1 – Wikipedia
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | ►
◄ | 20er v. Chr. | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | 0er | 10er | 20er | 30er | ►
◄◄ | ◄ | 4 v. Chr. | 3 v. Chr. | 2 v. Chr. | 1 v. Chr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1
|
1 | |
---|---|
Die östliche Hemisphäre im Jahre 1 n. Chr. | |
Das Jahr 1 in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 544/545 (südlicher Buddhismus); 543/544 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 44. (45.) Zyklus, Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申) |
Griechische Zeitrechnung | 4. Jahr der 194. / 1. Jahr der 195. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3761/62 (7./8. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCLIV (754) |
Seleukidische Ära | Babylon: 311/312 (Jahreswechsel April); Syrien: 312/313 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 39 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 57/58 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Römisches Reich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kaiser Augustus unterteilt das Römische Reich in 14 Regionen, die er je einem Kurator unterstellt, schafft ein stehendes Heer, vermindert die Zahl der Legionen von 50 auf 25. Zusammen mit den Hilfsvölkern besitzt das Imperium Romanum etwa 300.000 Soldaten.
- Kaiser Augustus baut die Prätorianer-Garde aus (9 Kohorten unter 2 Präfekten).
- Gaius Caesar übernimmt den Oberbefehl über die Armee in Armenien. Publius Sulpicius Quirinius wird sein militärischer Berater. Kaiser Augustus setzt Ariobazanes II. als König von Armenien ein, den Bruder von Tigranes III. Dieser war der Vorgänger des nun abgesetzten miteinander verheirateten Königs-Geschwisterpaars Tigranes IV. und Erato.
Übriges Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Goten ziehen in das Weichselgebiet und ins spätere Ostpreußen.
Asien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Skytho-Parther vernichten das indische Feudalreich der Shaka.
- Heraios wird König von Kuschana.
- Der König des nordwestarabischen Reichs der Nabatäer Aretas Philopatris (Aretas IV.) heiratet Huldu.
- In China tritt Kaiser Píng von Han die Nachfolge seines verstorbenen Vorgängers Ai an und verkündet die Ära Yuánshǐ. Zhao Feiyan, die Kaiserin und Frau von Cheng Han, wird gezwungen, sich selbst zu töten. Die Han-Dynastie ist ein zentral gelenkter Beamtenstaat, der auf der Lehre des Konfuzius (Kung-tse) basiert und zu dessen Ämtern jeder aufgrund vorgeschriebener Examina Zutritt hat. Konfuzius erhält den posthumen Ehrentitel Fürst Baochengxuan.
Afrika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Im Gebiet des heutigen Eritrea entsteht das Aksumitische Reich.
Amerika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Moxos hört auf, ein bedeutender religiöser Ort in Südamerika zu sein. Moxos (oder Llanos de Moxos) ist eine saisonal überschwemmte tropische Savanne, die im bolivianischen Amazonasgebiet liegt.
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der Aquädukt Aqua Alsietina wird errichtet.
Kultur und Gesellschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (oder 3 n. Chr.): Rom, Italien. Der römische Dichter Publius Ovidius Naso („Ovid“) verfasst sein mythologisches Werk Metamorphosen.
- In Rom wird zum ersten Mal Seide bekannt.
- Konstruktion eines künstlichen Hafens in Portus in der Nähe von Ostia.
- In Sidon (Phönizien) wird zum ersten Mal Glas hergestellt.
- Der Abacus (Rechenbrett) ist überall im Römischen Reich bekannt.
- In Rom entstehen die widerstreitenden Rechtsschulen der Sabinianer und Prokulianer.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- um 1: Lucius Annaeus Seneca, römischer Staatsmann, Philosoph und Naturforscher († 65 n. Chr.)
- um 1: Nikanor, Diakon der Jerusalemer Gemeinde († um 76 n. Chr.)
- um 1: Shi, chinesische Kaiserin
- um 1: Stephanus, Diakon der Jerusalemer Gemeinde († um 36 oder 40 n. Chr.)
Anmerkung: Dionysius Exiguus (um 470–540) berechnete dieses Jahr als das Geburtsjahr Jesu von Nazaret. Tatsächlich wird dieses heute zwischen 7 und 4 v. Chr. angenommen. Im Römischen Reich bezeichnete man die Jahre gewöhnlich nach den Konsuln. Die „christliche Zeitrechnung“ wurde erst um das Jahr 1060 von der Kirche in Gebrauch genommen.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien