Blaublitz Akita – Wikipedia

Blaublitz Akita
Basisdaten
Name Blaublitz Akita
Sitz Akita, Akita
Gründung 1965
Farben Blau-Schwarz
Präsident JapanJapan 岩瀬 浩介
Website blaublitz.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer JapanJapan Ken Yoshida
Spielstätte Soyu Stadium
Plätze 20.125
Liga J2 League
2024 10. Platz
Heim
Auswärts

Blaublitz Akita (jap. ブラウブリッツ秋田, Burauburittsu Akita) ist eine japanische Fußballmannschaft aus Akita, Akita. Zurzeit spielt der Verein in der zweitklassigen J2 League.

Der Verein gründete sich 1965 als Werksmannschaft des japanischen Unternehmens TDK. Nach Erreichen der Tōhoku Regional League 1982, schaffte der Verein 1984 den Aufstieg in die damalige zweite Japan Soccer League Division 2, in der sie zwei Jahre verblieben.

Die Saison 2006 beendete der Verein die Tōhoku Regional League zum fünften Mal hintereinander als Meister und sicherte sich mit einem Sieg in der Relegation den Aufstieg in die JFL. Im Mai 2009 kündigte TDK an, dass der Verein von der Firma gelöst wird und ab der Saison 2010 unabhängig spielen wird. Im Laufe der Saison wurde der Verein in Blaublitz Akita umbenannt. Der Name Blaublitz ist dabei ein reines Kunstwort aus den beiden deutschen Wörtern und spiegelt sich auch im Wappen des Vereins wider.

Meister: 2017, 2020
  • Regional Promotion Series
Meister: 2006
  • Tohoku Soccer League
Meister: Champions: 1982, 1983, 1984, 1988, 1989, 2002, 2003, 2004, 2005 (zusammen mit Grulla Morioka), 2006

Seine Heimspiele trägt der Verein im Soyu Stadium aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 20.125 Personen. Eigentümer der Sportanlage ist die Stadt Akita.

Soyu Stadium

Koordinaten: 39° 43′ 15″ N, 140° 5′ 44″ O

Stand: April 2025[1]

Nr. Position Name
1 JapanJapan TW Genki Yamada
2 JapanJapan AB Ryōhei Okazaki
4 JapanJapan AB Ryota Inoue
5 JapanJapan AB Kazuma Nagai
6 JapanJapan MF Hiroto Morooka
7 JapanJapan MF Takuma Mizutani
8 JapanJapan ST Junki Hata
9 JapanJapan MF Ryōta Nakamura
10 JapanJapan ST Ren Komatsu
11 JapanJapan ST Yukihito Kajiya
13 JapanJapan AB Ryūji Saitō
14 JapanJapan MF Ryūhei Ōishi
16 JapanJapan AB Kōta Muramatsu
17 Serbien TW Luka Radotić
18 JapanJapan ST Riyo Kawamoto
Nr. Position Name
19 JapanJapan AB Yusei Ozaki
20 JapanJapan MF Masakazu Yoshioka
23 JapanJapan TW Soki Yatagai
24 JapanJapan AB Soichiro Fukaminato
25 JapanJapan MF Tomofumi Fujiyama
29 JapanJapan ST Daiki Satō
31 JapanJapan MF Ryotaro Ishida
32 JapanJapan AB Takumi Hasegawa
34 JapanJapan ST Shōta Suzuki
39 JapanJapan AB Kyowaan Hoshi
40 JapanJapan ST Kosuke Sagawa
45 JapanJapan MF Hinase Suzuki
47 JapanJapan TW Tomoki Horiuchi
71 JapanJapan AB Hiroki Hatahashi
80 JapanJapan MF Kazuya Onohara

Saisonplatzierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Liga Teams Pos. Zuschauer Kaiserpokal J. League Cup
1982 TSSL 8 1. - -
1983 8 1. - -
1984 8 1.  1. Runde -
1985 JSL2 12 12. - -
1986 16 15.  - -
1987 TSSL 8 3. 1. Runde -
1988 8 1. 1. Runde -
1989 8 1. 1. Runde -
1990 8 2. - -
1991 8 3. - -
1992 8 5. - -
1993 8 5. - -
1994 8 5. - -
1995 8 5. - -
1996 8 5. 1. Runde -
1997 TSSL1 8 3. - -
1998 8 3. 1. Runde -
1999 8 2. 1. Runde -
2000 8 1. 1. Runde -
2001 8 2. - -
2002 8 1. 1. Runde -
2003 8 1. 2. Runde -
2004 8 1. 1. Runde -
2005 7 1. 1. Runde -
2006 8 1.  2. Runde -
2007 JFL 18 13. 983 4. Runde -
2008 18 13. 951 1. Runde -
2009 18 10. 741 1. Runde -
2010 18 8. 1.256 2. Runde -
2011 18 14. 1.274 2. Runde -
2012 17 13. 1.336 2. Runde -
2013 18 8.  1.768 2. Runde -
2014 J3 12 8. 1.773 1. Runde -
2015 13 8. 1.998 2. Runde -
2016 16 4. 2.425 2. Runde -
2017 17 1. 2.364 1. Runde -
2018 17 8. 2.839 1. Runde -
2019 18 8. 1.576 1. Runde -
2020 18 1.  1.221 Halbfinale -
2021 J2 22 13. 2.097 1. Runde -
2022 22 12. 2.283 2. Runde -
2023 22 13. 3.139 2. Runde -
2024 20 10. 4.128 2. Runde 1. Runde (Runde 3)
2025 20

JFL = Japan Football League (4. Ligaebene)

TSSL(1): Tōhoku Shakaijin Soccer League (Division 1) (5. Ligaebene; Zur Saison 1997 wurde die TSSL in zwei Divisionen geteilt)

JSL2: Japan Soccer League Division 2

Trainer Nation von bis
Tsutomu Komatsu Japan Japan 1. Februar 1999 31. Januar 2008
Hisao Sasaki Japan Japan 1. Februar 2008 31. Januar 2010
Hirotoshi Yokoyama Japan Japan 1. Februar 2010 31. Januar 2012
Yūji Yokoyama Japan Japan 1. Februar 2012 31. Januar 2013
George Yonashiro Brasilien Brasilien Japan Japan 1. Februar 2013 31. Januar 2015
Shūichi Mase Japan Japan 1. Februar 2015 31. Januar 2017
Kōichi Sugiyama Japan Japan 1. Februar 2017 11. Juli 2018
Shūichi Mase Japan Japan 12. Juli 2018 31. Januar 2020
Ken Yoshida Japan Japan 1. Februar 2020 heute
Commons: Blaublitz Akita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kader Blaublitz Akita. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 4. April 2025.