Zvonimir Srna – Wikipedia
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 18. Januar 1998 (27 Jahre alt) |
Geburtsort | Dubrovnik, Kroatien |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 2,02 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | RK Zagreb |
Trikotnummer | 11 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
–2015 | ![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2015–2/2020 | ![]() |
2/2020–8/2020 | ![]() |
8/2020–9/2020 | ![]() |
9/2020– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() | 46 (117)[1] |
Stand: 3. Februar 2025 |
Zvonimir Srna (* 18. Januar 1998 in Dubrovnik) ist ein kroatischer Handballspieler.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zvonimir Srna lernte das Handballspielen beim RK Dubrovnik. Im Februar 2020 wechselte der 2,02 m große linke Rückraumspieler bis zum Saisonende zum Rekordmeister RK Zagreb. Nachdem er die Saison 2020/21 beim HRK Gorica begonnen hatte, kehrte er nach einem Monat nach Zagreb zurück.[2][3] Mit den Hauptstädtern gewann er 2021, 2022, 2023 und 2024 die Premijer Liga und den Pokal. Srna wird im Sommer 2025 zum französischen Erstligisten Montpellier Handball wechseln.[4]
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der kroatischen Nationalmannschaft belegte Srna bei der Europameisterschaft 2022 den 8. Platz, dabei warf er vier Tore in drei Spielen.[5] Bei der Weltmeisterschaft 2023 kam das Team auf den 9. Platz, Srna traf einmal bei seinem einzigen Einsatz.[6] Mit der kroatischen Auswahl nahm er an den Olympischen Spielen 2024 teil.[7] Bei der Weltmeisterschaft 2025 warf Srna 34 Tore in neun Partien und gewann mit Kroatien die Silbermedaille.[8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zvonimir Srna in der Datenbank der EHF (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ 29th IHF World Championship 2025: Team Roster Croatia. In: ihf.info. Abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
- ↑ EHF-Profil: Zvonimir Srna. In: eurohandball.com. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Zvonimir Srna. In: rk-zagreb.hr. Abgerufen am 6. Januar 2024 (kroatisch).
- ↑ Zvonimir Srna, montpelliérain la saison prochaine ! In: montpellierhandball.com. Abgerufen am 3. September 2024 (französisch).
- ↑ EHF Euro 2022. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
- ↑ IHF World Championship 2023: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Paris 2024: Cumulative Statistics. In: ihf.info. Abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
- ↑ IHF World Championship 2025: Cumulative Statistics Croatia. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Srna, Zvonimir |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1998 |
GEBURTSORT | Dubrovnik, Kroatien |