Escola Superior de música e arte dramática Felix Mendelssohn Bartholdy – Wikipédia, a enciclopédia livre
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ | |
---|---|
Prédio Grassistraße | |
Fundação | 1843 |
Instituição mãe | Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ |
Tipo de instituição | universidade pública |
Localização | Leipzig, Alemanha |
Presidente | Robert Ehrlich |
Docentes | 69 (2008) |
Total de estudantes | 813 (2008) |
Campus | urbano |
Orçamento anual | 253,000€ |
Página oficial | www.hmt-leipzig.de |
Escola Superior de música e arte dramática Felix Mendelssohn Bartholdy (em alemão: Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy] é uma universidade pública (gratuita) de música e arte dramática em Leipzig, Alemanha. Foi fundada em 1843 por Felix Mendelssohn Bartholdy e passou, ao longo de mais de meio século de existência, por incontáveis reestruturações e reformulações. É a universidade de música mais antiga do país e uma das mais importantes escolas de formação de musicos e atores da Alemanha, sendo que muitos de seus ex-alunos são figuras nacionalmente conhecidas, no teatro, cinema e televisão.
Estudantes ilustres
[editar | editar código-fonte]- Honorio Alarcón (1859–1920)
- Joseph Ascher (1829–1869)
- Georg Christoph Biller (* 1955)
- Wilhelm Backhaus (1884–1969)
- Arndt Bause (1936–2003)
- Lothar Bellag (1930–2001)
- Rainer Büsching (* 1943)
- Ferruccio Busoni (1866–1924)
- Yvonne Catterfeld (* 1979)
- Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875–1911)
- Frederick Delius (1862–1934)
- Cornelis Dopper (1870–1939)
- Felix Draeseke (1835–1913)
- Antiochos Evangelatos (1903-1981)
- Matthias Eisenberg (* 1956)
- Greta Galisch de Palma (* 1976)
- Matthias Goerne (* 1967)
- Jürgen Golle (* 1942)
- Hermann Grabner (1886–1969)
- Edvard Grieg (1843–1907)
- Ludwig Güttler (* 1943),
- Astrid Harzbecker (* 1965)
- Albrecht Haupt (* 1929)
- Johannes Helstone (1853–1927)
- Michael Heubach (* 1950)
- Walter Thomas Heyn (* 1953)
- Leoš Janáček (1854-1928)
- Gottfried Kolditz (1922–1982)
- Arnold Krug (1849–1904)
- Tobias Künzel (* 1964)
- Sebastian Krumbiegel (* 1966)
- Hans Lachenberger (1831–1891)
- Christian Lahusen (1886–1975)
- Hermann Levi (1839–1900)
- Hans-Martin Majewski (1911–1997)
- Kurt Masur (* 1927)
- Martin Gustav Nottebohm (1817–1882)
- Lotte Ohm (* 1975)
- Hans Otto (1922–1996)
- Ionel Perlea (1900–1970)
- Max Pottag (1876–1970)
- Maud Powell (1867–1920)
- Emil Nikolaus Joseph Freiherr von Reznicek (1860–1945)
- Karl Richter (1926–1981)
- Oskar Rieding (1840–1918)
- Miklós Rózsa (1907–1995)
- Richard Sahla (1855–1931)
- Matthias Sannemüller (* 1951)
- Paul Schenk (1899–1977)
- Steffen Schleiermacher (* 1960)
- Annerose Schmidt (* 1936)
- Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1836–1865)
- Theresa Scholze (* 1980)
- Michael Schönheit (* 1961)
- Georg Schumann (1866–1952)
- Johanna Senfter (1879–1961)
- Christian Sinding (1856–1941)
- Ethel Smyth (1858–1944)
- George Templeton Strong (1856–1948)
- Stephanie Stumph (* 1984)
- Joachim Stutschewsky (1891–1982),
- Sir. Arthur Sullivan (1842–1900)
- Klaus Tennstedt (1926–1998)
- David Timm (* 1969)
- Geirr Tveitt (1908–1981)
- Nadja Uhl (* 1972)
- Martin Christian Vogel (* 1951)
- Horst Wende (1919–1996)
- Antje Westermann (* 1971)
- August Wilhelmj (1845–1908)
- Richard Zeckwer (1850–1922)
Bibliografia em alemão
[editar | editar código-fonte]- Whistling, Karl W.: Statistik des Königl. Conservatoriums der Musik zu Leipzig 1843-1883. Aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Anstalt. Breitkopf & Härtel. Leipzig 1883.
- Das neue Königliche Konservatorium der Musik in Leipzig. Erbaut von Baurath Hugo Licht daselbst. Architektonische Rundschau. Leipzig 1886.
- Vogel, C. B.: Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig. Felix Schloemp. Leipzig 1888.
- Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig. 1843-1893. Königliches Konservatorium der Musik. Leipzig 1893.
- Königliches Konservatorium der Musik Leipzig: Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig. Am 2. April 1918. Siegel Verlag. Leipzig 1918.
- Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig. 1893-1918. Königliches Konservatorium der Musik. Leipzig 1918.
- Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig. 85. Studienjahr 1928/29. Eigenverlag. Leipzig 1928.
- Seidel, Christine: Namhafte Musiker als Musikerzieher am Konservatorium der Musik zu Leipzig von der Entstehung am 2. April 1843 bis zur Jahrhundertwende. Staatsexamensarbeit. Leipzig 1953.
- Hochschule für Musik Leipzig. Gegründet 1843 als Conservatorium der Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Herausgegeben anlässlich der Festwoche vom 17. bis 24. April 1955. Leipzig 1955.
- Wehnert, Martin (Hrsg.): Hochschule für Musik Leipzig. Gegründet als Conservatorium der Musik. 1843-1968. Leipzig 1968.
- Forner, Johannes: Mendelssohns Mitstreiter am Leipziger Konservatorium. Verlag Neue Musik. Berlin 1972.
- Forner, Johannes: 150 Jahre Musikhochschule 1843-1993. Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Festschrift. Verlag für Kunst und Touristik. Leipzig 1993. ISBN 3-928-80220-8
- Zandt, Herman S.J.: Der Einfluß des Dessauer Musikinstitutes und des Leipziger Konservatoriums auf die niederländische (protestantische) Orgelkunst. Landesverb. Hagen 1993.
- Rosenmüller, Annegret: Zur Geschichte des Kirchenmusikalischen Institutes von der Gründung bis zur Wiedereröffnung 1992. Materialsammlung anhand von Akten des Archivs der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Hochschule für Musik und Theater. Leipzig 1999.
- Phillips, Leonard Milton Jr.: The Leipzig Conservatory 1843-1881. UMI Dissertation Publishing. Ann Arbor, Michigan 2001.
- Goltz, Maren: Das Kirchenmusikalische Institut. Spuren einer wechselvollen Geschichte. Dokumentation der Ausstellung „Das Kirchenmusikalische Institut“ im Rahmen der Wandelausstellung zum Bach-Jahr 2000 in Leipzig. Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Leipzig 2001. ISBN 3-930550-16-4
- 10 Jahre Fachrichtung Alte Musik. Festschrift. Rektor der Hochschule für Musik und Theater. Leipzig 2001.
- Reisaus, Joachim: Grieg und das Leipziger Konservatorium. Untersuchungen zur Persönlichkeit des norwegischen Komponisten Edvard Grieg unter besonderer Berücksichtigung seiner Leipziger Studienjahre. Eigenverlag. Norderstedt 2002. ISBN 3-8311-4069-3
- Nedzelskis, Adelbertas: Der litauische Künstler M. K. Ciurlionis in Leipzig. Der Studienaufenthalt des Meisters am Königlichen Konservatorium 1901-1902. Ed. Bodoni. Berlin 2003.
- Goltz, Maren: Studien zur Geschichte der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig von 1843 bis 1945 mit einem Ausblick bis zur Gegenwart. Hausarbeit. Berlin 2003.
- Krumbiegel, Martin: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Eigenverlag. Leipzig 2004.
- Jäger, Andrea: Die Entwicklung eines Bestandserhaltungskonzeptes für den historischen Sonderbestand der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Diplomarbeit. Leipzig 2004.
- Wasserloos, Yvonne: Das Leipziger Konservatorium im 19. Jahrhundert. Anziehungs- und Ausstrahlungskraft eines musikpädagogischen Modells auf das internationale Musikleben. Georg Olms Verlag. Hildesheim 2004. ISBN 3-487-12598-6