Université Frédéric-Guillaume de Berlin — Wikipédia
Fondation | |
---|---|
Dissolution |
Type | |
---|---|
Nom officiel | Friedrich-Wilhelms-Universität |
Fondateur |
Pays | |
---|---|
Localisation |
L’université Frédéric-Guillaume (en allemand : Friedrich-Wilhelms-Universität , latin : Alma Mater Berolinensis) est une université fondée à Berlin le par Frédéric-Guillaume III de Prusse sous le nom de Berliner Universität. Depuis 1949 cette université porte le nom d'université Humboldt de Berlin.
Historique
[modifier | modifier le code]Le premier semestre de la nouvelle université de Berlin a eu lieu en 1810 avec 256 étudiants et 52 professeurs de facultés de droit, de médecine, de théologie et de philosophie sous la direction du recteur Theodor Schmalz. En 1828, l’université fut officiellement rebaptisée Friedrich-Wilhelms-Universität[1]. Elle a accueilli beaucoup de grands penseurs allemands des deux siècles passés, parmi lesquels Hegel, Karl Marx, Heinrich Heine, Otto de Bismarck, Max Planck, Alfred Döblin et Albert Einstein. De 1933 à 1945, sous le nazisme, l'université a perdu beaucoup de ses disciples et étudiants juifs[2].
Après la Seconde Guerre mondiale, les autorités de Berlin-Ouest fondèrent l’Université Libre de Berlin (1948, FU Berlin). L’ancienne université, désormais à Berlin-Est, fut rebaptisée Université Humboldt de Berlin (1949, HU Berlin), nom qu’elle porte toujours.
Bibliographie
[modifier | modifier le code]- Rüdiger vom Bruch, Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Akademie Verlag (de), 6 Bände, Berlin 2010–2013. Mit Beiträgen von Jan-Hendrik Olbertz, Heinz-Elmar Tenorth, Werner Treß, Torsten Lüdtke, Hannah Lotte Lund, Charles E. McClelland (de)[3].
- Peter Bahl (de), Wolfgang Ribbe (Hrsg.): Die Matrikel der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1810–1850 (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin. Bd. 86, Teile 1–3). 3 Bände, Berlin 2010.
- Christian Saehrendt (de): Antisemitismus und politische Gewalt an der Berliner Universität 1919–1933. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Berlin 2004.
- Max Lenz: Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 4 Bände, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1910/18.
- Helmut Klein (de), Rüger Adolf u. a. (Hrsg.): Humboldt-Universität zu Berlin. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1985.
- Werner Hartke (de) (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt 1767–1967: Erbe, Gegenwart, Zukunft. Beiträge, vorgelegt von der Humboldt-Universität zu Berlin anlässlich der Feier des 200. Geburtstages ihres Gründers. Niemeyer, Halle/Saale 1967. (Beiträge zur Geschichte der Humboldt-Universität) (enthält: Heinz Warnecke: Zeittafel zur Gründung der Berliner Universität. S. 237–242.)
- Volker Gerhardt (de), Reinhard Mehring, Jana Rindert: Berliner Geist: eine Geschichte der Berliner Universitätsphilosophie bis 1946. Mit einem Ausblick auf die Gegenwart der Humboldt-Universität. Akademie-Verlag, Berlin 1999, (ISBN 3-05-002961-7).
- Kurt-Reinhard Biermann: Die Mathematik und ihre Dozenten an der Berliner Universität 1810–1933: Stationen auf dem Wege eines mathematischen Zentrums von Weltgeltung. Mit einem Geleitwort von Heinz Stiller. Akademie-Verlag, Berlin 1988.
- Ludwig Petry: Die Gründung der 3 Friedrich-Wilhelms-Universitäten Berlin, Breslau, Bonn. In: Otto Brunner (Hg.): Festschrift Herman Autin zum 80. Geburtstag. Wiesbaden 1965, S. 687–709.
- Rudolf Smend: Die Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen/Zürich (= Göttinger Universitätsreden. Heft 31).
- Konrad Jarausch (de): Die Vertreibung der jüdischen Studenten und Professoren von der Berliner Universität unter dem NS-Regime. Vortrag am 15. Juni 1993. Humboldt-Universität, Öffentliche Vorlesungen, Heft 37. 1995.
- Carlo Jordan (de): Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin. Aufbegehren, Säuberungen und Militarisierung 1945–1989. Links, Berlin 2001, (ISBN 3-86153-253-0).
- Heinrich Fink: Wie die Humboldt-Universität gewendet wurde. Erinnerungen des ersten frei gewählten Rektors. Ossietzky, Hannover, 2013, (ISBN 978-3-9808137-0-9).
Liens externes
[modifier | modifier le code]
Références
[modifier | modifier le code]- (de) Angela Klopsch, Die Geschichte der juristischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin im Umbruch von Weimar, Berlin, Berliner Wiss.-Verlag, 2009 (ISBN 978-3-8305-1666-8), p. 31.
- (en) Michael Bernard-Donals ; Richard Glejzer (éd.), Witnessing the Disaster, Madison, University of Wisconsin Press, 2003, (ISBN 0-299-18360-2), p. 177.
- Vgl. die Rezension von Ilko-Sascha Kowalczuk in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat Nr. 33, 2013