestens 500 Millionen Yahoo-Benutzerdaten entwendet wurden. Neben Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstagen und mit dem sicheren Algorithmus bcrypt[61] gehashte[62] Passwörtern umfassen die gestohlenen Daten auch die unverschlüsselten Sicherheitsfragen und deren Antworten.[63] Yahoo geht davon aus, dass hinter dem Diebstahl „staatlich geförderte Akteure“ stehen.[64]
Am 14. Dezember 2016 räumte Yahoo ein, dass etwa eine Milliarde Benutzerdaten „von Dritten“ im August 2013 gestohlen wurden.[65] Die Daten umfassen erneut Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstage, mit dem unsicheren MD5-Algorithmus gehashte Passwörter[61] sowie teilweise auch unverschlüsselte Sicherheitsfragen und deren Antworten.[66] Nach Yahoo-Angaben stehe dieser Diebstahl allerdings in keinem Zusammenhang mit dem im September bekanntgegebenen Vorfall.
Ende 2016 wurde bekannt, dass Yahoo seit Mai 2015 – also 2 Jahre nach den Snowden-Enthüllungen (siehe unten) –, eine Software (Hintertür) entwickelt hat, mit der US-amerikanische Geheimdienste die Mails in Echtzeit nach Stichwörtern durchsuchen können.[67] Dies sei in Reaktion auf eine FBI-Anordnung geschehen und nicht im Transparenzbericht des Unternehmens verzeichnet gewesen.[68] Als die eigene nicht-eingeweihte Sicherheitsabteilung das Programm entdeckte, gingen sie zunächst davon aus, dass es sich um einen Einbruch in die Mailsysteme handelte. Nachdem Chefin Marissa Mayer den Sicherheitschef Alex Stamos in das Projekt eingeweiht hatte, kündigte dieser und wechselte zu Facebook. Die Software hatte außerdem Sicherheitslücken, sodass nicht nur autorisierte Personen (also US-Geheimdienste) auf die Daten zugreifen konnten, sondern auch potentielle Angreifer. Später wurde bekannt, dass in dem Projekt nicht nur E-Mails, sondern das gesamte Yahoo-Netzwerk mithilfe eines Linux-Kernel-Moduls durchsucht wurden.[69]
2017 gab Yahoo das Ausmaß einer neuen Angriffsmethode auf Basis des Hacks 2014 bekannt. Angreifer sollen durch Fälschung der Nutzercookies zunächst den Hack 2014 durchgeführt haben und danach in den Jahren 2015 und 2016 auf 32 Millionen Nutzerkonten, auch ohne Kenntnis des Passworts, zugegriffen haben. Mutmaßungen von Yahoo zufolge sollen diese Angriffe von derselben staatlichen Einrichtung durchgeführt worden sein, die auch den Angriff im Jahr 2014 durchgeführt hatte.[61]
Das Bekanntwerden der Hacks führte vielfach zu Sammelklagen gegen Yahoo und der Verminderung des Kaufpreises in den Verhandlungen mit AOL.[61]
Im November 2017 wird Yahoo in den Veröffentlichungen der Paradise Papers aufgelistet.[70]
Yahoo und der Datenabhörskandal der NSA 2013
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Sommer 2013 wurde durch den Whistleblower Edward Snowden bekannt, dass die National Security Agency (NSA) an E-Mail-Provider herangetreten war, um im großen Stil Kommunikationsdaten der Kunden anzufordern. Yahoo hat, wie andere Anbieter, im Nachlauf der Debatte über diesen Datenschutzskandal Transparenzberichte veröffentlicht. In der nebenstehenden Grafik ist diese Statistik zu sehen: Die US-Behörden holten im ersten Halbjahr 2013 die meisten Daten von Yahoo-Kunden in den USA ein (12.444 Anfragen), gefolgt von Deutschland (4.295) und von Italien, Taiwan, Frankreich und Großbritannien.
Weitere Dokumente belegen, dass der britische Geheimdienst GCHQ im Zuge des Programms „Optic Nerve“ die Yahoo-Videochats über Jahre hinweg überwacht hat.[71]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Überblick zum Konzern
- Unabhängiges Konzernportrait von Yahoo Inc. auf mediadb.eu
- Ranking – Die größten Medien- und Wissenskonzerne 2020 – Yahoo Inc. auf mediadb.eu
- 46. Yahoo! Inc. ( vom 3. Januar 2017 im Internet Archive) In: mediadb.eu
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Yahoo Commercial 2006 auf YouTube
- ↑ Yahoo 'Flashing Lights' Commercial (1080p) auf YouTube
- ↑ Renault Yahoo Werbung 2013 auf YouTube
- ↑ Kimberly Chin: Altaba Sells Remaining Yahoo Japan Shares. In: Wall Street Journal. 17. September 2018, abgerufen am 31. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Investor Relations. Abgerufen am 31. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Jörn Brien: Verizon verkauft Internet-Urgesteine AOL und Yahoo für die Hälfte des Kaufpreises. In: t3n. 3. Mai 2021, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo verkauft Alibaba-Beteiligung. Den Großteil der Einnahmen aus dem Verkauf der chinesischen Internet-Handelsplattform will Yahoo für den Rückkauf eigener Aktien verwenden. In: Heise Online. 21. Mai 2012, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Microsoft zieht sich zurück. Yahoo-Flirt mit Google. In: n-tv.de. 4. Mai 2008, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Huber Christoph (Redakteur), BörseGo AG 2007: Yahoo – Jerry Yang legt CEO-Posten nieder. In: finanznachrichten.de. ABC New Media AG, 18. November 2008, abgerufen am 8. August 2023 (deutsch).
- ↑ Neue Yahoo-Chefin: Berufung von Carol Bartz beflügelt Gerüchte um Microsoft-Deal. In: Der Spiegel. 14. Januar 2009, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo! und Microsoft starten Suchallianz. ( vom 15. April 2010 im Internet Archive) In: yahoo.enpress.de
- ↑ Axel Postinett: Yahoo-Chefin Carol Bartz muss überraschend gehen. In: Handelsblatt. 7. September 2011, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Paypal-Chef Scott Thompson – Ebay-Manager soll Yahoo retten. In: Süddeutsche Zeitung. 4. Januar 2012, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yang tritt ab – Yahoos Zukunft unklar. In: Heise Online. Abgerufen am 30. November 2012.
- ↑ Bachelor-Affäre: Yahoo-Chef Thompson muss gehen. In: Der Spiegel. 13. Mai 2012, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo! Names Fred Amoroso Chairman and Appoints Ross Levinsohn Interim CEO. Board Announces Settlement with Third Point LLC. In: Business Wire. 13. Mai 2012, abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
- ↑ Marissa Mayer: Google-Managerin wird neue Yahoo-Chefin. In: Stern. 16. Juli 2012, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Yahoo! to Acquire Tumblr. In: Business Wire. 20. Mai 2013, abgerufen am 23. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Tumblr. + Yahoo! – It’s Officially Official. In: Tumblr. 20. Juni 2013, abgerufen am 23. Oktober 2013.
- ↑ Tumblr-Übernahme: Yahoos große Wette. In: Handelsblatt. 20. Juni 2013, abgerufen am 23. Oktober 2013.
- ↑ Kristina Beer: Yahoo: HTTPS-Verschlüsselung wird Anfang 2014 Standard. In: Heise Online. 17. Oktober 2013, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Digital-Journalismus: Yahoo baut neue Online-Medien auf. In: Der Spiegel. 8. Januar 2014, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Fragen und Antworten. In: yahoo.com. Yahoo Deutschland, 2014, archiviert vom am 2. März 2014; abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Josef Adalian: Why Is Yahoo Sinking Millions of Dollars Into Saving Community? In: Vulture. 2. Juli 2014, abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
- ↑ Auf Druck der Aktionäre: Yahoo spaltet klassisches Kerngeschäft ab. In: Der Spiegel. 9. Dezember 2015, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Kristina Beer: Yahoo schließt Videoportal Yahoo Screen. In: Heise online. 5. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Nate Swanner: Report: Verizon is buying Yahoo for $5 billion. In: thenextweb.com. 24. Juli 2016, abgerufen am 24. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Sabrina Fritz: US-Telekommunikationsunternehmen Verizon kauft Internet-Geschäft von Yahoo. In: tagesschau.de. 25. Juli 2016, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Rest-Yahoo will sich in Altaba umbenennen. Mayer verlässt Verwaltungsrat. In: Handelsblatt. 10. Januar 2017, archiviert vom am 3. Februar 2017; abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Andreas Donath: Yahoo verliert Marissa Mayer. In: Golem.de. 10. Januar 2017, abgerufen am 11. Januar 2017.
- ↑ Jens Minor: Das Ende des Internetpioniers. In: GoogleWatchBlog.de. GoogleWatchBlog, 1. April 2017, abgerufen am 16. Oktober 2017.
- ↑ Simon Lüthje: Verizon fusioniert AOL und Yahoo zu Oath. In: basic-tutorials.de. 11. April 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. September 2018; abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ Tim Armstrong: Statusmeldung bei Twitter. In: Tim Armstrong/AOL/Yahoo!/Verizon. AOL, 3. April 2017, abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Kim Rixecker: Nach 18 Jahren: Yahoo Groups steht vor dem Aus. In: t3n.de. yeebase media GmbH, 17. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2023 (deutsch).
- ↑ Liam Tung: Verizon kills email accounts of archivists trying to save Yahoo Groups history. In: zdnet.com. 9. Dezember 2019, abgerufen am 6. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Alexandra Del Rosario: Yahoo Announces Shutdown Of Social Platform Yahoo Groups. Yahoo (Altaba), 13. Oktober 2020, abgerufen am 6. Januar 2021 (englisch).
- ↑ The History of Yahoo! ( vom 9. Januar 2011 im Internet Archive) auf docs.yahoo.com (englisch)
- ↑ Basisinformationen. ( vom 7. Januar 2013 im Internet Archive) im Yahoo-Presseportal vom 25. Mai 2011
- ↑ Vgl. The History of Yahoo! – How It All Started… – Archiviert vom Original ( vom 9. Januar 2011 im Internet Archive) In: docs.yahoo.com, 9. Januar 2011.
- ↑ Woher hat der Mac von Apple eigentlich seinen Namen bekommen und was bedeuten Google und Yahoo? Archiviert vom am 18. Juli 2014; abgerufen am 24. Oktober 2012 (Frage 6 von 10 gibt Antwort zu yahoo).
- ↑ Von Riesen und Liliputanern (Dikigoros). Abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Umsätze ohne Traffic Acquisition Costs (TAC) und Gewinne ohne Sonderposten. Siehe hierzu: Yahoo! Investor Relations. ( vom 9. Februar 2010 im Internet Archive) In: yhoo.client.shareholder.com (englisch)
- ↑ a b Yahoo Bilanz GuV Kennzahlen Umsatz Gewinn. In: Finanzen.net. Abgerufen am 24. März 2017.
- ↑ a b c Yahoo! 2015 Annual Report. (PDF; 3,3 kB) In: files.shareholder.com. Archiviert vom am 25. März 2017; abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
- ↑ Jürgen Kuri: Microsoft will Yahoo kaufen [Update]. In: Heise Online. 1. Februar 2008, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo Aktie (heute: Altaba Aktie). In: ariva.de. Abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Quelle: comScore US Februar 2012.
- ↑ Quelle: comScore Februar 2012.
- ↑ Together, SmugMug+Flickr. In: smugmug.com. Abgerufen am 25. April 2018 (englisch).
- ↑ Daniel AJ Sokolov: Yahoo verkauft Flickr an SmugMug. c't Fotografie. In: Heise Online. Abgerufen am 25. April 2018.
- ↑ Holger Dambeck: Zensur im Internet: „Yahoo ist am schlimmsten“. In: Der Spiegel. 3. Mai 2006, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo – Einigung mit chinesischen Journalisten. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Journalist mit Unterstützung von Yahoo verhaftet. China. In: FAZ.NET. 8. September 2005, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Andreas Wilkens: Reporter ohne Grenzen: Yahoo beugt sich in China kompromisslos. In: Heise Online. 3. Mai 2006, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Verhaftung chinesischer Dissidenten: Menschenrechtler verklagen Yahoo. In: Der Spiegel. 19. April 2007, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Meldung ZDNet Government, 8. Oktober 2009.
- ↑ Retraction: Yahoo and Iran. – Richtigstellung bei ZDNet ( vom 14. Oktober 2009 im Internet Archive) In: blogs.zdnet.com, (englisch)
- ↑ Herbert Braun: Yahoos neue Vorratsdatenspeicherung. In: Heise Online. 19. April 2011, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo: Eigenwillige Geschäftsbedingungen. In: gestaltmanufaktur.de. Archiviert vom am 29. Juli 2013; abgerufen am 30. November 2012.
- ↑ Hacker veröffentlichen Zugangsdaten von 450 000 Yahoo-Nutzern. In: Focus. 12. Juli 2012, abgerufen am 15. Dezember 2016.
- ↑ a b c d Daniel AJ Sokolov: Yahoo-Hack mit Cookies hatte 32 Millionen Opfer. In: Heise Online. 3. März 2017, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo! The largest breach in history. In: Scott Helme. 23. September 2016, abgerufen am 10. April 2017.
- ↑ Mindestens 500 Millionen Nutzerdaten von Yahoo kopiert. In: Golem.de. 22. September 2016, abgerufen am 15. Dezember 2016.
- ↑ Yahoo Security Notice September 22, 2016. Yahoo, 22. September 2016, abgerufen am 15. Dezember 2016.
- ↑ Peter Steinlechner/dpa: Daten von einer Milliarde Yahoo-Nutzern kopiert. In: Golem.de. 15. Dezember 2016, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Yahoo Security Notice (December 14, 2016). Yahoo, 14. Dezember 2016, abgerufen am 15. Dezember 2016.
- ↑ Hauke Gierow: Überwachung: Yahoo soll Kundenmails für Geheimdienst durchsucht haben. In: Golem.de. 5. Oktober 2016, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Daniel AJ Sokolov: Alle Mails gescannt: Yahoo arbeitete für Geheimdienste. In: Heise Online. 5. Oktober 2016, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Andreas Stiller: Yahoo-Gate: Offenbar wurden nicht nur Emails gescannt. In: Heise Online. 9. Oktober 2016, abgerufen am 8. August 2023.
- ↑ Paradise Papers – Die Recherche der Süddeutsche Zeitung. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 2017, abgerufen am 8. August 2023 (deutsch, englisch).
- ↑ Spencer Ackerman, James Ball: Optic Nerve: millions of Yahoo webcam images intercepted by GCHQ. In: The Guardian. 28. Februar 2014, abgerufen am 9. März 2014 (englisch).