Ausgestoßen – Wikipedia

Film
Titel Ausgestoßen
Originaltitel Odd Man Out
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1947
Länge 111 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Carol Reed
Drehbuch F. L. Green,
R. C. Sherriff
Produktion Carol Reed
Musik William Alwyn
Kamera Robert Krasker
Schnitt Fergus McDonell
Besetzung

Ausgestoßen ist ein britischer Film noir aus dem Jahr 1947. Er basiert auf dem Roman Der Terrorist (Odd Man Out) von F. L. Green, der zusammen mit R. C. Sherriff auch das Drehbuch schrieb.

Der Film spielt in Nordirland. Johnny McQueen ist ein IRA-Kämpfer. Er und seine Kameraden planen den Überfall auf eine Fabrik. So soll Geld für den Kampf gegen die britische Besatzung beschafft werden. Johnny versteckt sich bei Kathleen Sullivan und ihrer Mutter. Bei dem Überfall erschießt Johnny einen Mann, der ihn festhalten wollte, und wird selbst schwer durch Schulterschuss verwundet. Es gelingt ihm nicht mehr, in den Fluchtwagen einzusteigen, er fällt aus dem Auto auf die Straße und seine Kameraden lassen ihn zurück. Johnny muss vor der britischen Polizei fliehen. Zunächst versteckt er sich einem Luftschutzkeller. Es beginnt eine Menschenjagd auf Johnny, die ihn quer durch Belfast treibt. Zwei seiner Komplizen werden nach einer Denunziation gestellt und erschossen, einer, der Johnny im Bunker findet und ihn durch ein Ablenkungsmanöver vor der Polizei schützen will, wird verhaftet. Unbeteiligte bemerken ihn, wollen aber aus Furcht vor dem Untergrund und der Polizei nicht in die Sache hereingezogen werden. Der erschöpfte Johnny wird schließlich von Kathleen im nächtlichen Schneetreiben aufgefunden. Sie hat zuvor Rat bei einem Priester gesucht und eine Flucht per Schiff arrangiert. Als beide am Hafen ankommen, werden sie von Polizisten eingekreist. Kathleen erkennt die Aussichtslosigkeit ihrer Lage und schießt auf die Polizisten. Im Kugelhagel der Polizei stirbt das Paar.

Der Regisseur Roman Polański hat Ausgestoßen mehrfach als seinen Lieblingsfilm bezeichnet.[1]

„Die kluge dramaturgische Konzeption des Films wird durch die hervorragende Fotografie und einen überzeugenden Hauptdarsteller dicht und packend umgesetzt.“

Lexikon des internationalen Films[2]

Der Film nahm am Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 1947 teil, ging bei der Preisvergabe jedoch leer aus. 1948 erhielt er eine Oscarnominierung für den besten Schnitt und wurde im gleichen Jahr mit dem erstmals vergebenen British Film Academy Award als bester britischer Film des Jahres ausgezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Roman Polanski: Interviews. University Press of Mississippi, 2005. ISBN 978-1-57806-800-5. S 159, 189.
  2. Ausgestoßen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 13. Oktober 2024.